Das Tagungsprogramm begann mit einem Vortrag von Dr. Frederike von Houwald, Direktorin des Tierparks Bern, der auch „Dählhölzli“ genannt wird. Sie stellte die Bemühungen des Tierparks im Bereich des Artenschutzes vor, der sowohl national als auch international eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus legt der Tierpark großen Wert auf eine gärtnerische Gestaltung, die die Vielfalt heimischer und europäischer Pflanzen und Tiere betont – ein Anliegen, das auch den Wildparkfreunden Schweinfurt besonders am Herzen liegt.
Ein weiterer bedeutender Aspekt, der den Tierpark Bern und den Wildpark Schweinfurt verbindet, ist die kostenfreie Zugänglichkeit für die Bevölkerung. Beide Parks bieten nicht nur Schutzräume für Tiere, sondern auch Erholungs- und Bildungsorte für Menschen und bringen ihnen die Welt der Tiere und Pflanzen näher.
Ein zentrales Thema der Tagung war auch die „Digitalisierung und Kommunikation im Verein“. Es wurden Strategien vorgestellt, wie Vereine durch moderne Kommunikationskanäle, wie Social Media und Künstliche Intelligenz, neue Mitglieder gewinnen und die Bindung zu bestehenden Unterstützern stärken können. Hierbei tauschten die Teilnehmer erfolgreiche Praxisbeispiele aus.
Am zweiten Tag besuchten die Teilnehmer den Tierpark Bern, der sich mit dem Motto „Mehr Raum für Vielfalt“ neu positioniert hat. Besonders eindrucksvoll sind die Anlage für Papageientaucher, das Vivarium sowie die neue, im Umbau befindliche Seehundeanlage. Ein Highlight war die Anlage der Ussurischen Braunbären „Misha“ und „Masha“, die eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Architektur schafft und die Besucher tief in die Welt der Bären eintauchen lässt.
Die Tagung endete mit einem stimmungsvollen Abend auf dem Berner Hausberg „Gurten“, begleitet von Alphornmusik und einem atemberaubenden Ausblick auf Bern. Florian Dittert bedankte sich herzlich für die gelungene Tagung und den inspirierenden Austausch. „Mit vielfältigen Ideen und Anregungen im Gepäck können wir Wildparkfreunde viele wertvolle Impulse für uns und den Wildpark mitnehmen,“ resümierte er.
Diese Tagung hat den Zusammenhalt und das Engagement für den Artenschutz gestärkt und die Wildparkfreunde Schweinfurt erneut darin bestärkt, dass sie Teil einer engagierten Gemeinschaft sind, die sich für den Erhalt der Natur einsetzt.