Mighty Dogs bezwingen amtierenden Meister

SCHWEINFURT – Endlich war es soweit, das erste Heimspiel der neuen Bayernliga-Saison fand statt. Nach einem intensiven Auswärtsspiel in Dingolfing, das man nach Verlängerung verloren hatte, wollten die Mighty Dogs vor heimischem Publikum eine starke Leistung über die gesamten 60 Minuten zeigen. Der Gegner war kein Geringerer als der amtierende bayerische Meister, die Königsbrunner Pinguine.
Zu Beginn des Spiels verlasen Leonardo Ewald und Tim Bullnheimer ein Statement des Bayerischen Eissport-Verbands (BEV) gegen Diskriminierung und Rassismus, um ein Zeichen für ein offenes und faires Miteinander auf und neben dem Eis zu setzen.
Das erste Drittel gestaltete sich ausgeglichen, beide Teams verteidigten stark und ließen wenige Torchancen zu. Die Mighty Dogs erarbeiteten sich zwar einige Möglichkeiten, konnten jedoch die Defensive der Gäste nicht überwinden. Kurz vor Ende des Drittels gelang Königsbrunn der Führungstreffer durch Luka Kinzel nach Vorarbeit von Toms Prokopovics. Trotz einiger Chancen der Schweinfurter blieb es nach 20 Minuten beim 0:1.
In der ersten Pause stellte Stefan Labus seine Initiative zur Erhaltung des Schweinfurter Josef Krankenhauses vor, für die am Spieltag der Becherpfand gespendet werden konnte.
Zu Beginn des zweiten Drittels glich Finn Teubner in der 22. Minute durch eine Vorlage auf Alex Asmus aus, der souverän zum 1:1 abschloss. In einer Phase, in der die Mighty Dogs in doppelter Unterzahl waren, zeigten sie eine beeindruckende Defensivleistung. Danach folgten schnelle Tore: Leo Ewald brachte Schweinfurt in der 27. Minute mit 2:1 in Führung, und nur 15 Sekunden später erhöhte Petr Pohl auf 3:1. Die Stimmung im Icedome war elektrisierend. Die Schweinfurter spielten selbstbewusst weiter und bauten die Führung auf 4:1 aus, als Pohl erneut traf. Heckenberger stellte auf 5:1 nach einer schönen Kombination mit Dylan Hood.
Im letzten Drittel erzielte Heckenberger einen weiteren Treffer zum 6:2, aber Königsbrunn gab nicht auf und kam durch zwei Tore noch einmal auf 6:4 heran. Doch die Mighty Dogs verteidigten ihren Vorsprung leidenschaftlich und gingen am Ende als verdiente Sieger vom Eis.
Am Sonntag reisen die Mighty Dogs nach Amberg, bevor sie am nächsten Freitag im Icedome gegen den TSV Peißenberg antreten.
Statistik:
Tore | Zeit | Team | Torschütze | 1. Assist | 2. Assist |
---|---|---|---|---|---|
0:1 | 17:55 | EHCK | Kinzel L. | Prokopovics T. | Trupp H. |
1:1 | 21:47 | ERVS | Asmus A. | Teubner F. | Bezouska M. |
2:1 | 27:01 | ERVS | Ewald L. | Bares P. | Asmus A. |
3:1 | 27:15 | ERVS | Pohl P. | ||
4:1 | 29:40 | ERVS | Pohl P. | Hood D. | Faulhaber P. |
5:1 | 31:20 | ERVS | Heckenberger K. | Hood D. | Herzog D. |
5:2 | 38:25 | EHCK | Prokopovics T. | Szegedin L. | |
6:2 | 40:45 | ERVS | Heckenberger K. | Pohl P. | Melchior N. |
6:3 | 41:57 | EHCK | Trupp H. | Sternheimer M. | Brückner P. |
6:4 | 48:36 | EHCK | Sternheimer M. | Kinzel L. | Stange L. |
Strafen:
Schweinfurt: 10 Min
Königsbrunn: 10 Min
Zuschauer: 492
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!