FC Schweinfurt 05: Lebensrettung am Sportplatz
SCHWEINFURT – FC Schweinfurt 05 veranstaltet Lebensretter-Kurs für Spielerinnen
Als der Bayerische Fußball-Verband (BFV) in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung einen „Lebensretter-Kurs“ für Vereine ankündigte, zögerte die Frauen- und Mädchenabteilung des FC Schweinfurt 05 nicht lange und meldete sich sofort an. Bereits einen Tag nach der Anmeldung erfolgte die Kontaktaufnahme durch die Deutsche Herzstiftung.
Michael Müller, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Herzstiftung aus Bad Staffelstein, übernahm die Organisation und erklärte sich bereit, den Kurs im Soccer Dome abzuhalten. Am Sonntag, den 16. März 2025, führte der erfahrene Rettungsassistent eine 90-minütige Schulung zum Thema Reanimation auf dem Fußballplatz durch. Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl aus verschiedenen Altersklassen sowie das Interesse der Eltern.
Während des Workshops vermittelte Müller den Spielerinnen grundlegende Kenntnisse zur Erstansprache verletzter Personen, zur Überprüfung der Vitalfunktionen und zur Alarmierung weiterer Helfer. An einem Übungs-Dummy demonstrierte er, wie die Spielerinnen sich optimal positionieren und die Herzdruckmassage korrekt ausführen. Dabei wurde deutlich, dass die Durchführung einer Reanimation sowohl Kraft als auch Ausdauer erfordert – insbesondere bei einer Frequenz von 100 bis 200 Kompressionen pro Minute.
Ein weiteres Highlight des Kurses war die Einführung in die Nutzung eines Defibrillators. Die Teilnehmerinnen lernten, wo die Elektroden angebracht werden müssen und wie das Gerät über Sprachansagen die einzelnen Schritte der Reanimation unterstützt. Auch für einige Erwachsene war dieser Teil besonders lehrreich.
Der FC Schweinfurt 05 bedankt sich beim BFV, der Deutschen Herzstiftung und explizit bei Michael Müller für die Möglichkeit, als einer der ersten Vereine in Bayern diesen kostenlosen Kurs anbieten zu dürfen. Interessierte Vereine können sich unter www.lebensrettersein.de für den Workshop anmelden.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!