„Speeddating und Politikerinnen-Talk“ am 4. Juli im Landratsamt Haßberge
HAßBERGE, LKR. HAßBERGE – Die Gleichstellungsstelle am Landratsamt Haßberge veranstaltet einen „Speeddating-Politikerinnen-Talk“, um den Anteil von Frauen in der Kommunalpolitik nachhaltig zu erhöhen. Interessierte Frauen sind am Freitag, den 4. Juli, von 18 bis 20 Uhr ins Landratsamt eingeladen.
Dort stehen Stadt- und Gemeinderätinnen, Kreisrätinnen und Bürgermeisterinnen aus dem Landkreis Haßberge bereit, um Fragen rund um das politische Mandat zu beantworten. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen:
- Wie bewirbt man sich für die Kommunalwahl 2026 als Stadt- oder Gemeinderätin, Kreisrätin oder Bürgermeisterin?
- Kann man den eigenen Lebensraum im Stadtrat oder Gemeinderat aktiv mitgestalten?
- Warum ist es wichtig, dass Frauen ihre Sichtweisen und Kompetenzen in die Gremien einbringen?
- Wie vereinbaren langjährige Politikerinnen Familie, Beruf und Mandat?
- Welche Vorteile bringt eine Kandidatur für ein Mandat mit sich?
Unterstützung durch Dorothee Bär
Die neue Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, stellvertretende Parteivorsitzende der CSU und CSU-Kreisvorsitzende Haßberge, Dorothee Bär, unterstützt diese Veranstaltung ausdrücklich mit dem Leitsatz: „Politik braucht Frauen“. Sie betont, dass Demokratie von Beteiligung, Vielfalt und einem offenen Dialog lebt. Frauen seien nicht nur 50 Prozent der Bevölkerung, sondern brächten auch eine Vielfalt an Erfahrung, Kompetenz und Perspektive mit, die in Parlamente, Stadträte und Gemeinderäte gehöre, insbesondere auf kommunaler Ebene, wo politische Entscheidungen den Alltag der Menschen unmittelbar betreffen.
Bär weist darauf hin, dass der Weg in die Politik für Frauen oft noch mit Herausforderungen verbunden sei, da Frauen nicht ernst genommen, belächelt oder gar bedroht würden, wenn sie sich klar positionierten. Dies dürfe nicht hingenommen werden, denn Frauen, die sich politisch engagierten, seien Teil der Lösung. Sie appelliert an Frauen, sich gegenseitig zu stärken, zu vernetzen und sichtbar zu machen, um Vorbilder für die nächste Generation zu sein. „Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“, so Bär.
Kontakt für Fragen
Fragen zum Speeddating am Freitag, 4. Juli, beantwortet Christine Stühler, Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Haßberge, gerne unter der Telefonnummer 09521/27-655 oder per E-Mail an gleichstellung@hassberge.de.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!