Die ESKAGE setzt auf bewährte Kräfte

SCHWEINFURT – Die Schweinfurter Faschingsgesellschaft ESKAGE hat die Frage nach einem Prinzenpaar für die kommende Faschingssaison beantwortet: „Ja, es gibt ein Prinzenpaar“, verkündete ESKAGE-Präsident Florian Dinkel bei der Jahreshauptversammlung. Das neue Prinzenpaar wird offiziell am 16. November vorgestellt und am 10. Januar 2025 das Schweinfurter Rathaus stürmen.
Neben den anstehenden Faschingsterminen standen die Wahlen des Präsidiums und des Beirats im Mittelpunkt der Versammlung. Die drei Präsidenten, Florian Dinkel, Sven Anders und Franz Fleischer, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Im erweiterten Präsidium wurden Thomas Horna als Schatzmeister, Sigrid Dotterweich als Schriftführerin sowie Isabel Engelhardt und Valeria Jessen als Kommunikations- und Social-Media-Team wiedergewählt. Neu dabei sind Ardian Mataj, der Winfried Häusner in der Revision unterstützt, und Kristin Weißenberger im Ordenskapitel.
Die Faschingssaison 2024/2025 startet mit folgenden Terminen:
- Montag, 11. November, um 11:11 Uhr: Prinzensturm
- Samstag, 16. November: Prinzenpaarvorstellung
- Freitag, 10. Januar: Rathaussturm und Fest- und Ehrenabend
Die Prunksitzungen finden am 15. Februar, 22. Februar, 28. Februar und 1. März statt. Marc Blüml, Sprecher des Elferrats, gab bekannt, dass die ESKAGE auf der Suche nach einem neuen Fahnenträger ist, der bereit ist, das Wappen des amtierenden Prinzenpaars bei Auswärtsterminen und internen Veranstaltungen zu tragen. Interessenten, sowohl aus dem Verein als auch extern, sind willkommen.
Abschließend rief Präsident Florian Dinkel alle Mitglieder dazu auf, sich stärker am Vereinsleben zu beteiligen und bei der Organisation zu unterstützen: „Die ESKAGE lebt von uns ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Nur so können wir langfristig bestehen bleiben und die Tradition des Vereins fortführen.“
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!