Deutscher Cartoonspreis 2024: Sonderausstellung im Museum Obere Saline in Bad Kissingen
BAD KISSINGEN – Das Museum Obere Saline zeigt in Kooperation mit der Caricatura – Galerie für Komische Kunst Kassel die Ausstellung „Beste Bilder – Deutscher Cartoonspreis 2024“. Die Ausstellung der besten Cartoons lädt zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Bekannte Zeichner und Zeichnerinnen wie Mario Lars, Uli Döring oder Katharina Greve bringen mit ihren gezeichneten Pointen die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gekonnt auf den Punkt – vom Ukrainekrieg über den Klimawandel bis zum Fachkräftemangel.
Abteilungsleiter Peter Weidisch und Museumsleiterin Annette Späth eröffneten die Sonderausstellung. Kabarettist und Buchautor Bernd Gieseking moderierte die Vernissage und begeisterte das Publikum mit seinem Auftritt. „Beste Bilder, Bad Kissingen – und Bernd Gieseking gehören zusammen. Und das seit neun Jahren“, freute sich Peter Weidisch.
Die Ausstellung ist die offizielle Schau zum Deutschen Cartoonpreis. Sie bietet einen satirischen Jahresrückblick in über 50 ausgewählten Cartoons – mit schwarzem Humor und scharfer Gesellschaftskritik. Die Arbeiten stammen von den besten deutschsprachigen Cartoonistinnen und Cartoonisten.
Aus mehr als 4000 Einsendungen wurden die Sieger des vom Lappan Verlag und der Frankfurter Buchmesse vergebenen Preises ausgewählt. Der Deutsche Cartoonpreis 2024 ging an den Münchner Markus Grolik. Er wurde 1965 geboren, arbeitete zunächst als Modegrafiker und Kinoplakate-Maler, studierte Kunst in München und illustriert seither erfolgreich Kinderbücher und Cartoons.
Platz zwei ging an die Bremer Künstlerin Miriam Wurster für ihre zeichnerische Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Ihre Cartoons erscheinen u. a. in Titanic, Stern, taz, Spiegel Online und Charlie Hebdo. Sie rufen zur aktiven Verteidigung der Demokratie auf und setzen sich kritisch mit Fake News und KI auseinander.
Den dritten Platz erhielt das Berliner Duo Hauck & Bauer (Elias Hauck und Dominik Bauer), bekannt durch ihre wöchentlichen Cartoons in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und ihre Rubrik „Hier lacht der Betrachter“ im Magazin Titanic. Elias Hauck zeichnet außerdem Trickfilme für die BR-Sendung „Ringlstetter“.
Die Reihe „Beste Bilder“ ist seit 2017 fester Bestandteil im Jahresprogramm des Museums Obere Saline in Kooperation mit der Caricatura Kassel – einem der bedeutendsten deutschen Zentren für Komische Kunst.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!