Kann das Hausmittel Bierhefe bei Diabetes helfen?
BIERHEFE – Bierhefe wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, da sie reich an Vitaminen (insbesondere B-Vitaminen), Mineralstoffen und anderen bioaktiven Substanzen ist. Besonders für schöne Haut und starke Fingernägel ist sie toll geeignet. Einige Studien deuten aber auch darauf hin, dass sie auch einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben könnte.
Wie Bierhefe den Blutzucker beeinflusst
Chromgehalt:
Bierhefe ist eine gute Quelle für Chrom, ein essentielles Spurenelement, das die Insulinempfindlichkeit verbessern kann. Chrom unterstützt die Insulinwirkung, indem es den Glukosetransport in die Zellen erleichtert, was zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen kann.
Studien zeigen, dass ein Mangel an Chrom zu einer Insulinresistenz führen kann.
B-Vitamine:
Die B-Vitamine in Bierhefe können die Energieverwertung des Körpers unterstützen und den Stoffwechsel fördern. Dies könnte indirekt helfen, den Blutzucker stabil zu halten.
Beta-Glucane:
Einige Formen von Bierhefe enthalten Beta-Glucane, lösliche Ballaststoffe, die die Aufnahme von Zucker im Darm verlangsamen können. Dies kann Blutzuckerspitzen nach Mahlzeiten reduzieren.
Wissenschaftliche Belege
- Es gibt Hinweise darauf, dass Bierhefe bei Menschen mit Typ-2-Diabetes helfen kann, den Blutzuckerspiegel leicht zu senken. Eine Studie zeigte, dass die regelmäßige Einnahme von Bierhefe die Insulinresistenz verbessern und den Nüchternblutzucker senken könnte.
- Die Wirkung ist jedoch nicht bei allen Menschen gleich stark ausgeprägt, und mehr Forschung ist erforderlich, um genaue Dosierung und Effekte zu bestätigen.
Einschränkungen
- Milde Wirkung: Bierhefe kann den Blutzuckerspiegel unterstützen, hat jedoch keine starke oder direkte Wirkung wie Medikamente oder Insulin.
- Nebenwirkungen: Manche Menschen können Magenbeschwerden, Blähungen oder allergische Reaktionen auf Bierhefe haben. Außerdem kann ein übermäßiger Chromkonsum schädlich sein.
- Individuelle Unterschiede: Die Wirkung von Bierhefe kann von Person zu Person variieren, abhängig von der Ernährung, dem Lebensstil und individuellen Gesundheitsfaktoren.
Fazit
Bierhefe kann durch ihren Chromgehalt und andere Nährstoffe potenziell positive Effekte auf den Blutzuckerspiegel haben. Sie sollte jedoch nur als ergänzende Maßnahme und nicht als Ersatz für ärztlich verschriebene Medikamente oder Insulin verwendet werden. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Bierhefe Ihren Arzt, insbesondere wenn Sie Diabetes haben.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!