NA-Familie & Gesundheit

Frühes Umweltbewusstsein: Landkreis fördert Umweltbildung an Kindergärten und Schulen

Sparkasse

LANDKREIS SCHWEINFURT – Die Kuh Olga gehört zu den Lieblingen im Korbtheater von Puppenspieler Ali Büttner. Mit dieser beliebten Figur gelingt es dem Künstler aus WAIGOLSHAUSEN seit vielen Jahren, jungen Kindern ein wichtiges Anliegen auf kreative Weise näherzubringen: den bewussten Umgang mit Ressourcen und das Vermeiden von Müll. Eine Botschaft, die alle betrifft – und die umso wirkungsvoller ist, wenn alle mitmachen.

In Kindergärten und Grundschulen im LANDKREIS SCHWEINFURT tourt Büttner aktuell mit seinem Theaterstück „Olga packt aus“ und erreicht damit viele Kinder auf spielerische Art. Die Bühne besteht aus Weidengeflecht, die Figuren sind liebevoll gestaltet, und im Mittelpunkt steht die Kuh Olga mit ihren tierischen Freunden. Im Zentrum der Geschichte stehen Freundschaft, Achtsamkeit und ein nachhaltiger Umgang mit Abfällen – eingebettet in ein unterhaltsames und lehrreiches Spiel.

„Müll zu vermeiden, Dinge wiederzuverwerten und ressourcenschonend zu handeln ist eine der klarsten Formen von Umweltschutz“, erklärt Landrat FLORIAN TÖPPER, der kürzlich eine Aufführung im Kindergarten St. Christophorus in EUERBACH persönlich besuchte. „Wer das schon als Kind versteht, entwickelt ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Ali Büttner gelingt es, diese Themen kindgerecht, humorvoll und interaktiv zu vermitteln – das ist großartig. Unsere Abfallwirtschaft unterstützt dieses Projekt mit voller Überzeugung.“

Insgesamt werden 25 Vorstellungen an 15 Kindergärten sowie 10 Grund- und Förderschulen im Landkreis durch die Abfallwirtschaft gefördert. Mit einem Gesamtzuschuss von 10.000 Euro können so rund 80 Prozent der Veranstaltungskosten gedeckt werden.

Damen für den Fußball gesucht

Abfallberaterin MONIKA BÖHM-WENIGER, die auch das Umweltbildungsprojekt „Rollende Abfallkiste“ betreut, betont: „Die Nachfrage im Schuljahr 2023/24 war überwältigend. Deshalb haben wir das Angebot in diesem Jahr um 15 weitere Vorstellungen ausgeweitet. Die positive Resonanz zeigt, wie wichtig und wirksam solche Projekte sind.“

Landrat Töpper bedankte sich bei Abfallberaterin Monika Böhm-Weniger für die engagierte Organisation des Angebots, beim Umweltausschuss des Kreistags für die einstimmige Unterstützung sowie bei Kindergartenleiterin NATHALIE KOCH und ihrem Team für die herzliche Gastfreundschaft.

Naturfreundehaus


Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Pixel ALLE Seiten (Stand 15.05.25)