LokalesSW-City-NewsKultur und FreizeitSlideri-love-swSchweinfurt

111 Orte in und um Schweinfurt – und diese vier schafften es knapp nicht ins Buch…

SCHWEINFURT – „111 Orte in und um Schweinfurt, die man gesehen haben muss“ – dieses Buch gibt´s seit einer Woche im Handel – und es ist natürlich auch bestellbar, beispielsweise über die Schweinfurter Buchhandlung Collibri (www.collibri.de).

Die befindet sich am Marktplatz, der mit ein paar sehenswerten Ecken in dem Buch vertreten ist. So wie auch einige geheimere Orte. Wer weiß schon, dass es in Schwebheim eine spektakuläre Donnerrutsche gibt und gleichzeitig am anderen Ende des Ortes einen Rodelhügel?

Oder kennt wirklich jemand den geheimnisvoll wirkenden Kohlenmeiler am Zabelstein? Weiß jemand, dass es tatsächlich ein Fünf Sterne-Hotel in Schweinfurt gibt? Und sogar einen Dom im Landkreis? Dass der Deutschlands ältestes Dorf beheimatet? Und einen anderen Ort, in dem es mal eine riesige Parkanlage gab, von der heute nur noch die alte Treppe dorthin übrig blieb?

Unten geht´s weiter…

https://in-und-um-schweinfurt.de/lokales/111-orte-in-und-um-schweinfurt-die-man-gesehen-haben-muss-am-22-september-erscheint-ein-buch-ueber-teils-ueberraschendes-unbekanntes-in-der-region/

Das alles zeigt dieses Buch, in das es eben „nur“ 111 Orte aus Stadt und Landkreis Schweinfurt schafften. Einige fielen „unter den Tisch“. Vier davon zeigt und erwähnt dieser Beitrag nun exklusiv. Nicht im Buch vertreten sind….

* Die Linde in Grettstadt:

Wer von Gochsheim nach Sulzheim fährt oder umgekehrt oder einfach nur die Hauptstraße an Grettstadt entlang fährt, wird sicherlich angetan sein vom ansehnlichen Rathaus der Gemeinde, die mit Jens Machnow bald einen neuen Bürgermeister haben wird. Neben diesem Rathaus befindet sich ein besonders schöner Baum: Die Stufenlinde, auch Tanzlinde / Gerichtslinde genannt, gleich vor der Kirche St. Peter und Paul, fällt auf und ist auch dann ein Foto-Motiv, wenn die Linde im Winter nicht blüht. Nachdem ja jedes Kapitel, jeder erwähnte Ort im Buch auch noch einen Zusatz-Tipp bietet: In Grettstadt ist´s das benachbarte Gasthaus Straub.

* Das „Vogelschisshäuschen“ am Mainufer:

Wer den Schweinfurter Stadtstrand kennt und gerne besucht, läuft auf dem Weg dorthin von der Innenstadt kommend vielleicht oberhalb des Vogelkundlichen Museums (das wie der Strand ein Ort im Buch ist) vorbei und die relativ neuen Treppenanlagen nach unten. Linksseits befindet sich dort ein überaus schnuckliches Fachwerk-Häuschen, das mal die (Teil-)Heimat des Vogelschutzvereins war. Nach einer Sanierung sind dort nun Toiletten untergebracht. In Verbindung der Nutzung von Menschen mit ihrer Liebe zu den gefiederten Freunden könnte man meinen, es handelt sich nun um ein „Vogelschisshäuschen“…

* Die „Villa Rosa“ in der Hadergasse:

Das Gebäude in der Schweinfurter Innenstadt, das seinen Namen durch den farblichen Anstrich bekommen hat, kennen (zum Glück) die allermeisten Bürger maximal vom Vorbeilaufen. Wer früher im inzwischen abgerissenen Parkhaus seinen Wagen abstellte und dann Richtung Jägersbrunnen lief, kam zwangsweise vorbei am Knast, am Gefängnis, das es natürlich heute noch gibt. Wer etwas anstellt, was einen Aufenthalt hinter in dem Fall Schweinfurter und nicht Schwedischen Gardinen rechtfertigt, hat von dort maximal schlechte Aussichten auf die Stadtmauer oder das neue Quartier auf dem einstigen Parkareal.

* Das Gut Deutschhof:

Davon gibt es eigentlich sogar zwei: Das eine ist ein Landwirtschaftsbetrieb bei Grettstadt, das andere eine historische Anlage mitten im gleichnamigen Schweinfurter Stadtteil. Wo sich einst Stallgebäude befanden und heute noch ein barockes Herrenhaus, da entsteht seit diesem Jahr ein neues Wohnquartier mit zahlreichen noblen Unterkünften für Familien, die sich so etwas leisten können. Dieses gut Deutschhof kennen wohl die wenigstens Schweinfurter, wenn sich nicht einen Bezug zu dem Stadtteil haben. Selbst jetzt in der Bauphase lohnt sich ein Blick in den Innenhof.

Michael Horling
111 Orte in und um Schweinfurt, die man gesehen haben muss
Mit zahlreichen Fotografien von Broschur
Köln: Emons Verlag 2022
ISBN 978-3-7408-1302-4
240 Seiten
€ [D] 18,00 € [A] 18,60
Originalausgabe

 




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten