GerolzhofenBusinessSliderLokalsport

Wenn der große Nachwuchs mit dem kleinen Nachwuchs…: Basketball-Aktionstag von Brose Bamberg an der Mittelschule Gerolzhofen

GEROLZHOFEN / BAMBERG – Die fünften und sechsten Jahrgangsstufen des Gymnasiums, der Realschule und der Mittelschule Gerolzhofen staunten nicht schlecht: Am vergangenen Mittwoch gastierte das Brose Bamberg Jugendtrainerteam zum traditionellen Basketballaktionstag in der Realschulhalle und brachte beim „StarsDay 2017“ gleich drei Profispieler des deutschen Meisters mit.

Zu Gast waren in diesem Jahr die Baunach Young Pikes Daniel Keppeler, Rob Ferguson und William McDowell-White. Präsentiert wurde der vom Brose Bamberg e.V. veranstaltete Basketballaktionstag von der VR Bank Gerolzhofen eG.

Einmal die Stars von Brose Bamberg treffen und mit ihnen trainieren? Der Brose Bamberg e.V. macht es gemeinsam mit der VR Bank Gerolzhofen eG möglich. Beim „StarsDay 2017“ besuchten die Baunach Young Pikes Daniel Keppeler, William McDowell-White und Rob Ferguson rund 300 Kinder und wurden nach vielen neugierigen Fragen selbst an den Stationen aktiv.

Während Keppeler den Kindern die besten Tipps und Tricks fürs Dribbling zeigte, drehte sich bei Point Guard McDowell-White an der Station „Ballhandling“ alles um das richtige Ballgefühl und den Umgang mit dem orangenen Leder. Rund zweieinhalb Stunden durchliefen die 13 Klassen ein Stationstraining und schnupperten in die Sportart Basketball hinein. Dabei durfte natürlich auch die richtige Wurftechnik nicht fehlen. Betreut durch Young Pike Rob Ferguson, der sich als sicherer Schütze an seiner Station erwies, lernten die Jungen und Mädchen die Insidertipps für den Wurf.

Mit den durch die Jugendtrainer angeleiteten Übungen erlebten die Kinder und Jugendlichen einen bunten Sporttag, der alle Grundfertigkeiten des Basketballsports abbildete. Als Partner des Events waren die Verantwortlichen der VR Bank Gerolzhofen eG anwesend, die mit allen Kids einen Teamwettbewerb veranstalteten. Beim „Dribble Speed Master“ wurde die schnellste Klasse gesucht und mit Kinogutscheinen belohnt.

Nachwuchsspieler William McDowell-White, der das erste Mal bei einer solchen Jugendaktion von Brose Bamberg dabei war, zeigte sich begeistert: „Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, mit den Kindern zu trainieren und ihnen meinen Lieblingssport zu zeigen. Alle waren hochmotiviert und haben super mitgemacht. Es war eine tolle Abwechslung zu unserem Trainingsalltag.“

Bereits im siebten Jahr ist die VR Bank Gerolzhofen als Partner des Nachwuchsprogramms aktiv und begeistert damit jährlich mehrere hundert Kinder in der Region. Dass sich die Zusammenarbeit durchaus auszahlt, zeigen die Entwicklungen in der Region Gerolzhofen. Aus der vom Handball geprägten Stadt ist mittlerweile ein basketballbegeisterter Ort geworden, der dank der Arbeit der „Geo Falcons“ weiter wächst. Der lokale Verein ist mit einer Vielzahl an Jugendmannschaften im Verbandsspielbetrieb vertreten und gewinnt auch dank der Jugendevents von Brose Bamberg immer mehr Mitglieder.

Das freut Sebastian Böhnlein natürlich besonders: „Die Geo Falcons sind ein tolles Beispiel dafür, wie sehr sich Brose Bamberg für den Basketball in der Region Franken einsetzt und wie erfolgreich es laufen kann. Die Verantwortlichen machen sehr gute Vereinsarbeit, sind bei unseren Aktionen als Trainer selbst in der Halle und können so viele Kinder und Jugendliche nachhaltig für unseren Sport begeistern. Mit der Rückendeckung unseres Minibasketball-Förderprojekts JUNIOR FRANKEN, bei dem die Falcons Partnerverein sind, haben wir es gemeinsam geschafft, einen ehemals weißen Fleck auf der Basketballlandkarte zu schließen.“

Der Brose Bamberg e.V. zeichnet sich für alle Jugendaktivitäten des deutschen Meisters Brose Bamberg verantwortlich. Pro Jahr bewegt der Verein rund 13.000 Kinder und Jugendliche und bleibt dabei seinem Motto „Nachwuchs begeistern & fördern“ treu. Mit dem Ziel, die nächste Bamberger Basketballgeneration auf ihrem Weg zu begleiten, führt der Verein Projekte im Schul-, Breiten- und Jugendleistungssport durch und engagiert sich in einer Vielzahl von sozialen Projekten.

Für fünfte und sechste Klassen bietet der Brose Bamberg e.V. in regelmäßigen Abständen Basketballaktionstage an. Bei diesen Aktionstagen leiten Brose Bamberg Jugendtrainer verschiedene Stationen, die die Grundfertigkeiten des Basketballsports wie Werfen, Korbleger oder Dribbling abbilden. Ebenfalls werden Teamwettbewerbe in Form von Staffeln in die Basketballvormittage eingebunden.

Mehr Informationen zum Verein, der Mitgliedschaft und den Nachwuchsprojekten gibt es unter verein.brosebamberg.de



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten