SliderLokalsport

TV Gerolzhofen demonstriert Handball-Vormachtstellung im Schweinfurter Land – MIT VIELEN FOTOS!

SCHWEINFURT / GEROLZHOFEN – Rechtzeitig zum ersten Lokalderby der neuen BOL-Handball-Saison hat die intensive Saisonvorbereitung der 1. Männer des TV Gerolzhofen unter Trainer Stefan Knötgen erste Früchte getragen. Gerolzhofen entschied das Derby in Schweinfurt dank einer starken Mannschaftsleistung, vor allem in der zweiten Halbzeit, mit 25:21 für sich.

Und das obwohl Knötgen auf Christian Beißner, David Brand, Uwe Schmeier, Florian Schlick und Wojicech Lawniczak verzichten musste. Nach der schnellen 1:0-Führung des TVG durch Mariusz Klak glich der MHV schnell aus und führte meist mit einen einem Tor Vorsprung, in der 14. Minute sogar mit zwei Toren, 7:5.

Sebastian Rosentritt und Julius Schuchbauer mit zwei Toren stellten den 8.8-Ausgleich her (16.). In der Folge übernahmen die Gäste aus Gerolzhofen, lautstark angefeuert durch ihre zahlreichen mitgereisten Fans, das Kommando. Erneut Rosentritt und Nachwuchstalent Lukas Conrad mit seinem ersten Treffer schraubten die TVG-Führung auf 8:10 (19.). In der 25. Minute glichen die Hausherren zum 11:11 aus, konnten aber anschließend eine Phase des doppelten Überzahlspiels nicht entscheidet nutzen. Beim Stand von 14:14 wurden die Seiten gewechselt.

Nach der Pause verzichteten beide Mannschaft fünf Minuten lang ganz auf das Tore-Werfen. Benny Schmitt (15:14) und Adam Schendzielorz (16:15) sorgten bis zur 39. Minute wieder für die TVG-Führung. Die folgenden zwei Minuten in Unterzahl (Zeitstrafen für Julius Schuchbauer und Benny Schmitt) überstanden die TVG-Jungs unbeschadet. Julius Schuchbauer und Benny Schmitt bauten die Führung anschließend auf 18:15 (44.) aus. Per 7-Meter konnte der MHV auf 16:18 (45.) verkürzen. Gerolzhofen antwortete prompt, erneut Schuchbauer und Schmitt sorgten für die 20:16-Führung (48.).

Als Schuchbauer nach zwei Treffern das 22:17 markierte, bog der TVG endgültig auf die Siegerstraße ein. Nach Zwischenstand 23:18 (54.) war die Messe nach dem 24:19 (Schuchbauer) in der 57. Minute gelesen. Großen Anteil an diesem Erfolg hatten auch die beiden TVG-Torhüter Philipp Schmitt und Thorsten Pfaff. Endstand 25:21 für die Gäste, die mit ihren Fans anschließend den Auswärtssieg in Schweinfurt feierten.

Am kommenden Samstag (20 Uhr) empfängt der TVG in eigener Halle den HSV Main-Tauber.

MHV-Spielertrainer Jochen Bauer nach dem Spiel: „Wir wussten, dass wir Julius Schuchbauer nicht ins Spiel kommen lassen dürfen, was uns in der ersten Halbzeit durch eine starke Abwehrleistung auch gelang. Im Angriff führten Auslösehandlungen zum Erfolg. Die zweite Halbzeit erinnerte sehr an das Spiel in Höchberg. Zwei Tore in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte sind einfach zu wenig. Durch Einzelaktionen wollten meine Jungs dann Schlimmeres verhindern. Verdienter Sieg für Geo, in der entscheidenden Phase zeigten die Gäste eindrucksvoll, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten.“

TVG-Trainer Stefan Knötgen war die Erleichterung nach dem Spiel anzusehen: „Deutliche Leistungssteigerung der Mannschaft zum letzten Spiel gegen Giebelstadt. In den ersten 20 Minuten war die Derby-Nervosität deutlich zu spüren, anschließend beflügelte uns der Wille, den Sieg mit nach Hause nehmen zu wollen, so hatten wir den MHV im Griff. Kompliment an die Mannschaft, ganz starke Mannschaftsleistung in Abwehr und Angriff. Wir haben Kampf und Einsatz gezeigt, hatten mehr Willen wie Schweinfurt. Das muss man auch in einem Derby und das war der ausschlaggebende Punkt für unseren Sieg. Wir standen aber auch unter Zugzwang nach unserer nicht eingeplanten Niederlage zum Saisonauftakt.“

Handball Bezirksoberliga: MHV Schweinfurt 09 – TV Gerolzhofen:   21:25 (14:14)
Schweinfurt: J. Bauer 3/1, M. Schmitt 1, A. Schmitt 2, M. Kalkbrenner 2, J. Nielsen 1, T. Heege , S. Schäfer 1, F. Menzel, M. Treutlein 1, J. Sauer 2, T. Karl 8/2, M. Thalhäuser, A. Bitsch, F. Link.
Gerolzhofen: Ph. Schmitt, Thorsten Pfaff (beide Tor), L. Conrad 1, B. Friedrich, S. Gerber, S. Krapf, M. Klak 2, M. Ott 2, S. Rosentritt 4, A. Schendzielorz 1, B. Schmitt 5, J. Schuchbauer 10/4
Schiedsrichter:  R. Sachse/J. Weis (beide HG Maintal)
Zeitstrafen:         TVG  5   –   MHV  2
Siebenmeter:         TVG  5/4   –   MHV  4/2
Spielfilm: 3:2 (7.), 8:6 (16.), 8:10 (19.), 11:11 (25.), 13:12 (28.), 14:14 (Halbzeit); 14:15 (35.), 16:18 (45.), 16:20 (48.), 17:22 (52.), 19:24 (57.), 21:25 (Endstand).

Text: GL / Fotos: MH

Und hier noch der Bericht aus Schweinfurter Sicht:

Der MHV-Spielertrainer Jochen Bauer und der Mannschaftsverantwortliche Norbert Schmitt standen noch lange nach dem Spiel zusammen und versuchten die Gründe zu finden, warum man nach einer erneut sehr engagierten und guten 1. Halbzeit, durch einen abermaligen Einbruch in der 2. Halbzeit auch nach dem Derby gegen den Landesligaabsteiger TV Gerolzhofen ohne Punktgewinn dasteht.

Aber der Reihe nach:
Die Partie begann äußerst stimmungsvoll. Beide Mannschaften wollten ihre Auftaktniederlage wettmachen und im Derby beide Punkte einfahren. Im ersten Angriff gingen die Gäste mit 0:1 durch Marius Klak in Führung, die postwendend durch den MHV-Spieler Alexander Schmitt ausgeglichen wurde. Und so entwickelte sich die Begegnung in der ersten Halbzeit zu einem hervorragenden Schlagabtausch, bei dem vor allem die Angriffsreihen das Spiel dominierten.

Keine der beiden Mannschaften konnte sich mit mehr als zwei Toren absetzen. Auf Gästeseite dominierten vor allem Julius Schuchbauer, Benjamin Schmitt und Sebastian Rosentritt das Angriffsgeschehen, wobei bei den Hausherren sich fast alle Spieler in den dreißig Minuten als Torschützen eintragen konnten.

Bei den Schweinfurtern konnte man erstmals wieder – den aus Rödelsee zurückgekehrten – Alexander Bitsch einsetzen und erhoffte sich daher einen deutlichen Impuls gegenüber dem Spiel in Höchberg. Doch leider konnte Alex an diesem Tag – nach zwei monatigen Verletzungspause – nicht die erhofften Treffer erzielen, obwohl die kämpferische Leistung stimmte. Das gesamte MHV-Team zeigte in der ersten Halbzeit eine tolle und mannschaftlich geschlossene Leistung und zeigte der ehemaligen Landesligaabwehr aus Gerolzhofen einige Lückung im Abwehrverbund auf.

Wenn kurz vor der Pause – der ansonsten treffsichere Jochen Bauer – seine beiden Chancen genutzt hätte und die Gastgeber im jeweiligen Kontergegenzug von den Gästen nicht überrascht worden wären, hätten die Kugelstädter sicherlich eine deutliche Pausenführung mit in die Kabine nehmen können.

Was sich jedoch nach Wiederanpfiff im Angriffsverhalten der Schweinfurter abspielte, führte bei den zahlreichen Schweinfurter Zuschauer nur noch zum Kopfschütteln. Der Schwung der 1. Halbzeit war verpufft. Die erste und zweite Welle wurde nicht mehr konsequent gelaufen und immer mehr Einzelaktionen waren auf Seiten der Hausherren zu beobachten.

Die Idee mit zwei MHV-Kreisläufern verwirrte nicht nur die Abwehr der Gäste in den ersten Minuten, sondern anscheinend auch die Schweinfurter Spieler selbst. Tobias Karl und Markus Thalhäuser wurden zeitweise von fast allen Abwehrspielern der Gäste abgeschirmt, wobei die Hausherren es nicht verstanden, die freigewordenen Räume sinnvoll zu nutzen. Im Gegensatz dazu stand zwar die Abwehr des MHV besser als in der 1. Halbzeit, dennoch war der Spielstand nach 47 Minuten 16:20 und die Hausherren hatten in 17 Minuten nur zwei Treffer erzielt, obwohl vor allem Thomas Heege sich dreimal hintereinander hervorragend durchgesetzt hatte, aber frei vor dem Tor scheiterte. Die Kugelstädter mussten handeln und nahmen ihre Auszeit.

Doch die erhoffte Trendwende stellte sich nicht ein. Zwar erzielte der Goalgetter Tobias Karl nun Tor auf Tor für den MHV Schweinfurt 09, jedoch auf Seiten der Gerolzhöfer lief nun Julius Schuchbauer zur Hochleistung auf. Nicht nur in der Abwehr war er der „Turm in der Schlacht“, sondern auch im Angriff zeigte er sein Können – und traf nach Belieben. Auch der vom Studium zurückgekehrte MHV-Torhüter Fabian Link konnte den Gästen nicht den Zahn ziehen. So blieb es letztendlich beim Vier-Tore-Abstand und dem verdienten Sieg der Gerolzhöfer.

Letztendlich hatte sich die Schweinfurter Mannschaft aber wiederum selbst geschlagen. Wenn man nur phasenweise an die gute Angriffsleistung der 1. Halbzeit angeknüpft hätte, wäre auch gegen den Landesligaabsteiger mehr möglich gewesen. Zu Erwähnen ist die hervorragende Schiedsrichterleistung der Herrren Sachse und Weis (beide HG Maintal), die dieses Derby äußerst kompetent und sicher über die Bühne brachten.

Nun müssen die Schweinfurter gleich dreimal hintereinander auswärts antreten und versuchen ihre phasenweise gute Spielphilosophie über die gesamte Spielzeit zu zeigen. Am kommenden Samstag, den 12.10.2013 um 20 Uhr führt der Weg nach Randersacker/Ausweichspielort, wo die TG Würzburg die Schweinfurter empfängt. Vor der Saison wurde die TG Würzburg im Reigen der Meisterschaftsfavoriten gehandelt. Der Bezirksligaaufsteiger hat sich deutlich verstärkt und den Wunsch möglichst schnell in die Landesliga aufzusteigen. Der Saisonauftakt verlief jedoch etwas holprig und so stehen die Würzburger ebenso wie der MHV mit null Punkten am Tabellenende der Bezirksoberliga.

Es spielten für den MHV Schweinfurt 09:
Tobias Karl (8/2) – Jochen Bauer (2/1) – Alexander Schmitt (2) – Michael Kalkbrenner (2) – Johannes Sauer (2) – Manuel Schmitt (1) – Jakob Nielsen (1) – Simon Schäfer (1) – Michael Treutlein (1) – Alexander Bitsch (1) – Thomas Heege

(nsc)



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten