SliderLokalsport

Rapidturnier der Unterfränkischen Schachjugend: 165 Teilnehmer kamen nach Schweinfurt

Schweinfurt – Das Rapidturnier der Unterfränkischen Schachjugend fand am 3. März zum dritten Mal in Schweinfurt statt. Der ausrichtende Schachklub Schweinfurt 2000 e.V. durfte sich über 165 Teilnehmer freuen. Erneut nahmen Teilnehmer aus dem gesamten fränkischen Raum teil. Die größten Kontingente stellten dabei die Spvgg Stetten mit 11 sowie SK Schweinfurt und SK Mainaschaff mit je 9 Kindern und Jugendlichen. Mit fünf Pokalerfolgen war erstmals Klingenberg am erfolgreichsten.

Der Ausrichter Schachklub Schweinfurt 2000 e.V. konnte mit dem Saal der St. Michael-Gemeinde einen guten Spielort bieten, der für bis zu 200 Teilnehmer vorbereitet wurde. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen vom 1. Vorsitzenden Norbert Lukas, der das Turnier routiniert und zügig abwickelte. So konnte inklusive einer 25-minütigen Mittagspause die Siegerehrung bereits um 16.10 Uhr beginnen.

Nach dem Dankeswort von Norbert Lukas richtete René Gutermann (Amtsleiter für Sport der Stadt Schweinfurt) ein Grußwort an die beeindruckend, zahlreich erschienenen Teilnehmer. Bis um 16.40 Uhr erhielt dann jeder Spieler und jede Spielerin auf den Plätzen 1 bis 3 einen Pokal aus den Händen von Gutermann. Im Anschluss daran gab es für jeden Teilnehmer eine persönliche Urkunde. Dank der „3-Punkte-Regelung“ konnten sich alle Spieler bereits vorab einen Sachpreis aussuchen! Jeder Spieler, der seinen dritten Punkt holte, konnte sich schon während des Turniers einen Preis am Schüler- bzw. Jugendpreistisch aussuchen. Mit Beendigung der siebten Partie konnten auch alle übrigen Spieler an die Preistische.

Nun aber zum eigentlichen Schachgeschehen: In der u8 (23 Teilnehmer) gab es unter Leitung von Stefan Scholz und Sascha Steiner den eindrucksvollsten Sieg des Tages. Ludwig Roth (Arnstein) 6,5 Punkte konnte seine Verfolger gleich um 1,5 Punkte distanzieren. Jon Englert (Großostheim) und Simon Li (SK Schweinfurt 2000) gewannen die Pokale für Platz 2 und 3. Bestes Mädchen wurde Nina Kunisch (Großostheim) vor Jana Bardorz (Rottendorf). Maria Schilay (Neumarkt) bekam mit 4,5 Punkten, darunter in Runde 4 das einzige Remis des Tages von Ludwig Roth, den dritten Mädchenpokal.

In der u10 (41, Schiedsrichter Udo Seidens und Günther Memmel) machte es Jakob Roth (Arnstein) seinem Bruder gleich. Auch er wurde mit 6,5 aus 7 eindrucksvoll Sieger. Lediglich Daniel Wiemann (Seubelsdorf) konnte ihm in Runde 6 ein Remis abnehmen. Dieser gab jedoch zuvor ein Remis gegen Luis Häusler ab und wurde am Ende mit starken 6 Punkten Zweiter. Gleich sieben Spieler folgten mit 5 Punkten. Dank der besten Feinwertung durfte sich Paul Schelhorn (Klingenberg) über Platz 3 freuen. Bestes Mädchen im Felde wurde mit 4,5 Punkten sicher Michelle Trufanov (Bad Kissingen). Fabienne Held (Neumarkt) wurde Zweite und Constanze Maria Paoli (Alzenau), geb. am 3.3.03 wurde Dritte. So beschenkte sich das Geburtstagskind, nach Sonderpräsent des Ausrichters, auch noch einmal selbst.

In der u12, mit 54 Teilnehmern das größte Feld des Tages, gab es den sehr beeinduckenden Siegeszug von Klingenberg zu bestaunen. Simon Langer gab nur ein Remis in Runde 3 gegen Verena Kolb ab und wurde verdienter Sieger. Seine Vereinskollegen Kilian Mattern und Robert Link remisierten in Runde 6 untereinander, nachdem sie zuvor beide gegen Simon Wegmann remisierten. Mit jeweils 6 Punkten war der Platz auf dem Treppchen sicher. Den Klingenberger Triumph vervollständigte Sindy Kail als bestes Mädchen mit 5 Punkten. Verena Kolb (Seubelsdorf) und Alina Damrich (Mainaschaff) durften sich mit je 4,5 Punkten über einen Pokal freuen. Schiedsrichter waren Benedikt Weikert und Simon Büttner.

In der u14 (Schiedsrichter Maximilian Klundt und Fred Reinl) fanden sich leider nur 20 Teilnehmern ein, doch dafür nutzten diese ihre 2x 20 Minuten Bedenkzeit immer voll aus. Bis zuletzt gab es einen spannenden Zweikampf. Mika Pommeranz führte lange Zeit und schaffte dabei auch ein Remis gegen Jana Schneider. Die erfolgreiche Jugend-WM-Teilnehmerin suchte die sportliche Herausforderung und startete daher in der u14 statt der u10. Dem Remis gegen Mika Pommeranz folgte eine überraschende Niederlage gegen Brian Kraus. Mika Pommeranz musste aber zum Schluss zwei Remis gegen Anna-Marie Scheming und Brian Kraus hinnehmen, so dass Jana Schneider (Stetten) doch noch hätte gewinnen können. Aber in der Schlussrunde wurde sie von Jan-Peter Itze vom Ausrichter bezwungen, so dass ihr „nur“ Platz 3 blieb. Den Mädchenpokal gewann sie aber mit 4,5 Punkten vor der punktgleichen Anna-Marie Scheming (Knetzgau) und Verena Gentil (Mainaschaff) 4 Punkte.
Sieger wurde ungeschlagen Mika Pommeranz (Großwelzheim) 5,5 Punkte vor Valentin Gehrig (Münnerstadt) 5 Punkte. Mit 4,5 Punkten ging der dritte Jungenpokal an Brian Kraus (Mainaschaff), der die punktgleichen Schweinfurter, Jan-Peter Itze und Simeon Garsky, knapp hinter sich lassen konnte.

Das 27 Teilnehmer umfassende Feld der u16 und u18 wurde mühelos von Matthias Hammer geleitet. Kevin Zhao musste eine überraschende Auftaktniederlage gegen Anna-Maria Hock hinnehmen, doch mit fünf Siegen in Folge übernahm der Favorit die Spitze. Stefan Demar gewann vier Mal in Folge musste sich dann aber Rainhold Volkovski geschlagen geben. Nach dem Remis gegen Timo Helm kam es dann zum Endspiel um Platz 1. Kevin Zhao (Erlangen) konnte durch ein Remis Platz 1 vor Stefan Demar (Bad Königshofen) verteidigen. Der zwischenzeitlich führende Reinhold Volkovski (Unterdürrbach) verpasste durch das abschließende Remis gegen Timo Helm zwar den Sprung auf Platz 1, doch bester u18er wurde er klar. Der dritte u16-Pokal ging an Andreas Grod (Sailauf), der nur gegen die beiden Erstplatzierten verlor. Pech hatte Timo Helm, der ungeschlagen blieb, aber mit 5 Punkten knapp einen Pokal verpasste. Lukas Rybak und Jannis Seuffert (beide Maßbach) durften sich über die weiteren u18-Pokale freuen, während die Schweinfurter Benedikt Braszus und Stefan Schleyer diese knapp verpassten. Bestes Mädchen wurde mit 4,5 Punkten Franziska Mehling (Stetten). In der u16w setzte sich knapp Anna Maria Hock (Großostheim) vor Monja Schießer (Stetten) durch.

Alle Tabellen, Fotos und weitere Infos gibt es auf www.jugend-ufra-schach.de
und auf hwww.Schachklub-Schweinfurt-2000.de (kurz www.sksw2000.de).

Der Schachklub Schweinfurt 2000 e.V. freut sich auf eine erneute Austragung im kommenden Jahr. Bereits vom 9. bis 14. April lädt man zu den Unterfränkischen Einzelmeisterschaften in das innen­stadtnahe Pfarrzentrum St. Kilian ein. Für Jugendliche u18 gilt ein ermäßigtes Startgeld von nur 10,- Euro! Mit dem Schweinfurter Open vom 7. bis 10. Juni folgt dann in der Spinnmühle noch ein weiteres Highlight.

Text: Norbert Lukas / Alle Fotos: Cornelia Lukas

Auf den einzelnen Bildern sind zu sehen:

Siegerehrung u08:
m3. Simon Li (Schweinfurt), w1. Nina Kunisch, m2. Jon Englert, w2. Jana Bardorz,
m1. Ludwig Roth, w3. Maria Schilay, René Gutermann (Amtsleiter für Sport)

Siegerehrung u10:
w1. Michelle Trufanov, 1. Jakob Roth, 3. Paul Schelhorn, w3. Constanze Maria Paoli,
w2. Fabienne Held (Neumarkt), René Gutermann (Amtsleiter für Sport)

Siegerehrung u12:
stehend: w3. Alina Damrich, 1. Simon Langer, 3. Robert Link, René Gutermann (Amtsleiter für Sport) knieend: 2. Kilian Mattern, w2. Verena Kolb, w1. Sindy Kail

Siegerehrung u14:
René Gutermann (Amtsleiter für Sport), m2. Valentin Gehrig, m3. Brian Kraus, m1. Mika Pommeranz, w1. Jana Schneider, w2. Anna-Marie Scheming (Knetzgau), w3. Verena Gentil

Siegerehrung u16-u18:
René Gutermann (Amtsleiter für Sport), u16w 2. Monja Schießer, u16w 1. Anna-Maria Hock, u18w Franziska Mehling, u16 2. Stefan Demar, u16 1. Kevin Zhao, u18 1. Reinhold Volkovski, u16 3. Andreas Grod, u18 2. 2. Lukas Rybak, u18 3. Jannis Seufert

Abschlusstabellen 3. Jugendrapidturnier in Schweinfurt

U8 männlich:    1. Ludwig Roth (Arnstein) 6,5 P., 2. Jon Englert (Großostheim) 5,0, 3. Simon Li (SK Schweinfurt) 5,0.
U8 weiblich:    1. Nina Kunisch (Großostheim) 5,0, 2. Jana Bardorz (Rottendorf) 5,0, 3. Maria Schilay (Neumarkt) 4,5.
U10 männlich:    1. Jakob Roth (Arnstein) 6,5, 2. Daniel Wiemann (Seubelsdorf) 6,0, 3. Paul Schelhorn (Klingenberg) 5,0, 8. Alexander Brückner (SK Schweinfurt) 5,0.
U10 weiblich:    1. Michelle Trufanov (Bad Kissingen) 4,5, 2. Fabienne Held (Neumarkt) 3,5, 3. Constanze Maria Paoli (Alzenau) 3,0.
U12 männlich:    1. Simon Langer 6,5, 2. Kilian Mattern 6,0, 3. Robert Link (alle Klingenberg), 10. Joel Wolf (Bergrheinfeld) 5,0, 22. Julian Reinhart (Bergrheinfeld) 4,0.
U12 weiblich:    1. Sindy Kail (Klingenberg) 5,0, 2. Verena Kolb (Seubelsdorf) 4,5, 3. Alina Damrich (Mainaschaff) 4,5.
U14 männlich:    1. Mika Pommeranz (Großwelzheim) 5,5, 2. Valentin Gehrig (Münnerstadt) 5,0, 3. Brian Kraus (Mainaschaff) 4,5, 4. Jan-Peter Itze (SK Schweinfurt) 4,5, 5. Simeon Garsky (SK Schweinfurt) 4,5.
U14 weiblich:    1. Jana Schneider (Stetten) 4,5, 2. Anna-Marie Scheming (Knetzgau) 4,5, 3. Verena Gentil (Mainaschaff) 4,0.
U16 männlich:    1. Kevin Zhao (Erlangen) 5,5, 2. Stefan Demar (Bad Königshofen) 5,0, 3. Andreas Grod (Sailauf) 5,0, 12. Maximilian Linz (Zeil) 3,0.
U16 weiblich:    1. Anna-Maria Hock (Großostheim) 3,0, 2. Monja Schießer (Stetten) 3,0.
U18 männlich:    1. Reinhold Volkovski (Unterdürrbach) 5,0, 2. Lukas Rybak (Maßbach) 4,5, 3. Jannis Seufert (Maßbach 4,0), 4. Benedikt Braszus (SK Schweinfurt) 4,0, 5. Stefan Schleyer (SK Schweinfurt) 3,5.



Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten

Wichtiger Cookie-Hinweis: Diese Seite verwendet ausschließlich essentielle Cookies, die für den Betrieb unerlässlich sind. Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden.