SliderLokalsportSchweinfurt

Neues vom Schach: Schweinfurt 1 gelingt endlich der erste Sieg in der Oberliga

SCHWEINFURT – Im Derby gegen Herzogenaurach gelang der ersten Mannschaft des Schachklubs Schweinfurt endlich der lang ersehnte erste Sieg in der Oberliga. Trotz des sicheren 5:3 gegen Herzogenaurach ist der Abstieg aus der Oberliga kaum zu vermeiden.

Die Zweite kam im Derby gegen Gerolzhofen „nur“ zu einem 4:4, was aber zum Klassenerhalt reichen sollte. Die Dritte verpaßte den Sprung an die Spitze der Bezirksliga: In Zeil musste man sich unglücklich mit 3,5:4,5 geschlagen geben.

Die Vierte verlor bei Zeil 2 mit 1,5:4,5 und fiel in der B-Klasse am Ende auf Platz 4 zurück. In der C-Klasse wurde die Sechste durch ein 3,5:0,5 bei Trappstadt 3 verdient Meister! Die Sechste verlor bei Bad Königshofen 3 knapp mit 1,5:2,5, bleibt aber toller Dritter!

Oberliga:
SG Pang-Rosenheim 1 – SV Deggendorf 1 4,0:0,0
SK Schweinfurt 2000 1 – SK Herzogenaurach 1 5,0:3,0
SK München Südost 1 – SC NT Nürnberg 2 5,5:2,5
Münchener SC 1 – FC Bayern München 2 3,5:4,5
SK Passau 1 – SG Post/Süd Regensburg 1 7,0:1,0

SK Schweinfurt 2000 1 – SK Herzogenaurach 1 5,0:3,0
Nach einem schnellen Remis durch Jan Marten Dey (3) konnte Norbert Lukas (8) nach etwas über zwei Stunden einen sicheren Sieg einfahren. Daraufhin remisierte Josef Krauß (5). Udo Seidens (6) konnte nach fast vier Stunden seine Vorteile zum Sieg verwerten. Rainer Oechslein (7) lehnte Remis ab, gewann die Qualität, doch durch einen Blackout ließ er den angegriffenen Turm stehen und verlor sofort. Damit war nun wieder Zittern angesagt.

Eine viertel Stunde später willigte FM Harald Golda am Spitzenbrett ins Remis ein. FM Karl-Heinz Göhring (4) hatte eine Qualität für einen Bauern mehr, doch die gegnerischen Figuren waren aktiv. Daher gab er die Qualität zurück und wickelte ins sichere Remis ab. Nach 4 ¾ Stunden war der erste Mannschaftspunkt der Oberliga-Saison unter Dach und Fach. Der Gegner von FM Dr. Gabriel Seuffert (1, auf dem Bild rechts) versuchte nun mit zwei Türmen gegen Turm, Läufer, a- und b-Bauer zu gewinnen und wich Stellungswiederholungen aus. Gabriel nutzte dies noch geschickt zum Sieg aus! Mit dem 5:3 gelang im siebten Spiel der erste Sieg!

Unterfrankenliga:
SC Kitzingen 2 – AB-Schweinheim 1 3,0:5,0
SC Prichsenstadt 1 – TV Faulbach 1 8,0:0,0 kl.
SC Obernau 1 – SC Bad Königshofen1 3,0:5,0
SK Mömbris 1 – SK Mainaschaff 1 4,0:4,0
SV Würzburg 2 – SK Klingenberg 2 5,5:2,5

Bezirksliga Ost:
SK Schweinfurt 2000 2 – SK Gerolzhofen 1 4,0:4,0
TSV Rottendorf 2 – SC Bergrheinfeld 1 4,5:3,5
TSV Rottendorf 3 – TSV Bad Kissingen 1 3,0:5,0
SF Zeiler Turm 1 – SK Schweinfurt 2000 3 4,5:3,5
Sportbund Versbach 1 – SC Maßbach 1 4,0:4,0

SK Schweinfurt 2000 2 – SK Gerolzhofen 1 4,0:4,0
Im Derby gingen die Schweinfurter durch Jaro Neubauer (3) zwar schnell in Führung, doch Horst Ziegler (6) und Denis Birken (7) drehten den Kampf. Joachim Völker (8) konnte nach vier Stunden noch einmal durch einen schönen Turmgewinn ausgleichen. Kurz danach mußte Erich Feichtner (4) seine Gewinnversuche gegen Jörg Böttger einstellen.

Mit dem 4:4 sollte Schweinfurt 2 den Klassenerhalt sicher haben, während Gerolzhofen als Neunter auf den Quer-Vergleich mit der West-Staffel hoffen muß.
Es spielten: Simon Li – Dr. Martin Preiß Remis, Rainer Dittmann – Michael Birken Remis, Jaro Neubauer – Achim Hofmann 1:0, Erich Feichtner – Jörg Böttger Remis, Günther Memmel – Lothar Reß Remis, Thomas Grießmann – Horst Ziegler 0:1, Andreas Brodt – Denis Ziegler 0:1, Joachim Völker – Bernd Steinerstauch 1:0.

Schweinfurt 3 verpaßt in Zeil den Sprung an die Spitze

TSV Rottendorf 2 – SC Bergrheinfeld 1 4,5:3,5
Gegen die starke Rottendorfer Reserve fehlte den Bergrheinfeldern am Ende ein halber Punkt. Klaus Edelmann (3) konnte gewinnen, während Klaus Bonnes (4) und Joachim Pfennig (7) verloren. Daniel Ullrich (1), Frank Drescher (2), Robert Ullrich (5) kamen zu Remis. Auch Manfred Mauder (6) und Andreas Reuter (8) kamen gegen deutlich stärkere Spieler zum Remis.

SF Zeiler Turm 1 – SK Schweinfurt 2000 3 4,5:3,5
Nach einem kurzfristigen Wechsels des Spielortes startete das Derby leicht verspätet.
Nach ca. zwei Stunden einigte sich Erwin Sternadl (7) mi seinem Gegner bei ausgeglichener Stellung auf ein Unentschieden, kurz darauf machte auch Arno Ziegler (5) remis (gegen einen Spieler mit 200 DWZ mehr). Es lief alles hervorragend. Auf Brett 8 kündigte sich immer mehr ein Sieg von Christian Schmidt an. Er hatte seinem Gegner die Rochade versaut und besaß im Zentrum zwei Freibauern.

Als zunächst Rüdiger Peuckert (6) ein Remisangebot erhielt und dann auch noch Fred Reinl (2) nahmen beide Spieler nach längerer Beratung das Remisangebot an. Dann gewann Christian Schmidt (8) erwartungsgemäß und es stand 3:2 für uns. Wir waren von unserem Sieg überzeugt. Rolf Langguth (1) stand hervorragend, Sven Markwardt (3) auf Sieg und Jan-Peter Itze (4) stand irgendwie ein bißchen defensiv, aber die Partie war ausgeglichen. Nach ca. vier Stunden hatte Itze plötzlich verloren und kurz darauf gab auch Sven auf, da er einen Zug übersehen hatte.

An Brett 1 dauerte der Kampf fast sechs Stunden – erst war vermutlich von der Stellung her sogar ein Sieg drin, dann mußte Rolf schwer um das Unentschieden kämpfen. Somit wurde leider nicht knapp gewonnen, sondern knapp verloren. Der mögliche Sprung auf Platz 1 wurde unglücklich verpaßt.

Es spielten: Armin von der Linden – Rolf Langguth Remis, Werner Pfaff – Fred Reinl Remis, Lothar Pütz – Sven Markwardt 1:0, Kasimir Dutkowski – Jan-Peter Itze 1:0, Gerhard Hinterleitner – Arno Ziegler Remis, Manfred Wirth – Rüdiger Peuckert Remis, Dieter Sauer – Erwin Sternadl Remis, Quirin Hildebrand – Christian Schmidt 0:1.

Kreisliga:
SK Bad Neustadt 3 – SV Römershag 1 5,0:3,0
Sfr. Bad Kissingen 1 – DT Münnerstadt 1 4,0:4,0
TSV Bad Kissingen 2 – TSV Trappstadt 1 3,0:5,0
SC Bergrheinfeld 2 – SK Bad Neustadt 2 0,5:7,5
Spvgg Hambach 1 – SC Knetzgau 1 3,0:5,0

SC Bergrheinfeld 2 – SK Bad Neustadt 2 0,5:7,5
Gegen den Vorjahres-Absteiger und souveränen Tabellenführer hatte die Bergrheinfelder Reserve nichts zu bestellen. Nur Bernard Köhler (8) kam zu einem Remis. Reinhard Wirth, Florian Trapp, Lothar Trapp, Manuel Sauer, Dieter Höhn, Oskar Wendt und Julian Schneider mußten sich geschlagen geben.

Spvgg Hambach 1 – SC Knetzgau 1 3,0:5,0
Die Hausherren mußten leider das letzte Brett unbesetzt lassen. Diesem Rückstand lief man hinterher und mußte sich am Ende knapp den Gästen geschlagen geben.
Es spielten: Wilfried Glock – Marco Häfner 0:1, Rudolf Schneider – Anna-Marie Scheming Remis, Karsten Meyer – Richard Hahn 1:0, Robert Dienebier – Elmar Feustel Remis, Christian Morawietz – Dr. Josef Ambros 1:0, Gerold Feuerbach – Wolfgang Schossow 0:1, Jan Rößner – Frank Reinhardt, unbesetzt – Karl Ernst Klier 0:1 kl. Knetzgau bleibt damit Tabellenzweiter!

A-Klasse (doppelrundig):
DJK Abersfeld 1 – Sfr. Bad Kissingen 2 2,5:3,5
SV Wildflecken 1 – DT Münnerstadt 2 4,0:2,0
SK Gerolzhofen 2 – Freispiel

B-Klasse (Endstand)
SK Bad Neustadt 4 – SC Knetzgau 2 2,0:4,0
SC Bergrheinfeld 3 – TSV Trappstadt 2 4,0:2,0
SF Zeiler Turm 2 – SK Schweinfurt 2000 4 4,5:1,5
SC Bad Königshofen 2 – Freispiel

C-Klasse (Endstand):
SC Bad Königshofen 3 – SK Schweinfurt 2000 6 2,5:1,5
SV Römershag 2 – SC Bergrheinfeld 4 2,0:2,0
TSV Trappstadt 3 – SK Schweinfurt 2000 5 0,5:3,5
TSV Trappstadt 4 – Freispiel

SC Bad Königshofen 3 – SK Schweinfurt 2000 6 2,5:1,5
Die Sechste verpaßt den Erfolg gegen Bad Königshofen 3 nur knapp, bleibt aber toller Dritter!
Maximilian Haas holte ein starkes Remis am Spitzenbrett gegen Vater Eckert. Igor Bokov (2) und David Valean (3) mußten sich den Carlos und Max Eckert beugen. Sinan Turkut (4) kam bei seinem zweiten Spiel zu einem schönen Sieg!

TSV Trappstadt 3 – SK Schweinfurt 2000 5 0,5:3,5
Die Nerven haben stand gehalten und die Fünfte konnte souverän Meister der C-Klasse werden!

Linus Schalkhäuser (3) brachte die Schweinfurter in Führung und Marius Nicola (1) erhöhte zum 2:0. Nach etwas über eine Stunde konnte Laura Schalkhäuser (4) durch ein Remis den Mannschaftssieg und damit den Meistertitel sichern. Kurz danach konnte auch Evgenii Alekhin (2) gewinnen.

Marius Nicola und Evgenii Alekhin holten je 5 aus 5, Linus Schalkhäuser holte 5 aus 6. Dazu spielten Stefan Memmel (0,5 aus 1), Raphael Unser (3 aus 4) und Laura Schalkhäuser (2 aus 3). Unser Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft.

Die weiteren Spieltermine: 18.03. und 15.04.2018



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten