
SCHWEINFURT – Hier die Zusammenfassung der Ereignisse im Jugend- und Frauenfußball des vergangenen Wochenendes im Bereich des FC 05, teilweise mit Ausblick auf das kommende. Leider senden nicht alle Teams Berichte auch an inundumsw.de, so dass dieses Portal gezwungen ist, einzelne Altersgruppen wie die U 19 nicht zu erwähnen. Wer uns etwas senden will, so bitte an redaktion@inundumsw.de – möglichst ähnlich aufgebaut wie beispielsweise der Bericht der U 15 und gerne auch mit Foto.
Wer die Berichte nicht extra in ein pdf-Dokument bastelt, sondern gleich einfach nur ins Mailfenster kopiert, macht sich besonders beliebt beim Autor dieser Zeilen, der zu gerne auch die U 19 (und die U 23) auffordern möchte, die Berichte zu senden. Und jeweils bitte auch mit einem Hinweis am Ende, in welcher Tabellenregion sich die Mannschaft befindet und wann und wo das nächste Spiel ansteht. Denn diese Beiträge sollen ja möglichst viele Leser neugierig machen auf weitere Spiele des FC 05….
U 17, Landesliga: FC 05 – Spvgg Ansbach: 3:3
Die U17 Landesliga-Mannschaft von 05er-Trainer Thomas Gerstner gibt eine 3:1-Führung noch aus der Hand und musste sich im ersten Heimspiel gegen die SpVgg Ansbach mit einem 3:3 (2:1) Unentschieden zufrieden geben. Im Prinzip war die Partie schon nach 10 Minuten gelaufen. Die ersten Chancen nutzten die Schweinfurter und gingen nach einer Flanke von Pascal Schmitt durch Yanik Pragmann im Nachschuss aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung (8.). Nur zwei Minuten später war wiederum Yanik Pragmann zur Stelle, als er Marcel Bönisch über rechts bediente und dieser sich nur noch die Ecke aussuchen musste (10.). Der Spielstand schockte den Gast sichtlich. Schweinfurt war die deutlich dominierende Mannschaft, die offensiv klar präsenter war und nach hinten nichts anbrennen ließ. In der 30. Spielminute überschlugen sich dann die Ereignisse: Nach einem Zuspiel von Shaban Rugovaj wurde Yanik Pragmann im Sechzehner von den Beinen geholt. Den anschließenden Elfmeter hielt allerdings der Gästetorwart. Im Gegenzug ertönte wiederum der Elfmeterpfiff, da der Schiedsrichter ein Handspiel vom 05er-Kapitän Vincent Waigand gesehen hatte. Ansbach machte es besser und verkürzte auf 2:1 (31.). Bis zur Halbzeit passierte anschließen nur noch wenig.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts verbuchten beide Mannschaften kleinere Möglichkeiten. Die größte Chance hatte dabei noch der 05er Max Hillenbrand, dessen Kopfball aber über das Tor ging (60.). Kurz darauf durfte der Schweinfurter Anhang ein drittes Mal jubeln, als Markus Thomann einen zu kurz geratenen Rückpass der SpVgg abfing, den Gästetorwart umspielte und sicher einnetzte (68.). Alles sah bereits nach einem sicheren Sieg der Kugellagerstädter aus. Jedoch kamen die Gäste noch mal ran. Nach einem völlig unnötigen Foul im Strafraum verkürzte Ansbach auf 3:2 (70.). Die SpVgg waren nun die bessere Mannschaft und kam zum in dieser Phase verdienten Ausgleich (73.). Mehr passierte nicht. Für Schweinfurt war es ein enttäuschendes Unentschieden, da nach einer 3:1-Führung sicherlich mehr drin war.
Statistik: Kilian Brätz, Pascal Schmitt, Eren Özdemir, Vincent Waigand, Marius Heinze, Markus Thomann, Simon Holch, Shaban Rugovaj (71. Michael Klug), Max Hillenbrand (52. Leon Vollmuth), Marcel Bönisch (71. Sebastian Ziegler), Yanik Pragmann (52. Marco Stöhlein); Tore: 1:0 Yanik Pragmann (8.), 2:0 Marcel Bönisch (10.), 2:1 Diehm (31.), 3:1 Markus Thomann (68.), 3:2 Diehm (70.), 3:3 Schnurtz (73.)
Unser Aufmacherbild zeigt Yanik Pragmanns Jubel nach dem ersten Treffer.
U 13, BOL: SSV Kitzingen – FC 05 1:0
Mit einigen Testspielen im Gepäck ging es nach Kitzingen zum 1. Bezirksoberliga –Spiel. Die Testspielergebnisse waren allesamt sehr positiv, aber so wirklich wusste die Mannschaft samt Trainerteam nicht, was uns in der Saison 2012/13 erwartet. Mit allen Mann an Bord begann das Spiel. Die Jungs fanden nicht richtig ins Spiel, man könnte auch sagen wir haben die erste Halbzeit verpennt. Hinzu kam ein sehr konsequent – auf beiden Seiten – pfeifender Schiedsrichter. Es wurde die eine oder andre Chance herausgespielt aber so wirklich die 100 prozentigen Tormöglichkeiten ergaben sich nicht. So kam es wie es kommen musste, als die Jungs in der Vorwärtsbewegung waren, passierte eine Reihe von Fehlern, die mit einem Billard-Eigentor abgeschlossen wurden. Die Jungs haben die Köpfe nicht hängen lassen und spielten in der zweiten Halbzeit nur noch auf ein Tor. 4-mal Latte – mehrfach Pfosten, aber das was fehlte, das Tor zum Ausgleich, traf man nicht. Sehr positiv hervor zu heben an der Niederlage ist, dass die Jungs sich auf dem Platz benehmen können. Der Gegner bekam wegen z. T. sehr ordinärer Aussprache gegen über dem Schiedsrichter 4 Gelbe Karten gezeigt. Nichts desto trotz ist das eine Niederlage, die nicht nötig war und keiner braucht. Am Sonntagmorgen erwartet die Jungs bei sonnigem Herbstwetter und vor fast 70 Zuschauern ein Testspiel gegen die U12 des 1. FC Nürnberg. Es war wie am Samstag. Die Mannschaft erarbeitet sich die ein oder andere Chance, aber ein sehr gut aufgestellter Torhüter vom Club machte alles zu Nichte. Die Chancen-Auswertung vom Gegner war jedoch sehr gut und so verloren wir ein schnelles Spiel mit 0-4. Das Trainerteam konnte die eine oder andere Erkenntnis gewinnen
U 15, Bayernliga: TSV Großbardorf – FC 05: 1:2
Nach den zwei knapp verlorenen Auftaktspielen war schon so etwas wie Druck beim FC 05 zu verspüren. Das Gespenst des völlig verkorksten Einstiegs in die diesjährige Bayernliga-Spielzeit war sichtbar. Mit geringen Veränderungen in der Aufstellung war der Beginn in Großbardorf dann nochmals denkbar ungünstig. Bereits in der zweiten Spielminute knallte ein TSV-Mittelfeldspieler von der rechten Strafraumkante den Ball mit links in den oberen Torwinkel im langen Eck. Ein unhaltbarer „Sonntagsschuss am Samstag-Nachmittag“ und das 1:0 für die Gastgeber – nicht wirklich gut für die Schweinfurter-Psyche. Wie die jungen Schnüdel dies dann fußballerisch verarbeiteten war groß. Angetrieben von Timo Slawik, Moritz Renninger und Joe Etzel kam man nun gut ins Spiel und Joe Etzel war es auch der den diesmal im Sturm eingesetzten Philipp Paul auf links in Szene setzte. Im Strafraum angekommen schob Philipp Paul unter Bedrängnis, am heraus stürzenden Tormann vorbei, zum 1:1 ins lange Eck ein (13. Minute). Mit der nächsten Aktion strich ein 18-Meter Schuss von Julius Sessler haarscharf am Pfosten vorbei. Jetzt hatte die Begegnung richtig Rasse,Tempo und auch Klasse. Philip Greubel klärte, für seinen bereits ausgespielten Torhüter, mit einem gekonntem Tackling gegen einen einschußbereiten Großbardorfer. Einen Schnüdel-Konter (4 gegen 2), eingeleitet von Fabio Feidel, brachte Philipp Paul nicht unter Kontrolle, so dass die mehr als gute Möglichkeit verpuffte. Ein TSV-Kopfball, nach einer Freistoßflanke, strich über die Torlatte. Aufregung dann nochmals kurz vor Halbzeit als Joe Etzel im Strafraum weggecheckt wurde, der Strafstoßpfiff aber ausblieb.
Auch mit Beginn der zweiten Halbzeit blieb das Niveau hoch und Bardorf hatte sofort den nächsten Hochkaräter. Eine Flanke auf den zweiten Pfosten fand einen Abnehmer und dessen verunglückter Volleyschuss wurde vom FC-Schlussmann Nicolas Riegler an die Latte gelenkt. Als die FCler zum wiederholten Male steil über links spielten, diesmal mit Richard Schneider, wurde dieser im Strafraum, nach zwei Körpertäuschungen, gefoult. Den fälligen Srafstoß verwandelte Moritz Renninger in der 47. Spielminute zum 2:1 gewohnt sicher. Jetzt war ein Bruch im Spiel des TSV Großbardorf zu verspüren. Ihr Frust über den Elfmeter und vielen kleineren Fouls brachten sie aus dem Spielfluß. Mit viel Kampf und Leidenschaft stemmte sich der FC05 gegen die wütenden Angriffe des Gastgebers. Aber richtig brenzlige Situationen mußte die SW-Defensive nicht mehr bewältigen. In der 60. Spielminute hätte Julius Sessler alles klarmachen können. Eine Freistoßflanke wurde per Kopf abgelegt und zentral aus sieben Meter war es eine größere Künst den Ball über das Gehäuse zu bugsieren. Trotzdem rettete man das 2:1 auch über die mit vier Minuten lang bemessene Nachspielzeit. Endlich die ersten Punkte und die Erkenntnis, dass man knappe Spiele auch gewinnen kann.
Nun ist am kommenden Sonntag, den 23.09.2012 um 12.30 Uhr der starke FSV Erlangen-Bruck in Schweinfurt zu Gast.
Die U15 spielte gegen Großbardorf mit: Nicolas Riegler, Marcel Behr, Philip Greubel, Fabio Feidel, Thomas Hetterich, Timo Slawik, Moritz Renninger, Joe Etzel, Richard Schneider (ab 69. Niko Papatzimos), Julius Sessler (ab 64. Vincent Kiesel), Philipp Paul (ab 50. Patrick Albert).
U 14, BOL: FC 05 – Viktoria Aschaffenburg: 0:2
Eine 0:2 Niederlage mussten die von Trainer Stefan Greubel trainierte U14-Fußballjunioren des FC Schweinfurt05 am 1.Spieltag der Bezirksoberliga Unterfranken gegen
den SV Viktoria Aschaffenburg verbuchen. Dabei wäre ein Unentschieden Aufgrund einer starken spielerischer und kämpferischen ersten Halbzeit der Schnüdel verdient gewesen. Die erste Großchance hatten in der 4.Minute jedoch die Aschaffenburger. Nach einem Eckball ging es im Schnüdel Strafraum tumultartig zu. Der Ball kam auf das Tor. Vanessa Heider konnte gerade noch auf der Torlinie retten. Praktisch im Gegenzug scheiterte der Schweinfurter Fabian Röder nach einer schönen Flanke von Yannick Prozeller. In der 15.Minute wurde Martin Grießmann an der Strafraumgrenze gefoult. Der von Philipp Katzenberger geschossene Freistoß wurde vom Aschaffenburger Keeper mit Bravur gehalten. Fünf Minuten später scheiterte auch Yannick Prozeller am großgewachsenen Torwart der Aschaffenburger. Es ging eine Flanke von Mike Weismantel voraus. Kurz vor der Halbzeit brachte ein Fehlpass in der Abwehr die Schweinfurter nochmals in Bedrängnis. Der Schuss des Aschaffenburger Stürmers ging knapp rechts am Tor vorbei. So gingen beide Mannschaft nach einem ansehnlichen Fußballspiel mit einem 0:0 in die Pause.
Nach der Pause ging der Faden bei den Schnüdel verloren und die Aschaffenburger drehten so richtig auf. So fiel in der 42.Minute durch einen Abspielfehler in der Schweinfurter Hintermannschaft das 1:0 für die Viktoria. Die Schweinfurter hatten noch einige Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Zehn Minuten vor Spielende gab Schnüdel-Trainer Stefan Greubel die Abwehr auf und warf alles nach vorne. Doch der Ausgleich wollte nicht fallen. Ein schneller Konter der Aschaffenburger in der 65.Minute brachte dann die vorentscheidende 2:0 Führung und gleichzeitigen Endstand.
FC Schweinfurt 05: Simon Weininger, Vanessa Heider, Lukas Gull, Johannes Brätz, Frederik Ebner, Sebastian Schneyer, Philipp Katzenberger, Yannick Prozeller, Martin Grießmann, Mike Weismantel, Fabian Röder, Ersatz: Maximilian Roos, Frederik Fuchs, Fabian Zahaczewski, Chris Etzel, Alexander Lengle, Fabian Brack (ETW).
Unser Bild zeigt eine Szene der Partie.
Frauenfußball Landesliga Nord: ETSV Würzburg II – 1. FC Schweinfurt 05 2:0 (0:0)
Hochmotiviert und verstärkt durch 2. Bundesliga Spieler (1. Mannschaft war spielfrei) gingen die Damen des ETSV Würzburg II auf den Platz. Dies nützte in den ersten 30 Minuten wenig, denn die Schnüdel – Frauen spielten sehr gut mit. So bot sich die eine und andere Chanen auf beiden Seiten auf, die aber von beiden Torfrauen mit Prachtparaden gemeistert wurden. Aber in der 25. Minute hatte Schweinfurt Glück mit einem Lattenkracher von ETSV Stürmerin Günther Vera. Dies schreckte auf und so folgte ein Flankenlauf von Ronja Engelhardt übers ganze Spielfeld der von der ETSV Torfrau Dänzer Andrea gemeistert wurde. In der 43. Minute war nach einem Faulspiel im 16 Meterraum ein Elfmeter für den ETSV fällig der aber von Böck Constanze an die Latte gesetzt wurde. So folgte sofort danach nach langem Zuspiel aus der Abwehrreihe ein Solo von Jeanette Schölzke die dann an der Strafraumgrenze nur von 2zwei Abwehrspielerinnen gebremst werden musste. Mit dem ersten Angriff nach der Halbzeitpause konnte Dorothea Schad an Ball noch von der Torlinie retten. Aber Birgit Schulz hatte schon im Gegenzug nach einem Freistoß eine FC Führung auf dem Fuß. Zwei Prachtparaden von ETSV Torfrau Dänzer verhinderten ein Tor. So wurde der Druck der Würzburger immer stärker und mehrere Prachtparaden von FC Torfrau Nadine Benkert weiter einen Rückstand. Erst in der 69. Minute viel dann doch das 1 : 0 für Würzburg durch Damm Theresa nach einem unhaltbaren Weitschuss von der Strafraumecke ins obere rechte Eck. Durch diesem Dauerdruck der Würzburger konnte schneller Konter gestartet werden die aber zu keinem Ausgleich führen wollten. So viel das für Würzberger erlösten 2 : 0 in der 89. Minute durch Issing Anna-Lena nach einem genauen Zuspiel in die Spitze. Die Frauen hoffen nach diesem guten Spiel auf weitere Punkte am kommenden Sonntag gegen Aufsteiger SV Neusorg.
2001er Jahrgang vom FC 05nach wie vor in der Erfolgsspur
Zum Ablauf der E1-Saison wurden souverän die Meisterschaft, der Ploppelcupsieg und der Sparkassencupsieg gefeiert. Hubert Götz wurde als Trainer verabschiedet, fungiert aber weiterhin als Betreuer. Neu in der Trainerriege ist Christian Brauner als Cheftrainer (kommender C-Lizenz-Inhaber), als Co-Trainer ist Oliver Wirth (C-Lizenz) wie gehabt an Bord. Nach gelungener Vorbereitung in Stammheim, Knetzgau und Röthlein, wurde gleich im ersten Saisonspiel die Latte durch ein 10:1 in Gochsheim für alle nachfolgenden Gegner sehr hoch gelegt. In einem einseitigen Spiel vor guter Kulisse auf einem Nebenplatz des TSV Gochsheim wurde der Gegner regelrecht an die Wand gespielt. Einziges Manko war die Chancenverwertung. Es trafen nach teilweise atemberaubenden Kombinationen Emir Bas (3x), Luis Wirth (2x), Jonathan Gerber, Nico Behr, Luca Schmitt, Paul Häfner sowie Nicolas Reinhardt je einmal. Aktuelle Infos unter http://fc052001.npage.de/ Sponsoren werden jederzeit gebraucht und sind sehr gerne bei allen Spielen willkommen.
Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!