BergrheinfeldSliderNiederwerrnRöthleinLokalsportWerneck

Doppelsieg für Bergrheinfeld bei der Bayerischen im Feldkorbball, Ettlebens Damen triumphieren

RÜGHEIM – Am Wochenende fanden in Rügheim bei Hofheim die Bayerischen Meisterschaften im Feldkorbball statt. Natürlich gingen die Titel in allen drei Altersklassen an die Vertreterinnen der Region Michael Müller, Pressewart Korbball, berichtet mit Text und Fotos.

Die Frauen des SV Schraudenbach startetes gegen den SV Geisenried, Zweiter der Landesliga Süd ins Turnier und gewann mit 6:2. Auch Ettleben gewann sein Auftaktmatch. Eine starke Leonie Vollert hielt hinten den Korb sauber und nach vorne setzte man immer wieder mit teils schönen Tricks am Kreis den ein oder anderen Nadelstich gegen Stötten. Am Ende stand ein klares 5:0 und damit ebenfalls ein ungefährdeter Auftakt-Sieg.

In der zweiten Runde stand das Duell der beiden Favoriten aus Ettleben und Schraudenbach auf dem Programm. Schraudenbach konnte die Ettlebener Führung noch im Gegenzug ausgleichen, doch danach spielte sich der TSV in einen beeindruckenden Lauf. Bis auf 5:1 konnte man mit schönen, zumeist am Kreis herausgespielten Körben, davonziehen. Der Anschlusstreffer zum 2:5 kurz vor der Pause von Marcella Weth war zu dem Zeitpunkt zumindest wieder ein Hoffnungsschimmer für den SVS. Aber Ettleben machte in Hälfte zwei weiter, wo man aufgehört hatte. Zwar versuchte Schraudenbach immer wieder über schnellle Konter ans Ziel zu gelangen, aber Ettleben schaltete schnell um. Am Ende stand ein klarer 8:4-Erfolg für Ettleben und ein sehr ansehnliches, hochklassiges Korbballspiel, angesichts der unglaublich heißen Temperaturen. Damit war klar, dass Ettleben bereits feststand als Bayerischer Meister, denn das Unentschieden im anderen Spiel zwischen Stötten und Geisenried machte es dem SVS, wegen des verlorenen direkten Vergleichs, unmöglich den TSV noch zu überholen.

Die beiden letzten Partien gewannen ebenfalls erwartungsgemäß die beiden Nordbayerischen Vertreter. So wurde Ettleben Bayerischer Meister, Schraudenbach holte die Silbermedaille und durch das bessere Korbverhältnis sicherte sich der SV Geisenried am Ende ganz knapp Bronze.

Korbschützen:
TSV Ettleben: Hannah Ehrhardt 8, Kerstin Hauck 6, Carina Hart 2, Johanna Reus 2, Paula Ehrhardt 1
SV Schraudenbach: Julia Fuchs 8, Jennifer Rumpel 7, Jana Kömm 2, Marcella Weth 1, Theresa Rumpel 1

Ergebnisse:
TSV Stötten – TSV Ettleben 0:5 (0:2)
SV Geisenried – SV Schraudenbach 2:6 (1:4)
TSV Stötten – SV Geisenried 2:2 (1:1)
TSV Ettleben – SV Schraudenbach 8:4 (5:2)
TSV Ettleben – SV Geisenried 6:2 (3:1)
SV Schraudenbach – TSV Stötten 9:4 (4:2)

Auf dem Bild der TSV Ettleben – hinten von links: Trainerin Teresa Menninger, Kerstin Hauck, Christina Pfister, Hannah Ehrhardt, Carina Hart, Paula Ehrhardt, Johanna Reus, Leonie Vollert, Sophia Janiella, Trainerin Anette Janiella

Jugend 19:

Zum Auftakt des J19-Turniers hatte es der TSV Bergrheinfeld mit Süd-Meister Bidingen zu tun. Bidingen hielt lange Zeit gut mit, ehe sich Bergrheinfeld zur Pause einen 9:6-Vorsprung erarbeitete. Nach dem Wechsel drehte der TSV nochmal auf und zog davon. Der 13:9 Sieg war am Ende verdient, und damit war dem TSV ein gelungener Turnierauftakt geglückt.

Vielschwerer tat sich im Parallelspiel der u.a. durch Verletzungen arg dezimierte Nord-Meister TSV Heidenfeld. Gegen Süd-Vize TSV Stötten stand es nicht nur zur Pause 5:5 unentschieden sondern auch nach dem Wechsel hielt Stötten sehr gut mit. Heidenfeld vergab beste Chancen am Kreis und so musste die quirlige Selina Rothkamm mit zwei Distanzwürfen zwischenzeitlich für etwas Luft für Heidenfeld sorgen. Am Ende stand ein knapper, aber nicht unverdienter 8:7-Erfolg für Heidenfeld.

In Runde 2 konnte Stötten mit einem 5:4-Sieg über Bidingen für eine kleine Überraschung sorgen. Der Siegtreffer fiel kurz vor Schluss und sorgte für lautstarken Jubel des mitgereisten Anhangs, sowie der beiden anderen anwesenden Stöckener Teams. Überraschend war der Sieg deshalb, weil Bidingen als Süd-Meister im Allgäuer Duell leicht favorisiert war. Im anderen Spiel zwischen den beiden Nord-Vertretern setzte sich Bergrheinfeld am Ende klar durch. Nach zwischenzeitlich recht deutlicher Führung kam Heidenfeld bis auf 5:6 heran, bevor sich Bergrheinfeld doch noch etwas absetzen konnte und den zweiten Sieg einfuhr. Für Heidenfeld war, angesichts der vielen Ausfälle einfach nicht mehr drin. Bergrheinfeld war damit so gut wie durch.

Die Entscheidung über die Medaillen fiel aber erst in der letzten Runde. Bergrheinfeld machte die Meisterschaft mit einem 10:7 Erfolg gegen Stötten endgültig klar, während Heidenfeld das glückliche Unentschieden gegen Bidingen reichte, um Silber zu holen. Die Bidinger Trainerin Anna-Maria Zimmermann ärgerte sich schon ein wenig über das Remis, angesichts der Tatsache, dass ein Sieg sogar für Silber gereicht hätte. So ging man gänzlich leer aus und Stötten gewann Bronze.

Korbschützen:
TSV Bergrheinfeld: Fiona Hubert 9, Sania Geus 7, Soléne Rueff 7, Lara Eisenhut 3, Anna Gonnert 2, Hannah Faulhaber 2, Leni Tomiza 1, Larissa Heim 1, Lina-Marie Hirschmann 1
TSV Heidenfeld: Celina Rothkamm 9, Lea Finzel 6, Joy Reichert 3, Finja Stock 2, Nina Wagenhäuser 1
SV Bidingen: Laura Göppel 12, Regina Sterk 3, Theresa Epp 2, Marlene Sterk 1, Amelie Heinz 1, Magdalena Brugger 1, Lara Winkler 1
TSV Stötten: Marina Höhensteiger 11, Magdalena Most 4, Vroni Heberle Karin Bootmann 1, Luisa Schmitzer 1, Sonja Steiger 1

Ergebnisse:
SV Bidingen – TSV Bergrheinfeld 9:13 (6:9)
TSV Stötten – TSV Heidenfeld 7:8 (5:5)
TSV Heidenfeld – TSV Bergrheinfeld 7:10 (2:6)
SV Bidingen – TSV Stötten 4:5 (3:3)
TSV Bergrheinfeld – TSV Stötten 10:7 (6:5)
SV Bidingen – TSV Heidenfeld 6:6 (4:3)

Auf dem Bild die J19 des TSV Bergrheinfeld – hinten von links: Hanna Faulhaber, Anna Gonnert, Seléne Rueff, Hanna Blesch, Trainerin Nicole Triebel; vorne von links: Lara Eisenhut, Larissa Heim, Leni Tomitza, Lina Marie Hirschmann, Sanja Geus, es fehlt: Fiona Hubert

Jugend 15:

Gleich im ersten Spiel trafen die beiden favorisierten Mannschaften aus Bergrheinfeld und Niederwerrn aufeinander. Niederwerrn kam überhaupt nicht ins Spiel und so ging Bergrheinfeld recht schnell mit 4:0 in Führung. Die Raumdeckung des VfL war ungewohnt löchrig und so kam Bergrheinfeld immer wieder zu Chancen. Zwar gelang dem VfL noch vor der Pause der Anschlusstreffer, aber mit dem 5:1 für Bergrheinfeld war die Partie entschieden. Auch die Umstellung auf Manndeckung nutzte dem VfL Nichts mehr. Immerhin kassierte man keine weiteren Treffer mehr. Der Bergrheinfelder Sieg war hoch verdient und damit war auch der erste Schritt Richtung Titel für den TSV Bergrheinfeld gemacht.

Im Parallelspiel setzte sich Südmeister TSV Stötten gegen Geisenried mit 3:2 durch. Beide Mannschaften wirkten dabei anfangs sehr nervös und produzierten viele Fehlpässe. Danach gab es jeweils Favoritensiege der nordbayerischen Teams gegen die Vertreter aus dem Allgäu. Bergrheinfeld, zumeist mit springender Korbfrau spielend, holte dadurch verdient und ungefährdet den Titel des Bayerischen Meisters, bei nur 3 Gegentreffern in drei Spielen, während sich Niederwerrn über die Silbermedaille freute. Nach vielen Jahren wieder einmal eine Medaille für den VfL bei der Jugend 15. Die Bronzemedaille sicherte sich der TSV Stöcken.

Korbschützen:
TSV Bergrheinfeld: Mia Stannarius 6, Jule Hirschmann 6, Stella Sophie Neudörfer 5, Teresa Eusemann 3, Lara Staack 2, Marie Dialek 2
VfL Niederwerrn: Alena Drabek 5, Finja Philipp 4, Sophie Kleinhenz 3, Leonie Strak 1, Anna Hagen 1
TSV Stötten: Sofie Heberle 7, Sophia Käß 1, Jana Katzendorf 1
SV Geisenried: Paula 1, Lara 2, Tessa 1, Maxima 1

Ergebnisse:
VfL Niederwerrn – TSV Bergrheinfeld 1:5 (1:4)
TSV Stötten – SV Geisenried 3:2 (1:1)
TSV Stötten – TSV Bergrheinfeld 2:11 (1:7)
SV Geisenried – VfL Niederwerrn 3:6 (2:6)
SV Geisenried – TSV Bergrheinfeld 0:8 (0:5)
VfL Niederwerrn – TSV Stötten 7:4 (6:1)

Auf dem Bild die J15 des TSV Bergrheinfeld – hinten von links: Sophie Triebel, Lisa Marie Kirchner, Marie Djalek, Stella Sophie Neundörfer, Teresa Eusemann, Hanna Blesch; vorne von links: Lara Sophie Staack, Mia Stannarius, Jule Hirschmann, Paula Moser




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten