NotrufSchonungen

Wachstation der DLRG Schonungen am Ellertshäuser See eingeweiht

Am vergangenen Sonntag, den 25.09.2022, konnten wir nach vielen schweißtreibenden Stunden unsere Wachstation am Ellertshäuser See einweihen. Viele Gäste von Politik, Kirche und anderen Hilfsorganisationen sind unserer Einladung erfreulicherweise gefolgt und haben mit uns gemeinsam diesen wichtigen Meilenstein in der Vereinshistorie gesetzt.

Die Wachstation, welche durch Fördermittel des LEADER Projektes mitfinanziert wurde, wird in der Wachsaison von Mitte Mai bis Mitte September an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von ehrenamtlichen Kräften besetzt, welche so für die Sicherheit der Badegäste und Besucher des Ellertshäuser Sees sorgen. Neben den gängigen Einsatzmitteln wie Digitalfunk, Notfallrucksack, Gurtretter, Fernglas ist es uns gelungen im Rahmen dieses Projektes ein komplett elektrisch angetriebenes Side-by-Side Fahrzeug der Marke Polaris zu beschaffen. In einer sehr guten und engen Abstimmung mit dem Autohaus Freppon aus Laufach bei Aschaffenburg konnten wir das Fahrzeug an unsere Anforderungen weiter anpassen und im DLRG Design folieren.

Neben der Einweihung der Wachstation und Indienststellung des Side-by-Side Fahrzeuges wurde ebenfalls das ersatzbeschaffte Zugführerfahrzeug für den Katastrophenschutz im Land Bayern in den Dienst gestellt. Das Fahrzeug wird künftig unseren Nissan Navara ablösen und ebenfalls im regionalen Wasserrettungsdienst zum Einsatz kommen. Ausgestattet mit 5 Sitzplätzen, einem klappbaren Schreibtisch und einem Regalsystem im Heck bietet es reichlich Platz für seine künftigen Aufgaben und Einsätze.

Ein weiteres Einsatzmittel, welches wir in den Dienst stellen konnten ist eine neue Einsatzdrohne. Schon seit 2019 sind wir in der Luft unterwegs und konnten die ersten Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Leider mussten wir in den letzten Wochen und Monaten gehäuft technische Mängel feststellen, sodass eine dauerhafte Einsatzbereitschaft nicht mehr gegeben war und der Schulungsaufwand zu hoch wurde. Mit einem Modell der Marke DJI, welches speziell für Industrie- und BOS Anwendungen entwickelt wurde gehen wir den nächsten Schritt im Bereich Drohnen im Rettungsdienst. Diese Entscheidung beruht für uns als Verein auf zwei wesentliche Aspekte. Zum einen aus Sicht des Einsatzdienstes, in welchem die Drohne mit dem Blick aus einer anderen Perspektive – nämlich der aus der Luft – die Einsatzkräfte am Boden und auf/im Wasser bei der Suche nach Vermissten, bei der Feststellung der Lage oder bei der Dokumentation sehr gut unterstützen kann. Zum Anderen möchten wir mit diesem Projekt das Ehrenamt weiterhin attraktiv halten und stets neue Techniken einsetzen, um sowohl unsere aktiven Mitglieder weiter zu motivieren als auch das Interesse bei neuen Mitgliedern zu wecken.

Wir möchten uns hier nochmals bei allen Mitgliedern und Helfern bedanken, ohne die wir diese Meilensteine nicht setzen könnten. Gleichzeitig wünschen wir viel Freude und Erfolg beim Einsatz dieser neuen Einsatzmittel sowie spannende Wachtage am Ellertshäuser See.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten