
MELLRICHSTADT IM LANDKREIS RHÖN-GRABFELD – Im Dienstbereich der PI Mellrichstadt kam es am Mittwochnachmittag zu einem sogenannten Schockanruf. Gegen 14.45 Uhr nahm eine 60-Jährige den Anruf einer unbekannten Nummer entgegen.
Der Anrufer gab sich als Sohn der 60-Jährigen aus und behauptete, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Anschließend übergab er das Telefonat an eine angebliche Polizeibeamtin. Als die falsche Polizistin herausfand, dass die 60-Jährige nicht alleine zu Hause war, beendete sie abrupt das Gespräch. Zu einer Geldforderung war es noch nicht gekommen.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt rät:
Ø Wenn Sie unsicher sind, legen Sie auf und beenden das Gespräch! Fragen Sie bei Ihrer zuständigen Polizeiinspektion nach!
Ø Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder als Lockmittel zu deponieren!
Ø Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
Ø Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen – bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
Ø Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!
Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!