EuerbachNotrufSliderSchwebheimSchweinfurtSennfeld

Es war mal wieder einiges los für die Polizei in und um Schweinfurt

SCHWEINFURT – Von der öffentlichen Parkfläche mit der Anschrift „Graben 19“ ging am Sonntagnachmittag eine Anzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug bei der Polizei ein. Das Opfer schätzt den Schaden auf 250 Euro.

Im Zeitraum von 18 bis 18.45 Uhr stand dort ein violettfarbener Peugeot 206. Als der Nutzer und Eigentümer zu seinem Geparkten zurückkam, sah der nicht mehr so aus, wie er ihn zuvor abgestellt hatte. Die Fahrertür ist von einem unbekannten Täter in der Zwischenzeit mit mehreren Lackkratzern versehen worden.

Durch den Hinweis eines Passanten konnte am späten Sonntagabend zumindest ein Zigarettendieb noch auf frischer Tat festgenommen werden. Ein weiterer Täter konnte unerkannt flüchten. Die Beute, vier Zigarettenschachteln, wurden sichergestellt.

Kurz nach 23 Uhr beobachtete ein Spaziergänger in der Lortzingstraße, wie sich zwei junge Männer an einem Zigarettenautomaten zu schaffen machten. Weil ihm dies komisch vorkam, tat er das einzige Richtige und wählte den Notruf.

Im Rahmen der daraufhin eingeleiteten Fahndung konnte einer der Täter, auf den die Beschreibung passte, noch in Tatortnähe mit seinem Fahrrad festgenommen werden. Der andere Täter konnte in der Dunkelheit entkommen.

In der vom 16-jährigen Beschuldigten mitgeführten Plastiktüte lagen vier originalverpackte Zigarettenschachteln. Nach einem kurzen Leugnen räumte er dann aber ein, diese aus dem Automat gestohlen zu haben.

Gegen den Jugendlichen wird jetzt wegen Diebstahls aus einem Automat ermittelt. Nach der Beendigung der erforderlichen Maßnahmen wurde er an seine Mutter überstellt.

Zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss hinter ihren Lenkrädern erwischten Streifenbeamte am Sonntagvormittag.

Auf die beiden Betroffenen kommen nun jeweils Bußgeldanzeigen zu, die folgende Ahndungen vorsehen: 530 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg auf das Verkehrssünderkonto sowie die Ableistung eines einmonatigen Fahrverbots.

Den ersten Verkehrssünder, einen Mittdreißiger in seinem Porsche, kontrollierten die Ordnungshüter gegen 7.50 Uhr am Jägersbrunnen.

Den zweiten Autofahrer, einen etwa Gleichaltrigen in seinem VW Passat, in der Friedrichstraße um 11.30 Uhr.

Beide Autofahrer zeigten bei ihren Kontrollen deutliche Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung auf. Dies wurde unter anderem durch fahle Gesichtsfarbe, starkes Körperzittern, Mundtrockenheit und Gleichgewichtsstörungen festgestellt.

Beiden wurde die Weiterfahrt nicht mehr gestattet und der Fahrzeugschlüssel vorübergehend abgenommen.

Durch herbeigerufene Ärzte wurden später Blutentnahmen bei den Betroffenen in der Polizeiwache veranlasst, wohin sie zwischenzeitlich transportiert worden sind.

Mit demselben Strafmaß wie im Voraus geschilderten Fall muss ein weiterer Autofahrer rechnen, der am Sonntagnachmittag im Stadtteil Oberndorf in eine Verkehrskontrolle geraten und dabei Alkoholeinfluss festgestellt worden ist.

Der knapp 70 Jährige war gegen 13.20 Uhr ebenfalls mit einem VW Passat unterwegs. Bei der Kontrolle wurde ihm ein freiwilliger Test mit dem Handalkomaten angeboten, welcher deutlich positiv ausfiel.

Bei einem späteren Test an einem gerichtsverwertbaren Gerät in der Polizeiwache erreichte der Rentner einen umgerechneten Wert von 0,88 Promille.

Auch ihm wurde vorübergehend der Fahrzeugschlüssel entzogen, um eine Weiterfahrt unter Alkoholeinfluss zu verhüten.

Im I. Wehr hat sich am Sonntagnachmittag eine Unfallflucht zugetragen. Dabei ist ein Sachschaden von mehreren einhundert Euro entstanden.

Über den Verursacher und das von ihm benutzte Fahrzeug liegen bis dato noch keine Erkenntnisse vor. Gegen 13.50 Uhr parkte dort auf einer eingezeichneten Parkfläche eine Opel Astra Nutzerin ihr silberfarbenes Fahrzeug.

Als sie rund zwei Stunden später wieder zum Auto zurückkam, wies dieser eine frische Unfallbeschädigung auf. Das hintere linke Stoßstangeneck war jetzt durch eine Eindellung und diversen Lackkratzern beschädigt.

Der Anhänger des „Förderkreis Wasserrettung“, der auf der Parkfläche unter der Anschrift „Am Partensee 8“ in Sennfeld abgestellt gewesen ist, wurde von Unbekannt mutwillig beschädigt.

Im Zeitfenster des Abstellens von Montagnachmittag, 24. September, bis zur Feststellung am gestrigen Sonntagmorgen, hat jemand daran rund 300 Euro Sachschaden verursacht.

Der rechte Vorderreifen wurde plattgestochen und dazu auch noch die Felge verdellt. Hinweise auf einen möglichen Täter gibt es derzeit noch nicht.

Noch keinerlei Anhaltspunkte gibt es dafür, wie ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag in eine Garage im Birkenring in Altenmünster eindringen konnte. Am Garagentor konnten jedenfalls keine Spuren aufgefunden werden, die für ein gewaltsames Eindringen sprechen.

Am Sonntagmittag stellte der Hausbesitzer fest, dass aus seiner Garage diverse Sachen fehlen. Dies sind unter anderem zwei Fahrräder, zwei Motorradhelme sowie ein aus einem in der Garage stehenden Pkw ausgebauter älterer Autoradio. Den Beutewert beziffert der Bestohlene auf rund 1350 Euro.

Sollten jemand in der Nachbarschaft verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die mit dem Vorgefallenen in Einklang zu bringen sind, wird derjenige gebeten, sich umgehend mit der Schweinfurter Polizei in Verbindung zu setzen.

Am Sonntag um 2 Uhr war der Lenker eines Mercedes SL 350 auf der Staatsstraße 2271 unterwegs. Bei seiner Fahrt von Schweinfurt in Richtung Schwebheim kreuzte etwa einen halben Kilometer vor dem Ortsbeginn von Schwebheim ein von rechts nach links die Fahrbahn überquerendes Reh seine Fahrtstrecke. Es kam zu einer leichten Kollision mit dem Wildtier. Dieses sprang im Anschluss in der Dunkelheit davon. Der Blechschaden beträgt zirka 3000 Euro.

Mit der Anschrift Laubengasse 1 in Euerbach ist eine Unfallfluchtanzeige bei der Schweinfurter Polizei erstattet worden. Der mögliche Unfallzeitraum erstreckt sich über die zwei Tage von Freitag- bis zur Feststellung am Sonntagmittag.

Ein bis dato unbekannter Fahrzeuglenker ist mit seinem Vehikel gegen den Gartenzaun des Anwesens gestoßen und hat dadurch einen Schaden von mehreren einhundert Euro angerichtet.

Bei der Unfallaufnahme konnten diverse kleine, silberne Plastiksplitter aufgefunden und sichergestellt werden. Diese lassen aber keinerlei Rückschluss auf eine Automarke oder -typ zu.

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten