NotrufGochsheimSliderSchonungenSchweinfurt

61-Jähriger rastete öffentlichkeitswirksam wegen eines Knöllchens am Schweinfurter Marktplatz aus

SCHWEINFURT – Ein 61-Jähriger verlor am Sonntagnachmittag wegen eines Knöllchens leicht die Contenance. Als eine Streife der Polizeiinspektion Schweinfurt am Nachmittag an einem am Schweinfurter Marktplatz im eingeschränkten Halteverbot stehenden Mercedes eine Verwarnung anbringen wollte, kam der 61-jährige verantwortliche Pkw-Fahrer aus einem Gasthaus heraus und bedachte die Beamten zornig und lauthals mit einigen unschönen Worten.

Nachdem dieser sich dann der Personalien-Feststellung durch Weggehen entziehen wollte, wurde er aufgehalten. Der hinzugeeilte 30-jährige Sohn des Aggressors konnte nur knapp den Schlag seines Vaters gegen einen Vollzugsbeamten verhindern. Nachdem der aus dem Landkreis Main-Spessart stammende 61-Jährige dann kurz in die Wirtschaft zurückgekehrt war und sich dort vermutlich etwas herunterkühlte, händigte er letztendlich doch seine Personalien aus. Der wortreiche Falschparker konnte an dieser Stelle nicht umhin, der Streifenbesatzung mit dienstrechtlichen Konsequenzen zu drohen. Allerdings verweigerte er die weitere Kooperation, wie zum Beispiel einen Alkoholtest oder eine Äußerung.

Da der gesamte Hergang recht öffentlichkeitswirksam war, konnten die Polizeibeamten noch einige Zeugenvernehmungen zu diesem Hergang durchführen und ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann wegen verschiedenster Delikte einleiten.

Vermutlich aus Unachtsamkeit kam es zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge.
Beide Verkehrsteilnehmer waren in der Nacht zum Sonntag gegen Mitternacht in gleiche Fahrtrichtung auf dem Paul-Rummert-Ring unterwegs, als der hinten fahrende 19-Jährige mit seinem VW in das Heck des vor ihm fahrenden Volkswagens eines 18-Jährigen fuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 1.100 Euro.

Ein 37-jähriger Fahrradfahrer war Sonntagabend gegen 18.40 Uhr mit seinem Rad unterwegs in der Robert-Bosch-Straße in Richtung Rudolf-Diesel-Straße. An einer leichten Kante zwischen Fußgänger- und Radweg blieb er hängen und stürzte zu Boden. Da er keinen Helm trug, erlitt er leichte Kopfverletzungen. An dem Fahrrad war kein Sachschaden zu verzeichnen.

Warum Sonntag gegen 15.50 Uhr in einem Garten in der Straße An der Tann in Schonungen eine Mülltonne zu brennen begann, ist noch unklar. Fakt ist, dass die Holzpalisaden im Garten sowie der direkt daneben stehende Pkw der 47-jährigen Geschädigten durch den Brand beschädigt wurden. Der Sachschaden wird insgesamt auf 2.500 Euro geschätzt. Gelöscht wurde die Tonne durch die Anwohner selbst.

Ein Anwohner der Fichtenstraße in Weyer teilte Sonntagvormittag der Polizeiinspektion Schweinfurt mit, dass ein Gullydeckel für den dort auf der Straße befindlichen Wasserabfluss gestohlen wurde. Die Tatzeit muss zwischen Samstagabend, 18.00 Uhr, und Sonntagmorgen, 10.00 Uhr – dem Feststellungszeitpunkt – liegen. Der aufmerksame Bürger deckte das Loch mittels Brettern ab.

Jedoch stellt sich die Frage, welchen Zweck der entwendete Gullydeckel außer dem Abdecken eines Schachtes noch erfüllen könnte und vor allem, welchem Täter nicht klar war, dass er durch den Diebstahl eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer verursacht hat.

Am Sonntagnachmittag gegen 14.10 Uhr rangierte ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Mercedes Vito samt Anhänger in der Ahornstraße in Schonungen und streifte mit dem Anhänger den dort geparkten BMW. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf 550 Euro.

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten