NEWS SchweinfurtSW1 News auto

Förderzuschuss erhalten: Das Amt für Ländliche Entwicklung unterstützt die ILE Oberes Werntal

Förderzuschuss erhalten: Das Amt für Ländliche Entwicklung unterstützt die ILE Oberes Werntal

OBERES WERNTAL – Mit einem finanziellen Zuschuss von 35.000 Euro fördert das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken die Evaluierung und Neufassung des Handlungsleitfadens (ILEK) der ILE Oberes Werntal, in der die Gemeinden Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Wasserlosen, Waigolshausen und Werneck partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Seit 2003 gibt es die ILE Oberes Werntal, die sich mit dem Bau der Autobahn A 71 gründete, um die Chancen der neuen Anbindung zu nutzen und Risiken zu minimieren. Man wollte mit „gemeinsamer Stimme“ auftreten und den Raum als attraktiven Wohn- und Lebensstandort stärken.

Zu Beginn stand die Wirtschaftsförderung im Vordergrund der Zusammenarbeit, Stück für Stück ging es in die nächsten Themen und Projekte. Über die Jahre sind Erfolge in der Belebung der Altorte entstanden, gemeinsame Themen wie das Standesamt Oberes Werntal, die Informationssicherheit, das Fränkische Bildstockzentrum oder aktuell das Förderprogramm „Werntal-Dorf“ konnten auf den Weg gebracht werden.

In regelmäßigen Abständen bedarf es einer Evaluierung und Fortschreibung der inhaltlichen Grundlage des ILEKs. „Alle Jahre wieder“, so auch 2021-2022, erarbeiteten die zehn Gemeinden mit Bürgern, Gemeinderäten und Bürgermeistern neue Ziele für die neun Handlungsfelder. Anhand von Experteninterviews, Bürgerworkshops, Online- Umfragen und mittels einer digitalen Ideenwand begleitete das Architektur- und Planungsbüro Joachim Perleth (Schweinfurt) die digitale und analoge Beteiligung zur Neufassung des ILEKs.

Das Ergebnis ist auf der Homepage der ILE Oberes Werntal öffentlich zugänglich: http://www.oberes-werntal.de

Über die ILE / Struktur. Das neue ILEK zeigt deutlich, dass die ILE Oberes Werntal ein Raum mit guten Zukunftschancen ist und sich die interkommunale Zusammenarbeit weiterhin sehr lohnt.

Auf dem Bild: Die ILE Oberes Werntal kommt monatlich zusammen, um über gemeinsame Projekte und Inhalte zu beraten. Auf dem Bild fehlend: Bürgermeisterin Bettina Bärmann (Gemeinde Niederwerrn) sowie ein Vertreter des Regionalmanagement Schweinfurt
Bildquelle: Daniel Keller, Gemeinde Bergrheinfeld

Förderzuschuss erhalten: Das Amt für Ländliche Entwicklung unterstützt die ILE Oberes Werntal

Weiterlesen auf Förderzuschuss erhalten: Das Amt für Ländliche Entwicklung unterstützt die ILE Oberes Werntal



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten