LokalesKultur und FreizeitBusinessSlider

Zwei spinnerte Ideen setzten sich durch: Dank der Waldweihnacht gab´s Geld für den Wildpark, wo am Ostersonntag wieder Eier versteckt sind

Schweinfurt – Rosafarben sind diesmal die T-Shirts des mobilen Osterhasen-Unterstützungs-Kommandos (kurz: „OHUK“) mit der Nummer „3“. Die Ziffer steht für die heuer auch schon wieder dritte Ostereiersuche am Ostersonntag im Schweinfurter Wildpark. Die Verantwortlichen stellten nun das Programm vor, während Oberbürgermeister Sebastian Remelé dankend einen Scheck für die finanzielle Unterstützung des von ihm freilich mal wieder hoch gelobten Wildparks entgegen nahm.

Der Bürgerverein Deutschof kümmerte sich letzten Dezember um die Verpflegung bei der erneut bestens besuchten Waldweihnacht. 3233 Euro an Erlös kamen so zusammen. Geld, das der Verein auch deshalb gerne für den Park spendet, weil er ja auch zu seiner Kirchweih die Örtlichkeiten gerne nutzt und so gewiss weit mehr Leute anlockt, als auf einem nüchternen Platz im Stadtteil Deutschof. „Der Wildpark hat´s einfach verdient“, meinte der Vereinsvorsitzende Theo Hergenröther. Als vor einigen Jahren die Waldweihnacht ins Leben gerufen wurde, „da war das genauso eine spinnerte Idee wie jetzt die Ostereiersuche“, so Hergenröther.

Und diese Suche startet nun wieder. Unzählige Personen kamen letztes Jahr schon, wobei die Verantwortlichen diesmal darum bitten, dass die ab 15 Uhr vom „OHUK 3“ versteckten Eier doch bitte nur von Kindern gefunden werden sollen und dass sich ein jedes etwas bescheidener zeigt. „Wir wollen ja, dass jedes Kind etwas abbekommt“, sagt die Osterhasenfrau Helene, die „allerlei lustige Sachen“ (Zitat Einladungsplaket) machen wird. Musikalisch wird die Veranstaltung von den „Eurumer Banditen“ umrahmt, dahinter verbirgt sich eine junge und außerordentlich talentierte Musikkapelle aus Euerheim. Ab 16.30 Uhr beschließt Renate Seuberts Theaterstück „Peterson und Findus und der Osterkuckuck“ den Nachmittag, an dem Speis und Trank selbstredend auch nicht zu kurz kommen.

„Letztes Jahr hatten wir 28 Grad und deshalb Pobleme mit den Schokoladeneiern“, weiß Thomas Leier noch zu genau. „Aber von der Schokolade profitiert mit der Zahnarztpraxis Dr. Schwaab wenigstens einer unserer Hauptsponsoren“, so der Wildpark-Macher lachend.

Auf dem Bild mit allen Personen von links: Forstamtsleiter Hans-Ulrich Swoboda, OB Sebastian Remelé, Osterhasenfrau Helene, Theo Hergenröther und Richard Bauer (Vorstand und Kassier des Bürgervereins Deutschhof), der städtische Referent Jürgen Montag und Wildpark-Leiter Thomas Leier.




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten