LokalesKultur und FreizeitBusinessSlider

Zwei neue Hauptsonsoren für den Schweinfurter Wildpark: Soziales Engagement, das den Bürgern zugute kommt

SCHWEINFURT – Die leckeren Gebäckstücke, die Wildpark-Leiter Thomas Leier stets zu den erfrischenden Getränken serviert, sind natürlich auch ein Grund. Dafür, dass immer wieder eine beachtliche Zahl an Medienvertretern der Einladung zu den Presseterminen folgt. Freilich liegt es in erster Linie daran, dass man in Schweinfurt zusammenhält und halt auch gerne immer wieder gute Nachrichten verbreiten möchte, wie es sie aus dem Wildpark inzwischen fast schon monatlich gibt. Diesmal konnten Leier und Oberbürgermeister Sebastian Remelé sowie der städtische Referent Jürgen Montag – vor Speis und Trank – gleich zwei neue Hauptsponsoren vorstellen.

Das „Goldener Elch-Paket“ buchten die neuen Sponsoren, die deshalb jeweils eine Tafel an der Wand der Waldschänke bekamen, die auf den Hinweistafeln präsent sind, auf rund 50.000 Flyern jährlich und auf den Seiten des Internet-Auftrittes. Dazu besteht die Möglichkeit einer ausgiebigen Führung im Jahr des Hauptsponsorings. „Da steigen wir dann zusammen auf die Bäume“, spaßte Thomas Leier, „und wenn jemand runterfällt, dann haben wir wenigstens Futter für die Gänsegeier!“

Nein, freilich übertrieb Leier da bewusst ganz maßlos. Der Besuch im Wildpark ist gänzlich ungefährlich, weshalb sich gerade jetzt zur warmen Jahreszeit vor allem im Sommer die Gäste tummeln. „An den Sonntagen sehe ich Autokenzeichen aus Thüringen oder Mittelfranken hier“, weiß Oberbürgermeister Sebastian Remelé aus eigener Erfahrung. Die Stadt sorgt für die finanzielle Grundausstattung des Parks. Attraktionen wie beispielsweise das Baumhaus oder die Neugestaltung der im Sommer stets enorm frequentierten Badeanlage sind aber nur machbar, wenn sich Sponsoren engagieren (oder die Bürger über Beteiligungen wie am neuen Eulengehege).

Und das sind die beiden neuen Hauptsponsoren: Söllner Wohn- und Gewerbebau aus Schwebheim, vertreten beim Termin durch die beiden Geschäftsführer Mario Söllner und Gunnar Hiller, war bereits langjähriger Partner als Namensgeber des Gänsegeiers „Fuzzy“. Gänzlich neu ist Wolf-Möbel (vertreten durch Markus Wolf und Geschäftsführerin Sonja Killat). „Toll, dass Sie sich nun nicht nur im sportlichen, sondern auch im sozialen Bereich engagieren“, lobte der OB den Vorsitzenden des FC 05 Schweinfurt, der bei den Schnüdeln genauso wie beim Eishockey-Team der Mighty Dogs mit seinem Logo auf der Brust der Spieler der Haupt-Geldgeber ist.

„Wir nehmen gerne Geld, wir geben aber auch viel zurück“, sagt Thomas Leier. Zum Start des Sponsorings gab´s eine Urkunde, einen Stoffelch und ein Schild, das auf die Unterstützung für den Wildpark hinweist. In den Firmenräumen dürfte man diese Geschenke schon bald sehen.

Ach ja: Am 19. Juli steht schon der nächste Pressetermin im Wildpark an. Dann wird das exakte Programm des „Im Namen der Eule“-Festes bekannt gegeben, bei dem am 29. Juli unter anderem „Waltraud & Mariechen“ bei freiem Eintritt auftreten. Neben der Präsentation der weiteren Highlights wird ein dritter neuer Hauptsponsor vorgestellt, der an diesem Mittwoch kurzfristig absagen musste, weil er auf der Anfahrt im Autobahn-Stau stecken blieb. Schon am kommenden Wochenenede lohnt sich ein Besuch des Wildparks ebenfalls doppelt, denn dann richtet dort der Bürgerverein Deutschhof sein Fest vor der Waldschänke aus.

Unser Bild bei der Übergabe zeigt von links: Wildpark-Leiter Thomas Leier, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Sonja Killat, Markus Wolf (beide Geschäftsführer von Wolf-Möbel), Mario Söllner, Gunnar Hiller (beide Geschäftsführer von Söllner Wohn- und Gewerbebau), Referent Jürgen Montag.




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten