LokalesBusinessSlider

Wirtschaftsjunioren zeichneten Schüler aus und waren zu Besuch beim BRK Schweinfurt

Schweinfurt – Max Regener vom Walther Rathenau Gymnasium hat das Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ gewonnen. Er setzte sich gegen 581 Schüler und Schülerinnen durch. „Max Regener Hat bewiesen, dass er sich mit Wirtschaftsthemen bestens auskennt“, sagt Andrea Heilmann stellvertretende Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt „Dazu gratulieren wir herzlich – und laden Max ein, auch am Bundesfinale in Hameln teilzunehmen.“

Wirtschaftswissen im Wettbewerb ist ein Wissensquiz rund um Fragen zu Wirtschaft, Unternehmen, Ausbildung und Allgemeinbildung. Das Quiz ist von den Wirtschaftsjunioren Deutschland entwickelt worden, um Wirtschaftswissen in die Schulen zu bringen. Es wird seit mehreren Jahren mit steigenden Teilnehmerzahlen in ganz Deutschland durchgeführt. Nach dem Vorausscheid auf Kreisebene treten die Kreissieger in einem Finalwochenende gegeneinander an.

„Wenn wir mit Schülerinnen und Schülern sprechen, dann stellen wir oft fest, dass Unternehmertum und Wirtschaft keine Themen im Unterricht sind“, erläutert Andrea Heilmann „Mit unserem Quiz geben wir den Lehrern einen Aufhänger, der für die Schüler interessant ist.“ Als Nebeneffekt erreiche man, dass sich die Schüler mit den Themen befassen, die auch bei Einstellungstests abgefragt werden.

Der zweite Platz ging an Lisa Helbig aus Schweinfurt, auf den dritten Rang kam Alexander Godzik aus Schweinfurt.

Mitte Februar besuchten die Wirtschaftsjunioren Schweinfurt im Rahmen einer Betriebsbesichtigung das Bayerische Rote Kreuz in Schweinfurt. Der Kreisgeschäftsführer des BRK, Thomas Lindörfer führte die interessierten Jungunternehmer durch das neue Betriebsgebäude in der Niederwerrner Straße und erläuterte hierbei unter anderem die Geschichte und Herkunft des Verbandes.

In der Fahrzeughalle wurde die Einsatzflotte gezeigt. Insbesondere der neue „Adipositas RTW“ wurde von den Rettungssanitätern ausführlich vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen Rettungswagen, der speziell für Patienten über 160 kg Körpergewicht angeschafft wurde.

Bei dem anschließendem Kurzvortrag wurden die Leistungen des BRK beschrieben, aber auch das Thema Ehrenamt und dessen Notwendigkeit angesprochen. Zum Thema Bundesfreiwilligendienst wollte man wissen, ob die erforderlichen Kräfte im gleichen Maße wie zu Zeiten des Zivildienstes zur Verfügung stehen. Dies ist entgegen der weitläufigen Berichterstattung nicht so.

Christian Störcher, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt, bedankte sich bei Herrn Lindörfer für die Möglichkeit Einblick in die Arbeit des BRK zu bekommen. Im Anschluss nutzten die Wirtschaftsjunioren die Gelegenheit und gaben eine Blutspende in den Räumlichkeiten der Gorch-Fock-Str. ab.

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Schweinfurt sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit 45 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Sie gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an und bilden mit mehr als 10 000 Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz rund 300 000 Arbeits- und 35 000 Ausbildungsplätze.




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten