LokalesKultur und FreizeitSliderFamilie und Gesundheit

Weinfest am kommenden Wochenende: Mainberg ist das „Hollywood Frankens“

MAINBERG – Wer in der zweiten Juli-Hälfte die Bundesstraße B26 von Schweinfurt in Richtung Hassfurt fährt der sieht dann oben am Berg, neben dem Schloss Mainberg, den mehr als deutlichen Hinweis auf das Mainberger Weinfest rund um den letzten Sonntag im Juli.

Die Idee, ganz nach dem Vorbild aus Hollywood, wurde bei einem der monatlich stattfindenden Männerstammtische geboren. Zu vorgerückter Stunde fiel der Satz „Dann mach mer´s halt wie in HOLLYWOOD, nur mit dem Hinweis auf unser Weinfest und setzen die RIEßEN Buchstaben in den Schlossweinberg“.

Gesagt …. getan. In mühevoller Handarbeit wurden die übergroßen Buchstaben ausgesägt und verstärkt. Das Aufstellen des Schriftzuges wurde dann von den Veranstaltern (Mitglieder von Blaskapelle, Schlossgeistern und KiTa) übernommen. Erdlöcher wurden gebohrt, Fichtenstangen, an denen die übergroßen Buchstaben befestigt sind, eingesetzt – und so entsteht ein Schriftzug den es in dieser Art bisher nur noch im weltberühmten Kalifornien, nämlich in Hollywood, zu sehen gibt.

Es ist zwar fraglos keines der ganz großen Feste, eher ein Geheimtipp, aber aufgrund seiner Romantik gewiss eines der Schönsten im jährlichen Weinfest Kalender. Und nun sorgt der kleine Ort Mainberg, zwischen Schweinfurt und der Gemeinde Schonungen gelegen (zu der Mainberg gehört) sogar für einen Grund, das Dorf als „Hollywood Frankens“ zu bezeichnen.

Julia I., die erste Weinprinzessin (seit 2011 im Amt), begrüßt die Festgäste in Mainberg. Der historische Ortskern mit seinen prächtigen Fachwerkhäusern bietet dafür eine stimmungsvolle Kulisse. Dabei ist es „in Meeberch noch schmool änd bjudiful“, wie der fränkische Mundartpoet Klaus Gasseleder einst in seiner Zeitungskolumne formulierte. Über dem Festplatz wacht die Figur des hl. Wendelin mit Zylinder und Hirtenstab, die einst mit der Bitte um Schutz vor Viehseuchen errichtet wurde.

Traditionelle Blasmusik gibt es am Sonntag und Montag zu hören. Am Samstag steht Swing, Jazz, Rock und Soul auf dem Programm. „Das ist Livemusik vom Feinsten von echten Spitzenkapellen“, sagt das Organisationteam.
Und natürlich kommt man nach Mainberg in erster Linie auch aufgrund der kulinarischen Genüsse. Es soll aber auch Leute geben, die nur deshalb kommen, weil auch das Spezialbier aus der Privatbrauerei von Uli Martin in Hausen ausgeschenkt wird.

Das ist das bernsteinfarbene, das gewiss so manchem Schauspieler aus Hollywood ebenso munden würde.
Kaum vorstellbar zwar, dass irgendeiner vorbeischaut. Wenn aber doch, dann raten die Veranstalter (Blaskapelle, Schlossgeister und KiTa  Mainberg) in Richtung Los Angeles: „Ein Übernachten in Mainberg wäre angemessen und ein Bleiben länger als eine Woche lohnt sich sowieso, nicht nur wegen der Weinfeste im Frankenland“.

PROGRAMM:
Samstag, 27. Juli 2013
16.00 Uhr  Festbetrieb
16.30 Uhr  Schloßführung (Treffpunkt am Schloßtor)
17.00 Uhr  Segnung des renovierten Wendelin-Bildstocks
19.00 Uhr  Juice´n chocolate – Swing und Jazz
19.30 Uhr  Einzug der Weinprinzessinnen und der Ehrengäste

Sonntag, 28. Juli 2013
11.00 Uhr   Start des Bobbycarrennens (Wilhelm-Sattler-Str.)
14.00 Uhr   Festbetrieb. Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Bergrheinfeld
14.00 Uhr   Schloßführung (Treffpunkt am Schloßtor)
16.00 Uhr   Siegerehrung Bobbycar rennen
18.30 Uhr   Blaskapelle Mainberg

Montag, 29. Juli 2013
16.00 Uhr   Festbetrieb
18.30 Uhr   Abersfelder Musikanten

Weiter Infos unter: www.mainberger-weinfest.de



Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten

Wichtiger Cookie-Hinweis: Diese Seite verwendet ausschließlich essentielle Cookies, die für den Betrieb unerlässlich sind. Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden.