LokalesKultur und FreizeitSlider

Vergünstigungen für die Sömmersdorfer Passionsspiele 2013: Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten fünf Euro Nachlass

LANDKREIS SCHWEINFURT – Die Ehrenamtskarte des Landkreises entwickelt sich nach wie vor sehr erfolgreich. Bereits über 700 langjährig ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Schweinfurt haben seit der Einführung im Januar 2012 die Ehrenamtskarte durch den Landkreis erhalten. Sie können mittlerweile von rund 120 Vergünstigungen verschiedenster (z.B. in Museen, Schwimmbädern, bei der Volkshochschule oder auch bei Kulturveranstaltungen) sowie in teilnehmenden Geschäften und Betrieben in ganz Bayern profitieren, die die Partnerbetriebe und Kommunen zur Unterstützung des Ehrenamts freiwillig zur Verfügung stellen.

Auch der Landkreis Schweinfurt selbst bietet Vergünstigung an: einen Nachlass von fünf Euro auf den Eintrittspreis für eine festgelegte kulturelle Veranstaltung pro Jahr für jeden Karteninhaber. 2013 wird dieser Nachlass für das anstehende kulturelle Großereignis im Landkreis gewährt – die Passionsspiele in Sömmersdorf.

Ehrenamtskarteninhaber erhalten den Nachlass gegen Vorlage ihrer Karte direkt bei der Vorverkaufsstelle in Sömmersdorf. Vorverkaufsstart für die vom 23. Juni bis 18. August 2013 stattfindenden Passionsspiele ist voraussichtlich am 1. Oktober 2012. Weitere Informationen zu den Passionsspielen, Aufführungszeiten und zum Vorverkauf gibt’s im Internet unter www.passionsspiele-soemmersdorf.de

Voraussetzungen für den Erhalt der kostenfreien Karte sind, im Landkreis Schweinfurt zu wohnen und seit mindestens zwei Jahren fünf oder mehr Stunden pro Woche (bzw. 250 Stunden im Jahr im Rahmen von Projekten) ehrenamtlich aktiv zu sein. Kartenberechtigt sind darüber hinaus die Inhaber des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten und Juleica-Inhaber. Die Karte ist jeweils für drei Jahre gültig; das Mindestalter für die Ehrenamtskarte beträgt 16 Jahre.

Anträge für die Ehrenamtskarte und weitere Informationen gibt’s im Internet unter www.landkreis-schweinfurt.de, im Landratsamt Schweinfurt (Amt für Soziales) sowie bei den Gemeindeverwaltungen. Persönliche Auskünfte erhalten Interessierte im Amt für Soziales im Landratsamt Schweinfurt bei Tanja Eisend (Dienstag bis Freitag jeweils vormittags), Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt, Tel. (09721) 55-455, E- Mail: ehrenamt@lrasw.de




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten