LokalesKultur und FreizeitSlider

Unterricht im Freien ist ab sofort im Schweinfurter Wildpark ausdrücklich erwünscht: Das Grüne Klassenzimmer ist eröffnet, die Waldweihnacht wirft ihre Schatten voraus

SCHWEINFURT – Unterricht im Freien? Das ist nun wieder möglich im Schweinfurter Wildpark, wo ein neues Grünes Klassenzimmer eröffnet wurde. Das einstige im Schatten der Drei-Kaiser-Eiche musste aufgrund des brüchigen Baumes eingezäunt und deshalb gespert werden. Doch die Stadt fand einen guten neuen Platz in einem hinteren Eck des Wildparks in der Nähe des Luchslandes und des neuen Eulen-Geheges. Eine bereits bestehende Dachkonstruktion wurde ein bisschen aufgepäppelt, die acht Schwienfurter Volksschulen spendeten jeweils 200 Euro für die Errichtung von acht Bänken mit dazugehörigen Hinweisschild.

Einen Tag nach dem zweiten Advent kamen die Kinder der Körner-, Schiller-, Kerschensteiner-, Auen-, Albert-Schweitzer-, Dr. Pfeiffer-, Gartenstadt- und Friedrich-Rückert-Volksschulen zur Eröffnung. Symbolhaft gab´s ein Eulen-Zertifikat für alle Schulen, sangen die Kinder ein Adventslied und wurden von Oberbürgermeister Sebastian Remelé („die Schulen haben nur die brävsten Kinder entsandt!“) gelobt. Der OB hofft, dass der Ort genutzt wird für Wandertage, Projekttage und Exkursionen gerade der Stadtkinder in die Natur.

Nächsten Sonntag hat Remelé schon seinen nächsten Auftritt im Wildpark. Denn dort findet ab 16 Uhr des 16. Dezembers schon zum zwölften Mal die Jahr für Jahr beliebter werdende Waldweihnacht statt. Zu Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürsten und Crépes haben sich das städtische Forstamt und der Bürgerverein Deutschhof ein wie immer unterhaltsames Programm ausgedacht. Engel Luzie und der Heilige St. Nikolaus werden da sein, die Pleichfelder Alphornbläser, der Kindergarten Maria Hilf, das Trompetenquartett der Musikschule sowie die Bands „Voice of Glory“ (Gospel) und „True Colours“ (Canan Semel und Florian Mohr) sorgen für die passende musikalische Unterhaltung. Weil es dunkel sein wird, iluminieren Kerzen den vorderen Teil des Wildparks. Kein elektrisches LIcht diesmal, denn 2011 fiel der Strom aus…

Eigentlich gab es sogar noch einen dritten Anlass für die Einladung der Medien am Montag in den Park: Denn der neue Wildpark-Kalender für 2013 ist erschienen, den es in der Waldschänke gibt, in der Tourismus-Info und im Bürgerbüro. „Zum Preis von zwei Steigerwald-Schoppen“, weiß OB Remelé, dass der Kalender für gerade mal fünf Euro durchaus leicht erschwinglich ist.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten