LokalesKultur und FreizeitSlider

Top-Tänzer rockten den Tanzboden beim Schweinfurter Breakdance-Battle „Lose Control“

SCHWEINFURT – Die Schweinfurter Breakdance-Gruppe „Dancefloor Destruction Crew / DDC“ engagiert sich in Jugendarbeit und fördert die Tanzszene, zuletzt mit einem aufregenden Wettbewerb – und die Mainfrankenbahn zeichnete die Sieger aus

Am letzten Samstag fand in der Tanzschule Pelzer das zweite Schweinfurter Breakdance-Battle „Lose Control“, organisiert von Alexander Pollner und Krzystof Malicki, Mitglieder der DDC, statt. Ziel war es vor allem den jungen Tänzern aus der Region die Möglichkeit, sich kennen zu lernen und sich unter einander auszutauschen, zu geben. „Ein Breakdance-Battle ist eine erweiterte Fortbildungsmethode – denn nichts motiviert einen mehr als andere Tänzer abgehen zu sehen“, so Alexander Pollner.

„Die Jungs der DDC liefern nicht nur einzigartige Shows ab, sie sind absolut professionell auch außerhalb der Bühne; sie engagieren sich neben Ihren zahlreichen Projekten auch im sozialen Bereich – u.a. darum unterstützen wir das Schweinfurter Aushängeschild“ so Peter Weber, Marketing bei der Mainfrankenbahn. Die Sieger der jeweiligen Kategorie bekamen neben einem Pokal und einer Urkunde jeweils ein Bayern-Ticket der Deutschen Bahn für jeden Teilnehmer überreicht.

Peter Weber von der Mainfrankenbahn zum Engagement in der mainfränkischen Region: „Wir fördern Talente in der Region – insbesondere im Jugendbereich. Die Förderung sieht größtenteils Sachleistungen vor – z.B. Zugfahrten. Wir zeigen soziale Kompetenz und führen die Jugend an die moderne Bahn heran: In vielen Fällen hat die Jugend durch das Elternhaus und das Freizeitverhalten keinen Bezug mehr zum Transportmittel „Bahn“ – durch die Fahrten mit der Bahn bekommen Sie wieder Kontakt zu uns und sehen, dass wir uns zu einem modernen, leistungsfähigen Transportmittel entwickelt haben, das sich hinter dem Individualverkehr auf der Straße nicht verstecken muss“

Was ist eine Breakdance-Battle?
In einem Breakdance-Battle geht es darum, seinen Gegner im K.O.-System mit kreativen Tanzmoves auszustechen und durch Ausstrahlung undSelbstbewusstsein zu punkten. Beide Parteien haben die Möglichkeit sich zu beweisen. Wer gewinnt entscheidet die dreiköpfige Jury, in diesem Fall Marcel Geißler, Gregory Strischefsky und Jannis Rupprecht, alle Tänzer der „DDC“. Wer am Schluss noch übrig bleibt gewinnt den begehrten 1.Platz. Natürlich steht der Spaß im Vordergrund!

Zahlreiche Besucher schauten sich das Tanzspektakel an und waren begeistert was die Kids und die Junioren für atemberaubende Tanzmoves auf den Parkett zauberten. „ Es wird auf jeden Fall ein weitere Events geben, denn es steckt sehr viel Potential in der Schweinfurter Tanzszene“, sagt Alexander Pollner.

Unterstützt haben das Projekt neben der Mainfrankenbahn Rockstar und die Tanzschule Pelzer.

Das nächste Projekt der DDC findet 27. & 28. Juli 2013 am Schweinfurter Baggersee statt: Sie holen den Blob jeweils von 10 bis 18 Uhr im Rahmen des Begleitprogramms der Jahresausstellung „MAIN&MEER“ nach Schweinfurt! Mehr unter: www.schweinfurtblobt.de



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten