HassfurtBad KissingenLokalesKultur und FreizeitSliderSchweinfurt

„Tag der offenen Gartentür“ 2019: 77 private Gärten in ganz Unterfranken machen mit

UNTERFRANKEN – Der „Tag der offenen Gartentür“ eröffnet vielen Menschen verborgene Gartenschätze. Gartenfreunde können am Sonntag, 30. Juni, von 10 Uhr bis 17 Uhr insgesamt 77 private Gärten in Unterfranken besichtigen.

Der Wert von privaten Gartenanlagen für das Allgemeinwohl hat heute eine große Bedeutung. Gärten stehen als Synonyme für Wohn- und Erlebnisraum, aber auch für Erholung und Entspannung. Natur und Umwelt werden vor der eigenen Haustür greifbar und erlebbar.

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre werden die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen und der Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege den Startschuss für den „Tag der offenen Gartentür“ in Unterfranken geben.

Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann und Dr. Otto Hünnerkopf, MdL a.D., Vorsitzender des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege in Unterfranken, eröffnen zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bad Kissingen am Donnerstag, den 27. Juni 2019, um 18.00 Uhr, im Garten von Familie Geyer in Maßbach, Kellergasse 11, den Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 30. Juni in Unterfranken.

Gartenfreunde können dann am Sonntag, 30. Juni von 10 Uhr bis 17 Uhr insgesamt 77 private Gärten in Unterfranken besichtigen.

Viele Gartenbesitzer öffnen ihre Tore, um Besuchern die Möglichkeit zu gärtnerischem Erfahrungsaustausch, zu Anregungen und Kontakten zu geben. Die Palette erstreckt sich von Themengärten, Kräutergärten, Wohn- und Nutzgärten, Schrebergartenanlagen, Familiengärten, Bonsaigärten, Pfarrgärten, Wohnhöfen und Bauerngärten bis hin zu historischen Gärten.

Die Auswahl der Gärten erfolgte durch die Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern. Die enge Zusammenarbeit der Veranstalter mit den Kreisverbänden für Gartenkultur und Landespflege ermöglicht die Präsentation dieser vielfältigen Gartenanlagen.

Informationen (Faltblätter) zu den teilnehmenden Gärten in Unterfranken sind bei den Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern erhältlich oder im Internet unter
https://www.bezirksverband-gartenbau-unterfranken.de/event/eroeffnung-tag-der-offenen-gartentuer-bv-kv-kg-massbach/



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten