LokalesPolitikSlider

SPD und Gewerkschaft gedachten Fritz Soldmann anlässlich seines Todestages

Schweinfurt – Zum Gedenken an Fritz Soldmann fanden sich Sozialdemokraten und Gewerkschafter anlässlich seines Todestages an dessen Denkmal in der Luitpoldstraße ein.

SPD-Vorsitzende Kathi Petersen würdigte Soldmanns aufrechtes Leben, sein Einstehen für Demokratie und Freiheit und seine Unbeugsamkeit, die er mit Gefangenschaft, Folter und letztendlich seinem Leben bezahlte. Von den Nazis in die Konzentrationslager Dachau, Sachsenhausen und Buchenwald  verschleppt, erlebte er die Befreiung durch die Amerikaner 1945 noch, starb aber kurze Zeit später an den Folgen der Haft.

Norbert Lenhard erinnerte an den Arbeitersekretär des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes. Er war als Anwalt der „kleinen Leute“ angetrieben vom Streben nach Gerechtigkeit und Freiheit.

Der Bundestagsabgeordnete Frank Hofmann mahnte, dass Fritz Soldmann uns Vorbild sein müsse, gerade, wenn er an die besorgniserregenden Entwicklungen der letzten Jahre denke. Die Nazi-Morde hätten uns wieder einmal gezeigt, dass wir nach wie vor wachsam sein müssen gegenüber Hass, Intoleranz und Demokratiefeindlichkeit.

Das Foto zeigt v.li.: Marianne Firsching, Norbert Lenhard, SPD-Unterbezirksvorsitzender Florian Töpper, Bürgermeisterin Kathi Petersen und MdB Frank Hofmann.




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten