LokalesPolitikBusinessSlider

Sinfonie des Handwerks: Neuer TV-Spot zur Imagekampagne – auch der Macher-Cup 2012 ist gestartet

Unterfranken – Der neue TV-Spot der Imagekampagne des Deutschen Handwerks feiert am Montag, 19. März 2012, Premiere. Der Film rückt die Handwerker und das, was sie täglich leisten, in den Mittelpunkt. Gedreht wurde mit insgesamt 60 Handwerkern und zahlreichen Komparsen an 31 Drehorten. Entstanden ist eine wahre „Sinfonie des Handwerks“, die eindrucksvoll zeigt, wie vielfältig und modern der Wirtschaftszweig ist.

„Der neue TV-Spot ist authentisch und nah dran an den Handwerkern“, so Hugo Neugebauer, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, „er zeigt, was Handwerker tagtäglich schaffen und macht klar, dass das Handwerk vielfältig und modern ist.“ Um das Handwerk hautnah darzustellen, drehten die beiden Regisseure Matthias Freier und Alexander Eckert nicht in Studios, sondern vor Ort, unter anderem in 20 Handwerksbetrieben in ganz Deutschland.

Der Imagefilm wird von der Melodie des Ungarischen Tanzes von Johannes Brahms untermalt. „Wir hatten die Idee, dass typische Geräusche aus dem Handwerkeralltag so arrangiert werden könnten, dass sie als Ersatz für Instrumente die ersten und die letzten Takte der Melodie übernehmen“, so Regisseur Alexander Eckert. Dazu stimmt ein Handwerkerchor die Worte „das, das, das und das“ ein, letztendlich entsteht eine ganze „Handwerkersinfonie“.

Thematisch steht der neue Spot im Gegensatz zum ersten Film, in welchem eindrucksvoll gezeigt wurde, was die Welt ohne Handwerk wäre. Diesmal sind die Handwerker selbst die Hauptdarsteller. Mit dem zweiten Kampagnenspot setzt die Imagekampagne des Deutschen Handwerks die Kommunikationslinie der vergangenen zwei Jahre fort, in der bereits die Größe und die Vielseitigkeit des Wirtschaftsbereiches im Vordergrund standen.
Der neue Spot der Imagekampagne des Deutschen Handwerks wird ab sofort im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Zu sehen ist er auch im Internet unter www.handwerk.de.

 

Video auf YouTube ansehen…

Auf den Bildern:
* Hauptdarsteller des neuen TV-Spots der Imagekampagne des Handwerks sind die Handwerker selbst (Foto: Paul van Kaldenkerken).
* Das Regie-Duo Matthias Freier und Alexander Eckert hat mit seinem Film eine Handwerker-Sinfonie erschaffen (Foto: Mathias Rebmann).
* Der neue TV-Spot zeigt, wie vielfältig und modern das Handwerk ist.

„Macher gesucht!“ heißt es auch in diesem Jahr wieder im bayerischen Handwerk. Bereits zum fünften Mal wirbt der Bayerische Handwerkstag (BHT) im gesamten Freistaat um Berufsnachwuchs. „Nachdem der ‚Macher-Cup‘ im Vorjahr bei den Jugendlichen gut ankam, setzen wir auch 2012 wieder hauptsächlich auf das Internet, um die Jugendlichen von den Karrierechancen im Handwerk zu überzeugen“, erklärt BHT-Präsident Heinrich Traublinger, MdL a. D.

Ab sofort können sich Jugendliche im Internet unter www.lehrlinge-fuer-bayern.de für den Macher-Cup 2012 registrieren. Wer aus dem Vorjahr noch über ein Profil verfügt, kann dieses weiter benutzen. Erneut geht es darum, möglichst viele so genannte „Macher-Taler“ im Wert von 10, 25 oder 50 Punkten zu sammeln. Die Taler werden bei Berufsmessen und Schulveranstaltungen verteilt oder können bei Spielen auf der Macher-Internetseite gesammelt werden. Die erspielten Punkte können sich die Jugendlichen unter www.lehrlinge-fuer-bayern.de gutschreiben lassen. Ab 200 Punkten winken jeden Monat attraktive Sonderpreise.

Die Aktion richtet sich an alle Jugendlichen in Bayern zwischen 12 und 18 Jahren. Ziel der Aktion ist es, Jugendliche über die Karrierechancen im Handwerk zu informieren. „Bei über 100 Ausbildungsberufen ist für jeden etwas dabei. Unser Wirtschaftsbereich steht für Eigeninitiative, Teamwork, Kreativität und Selbstverwirklichung und bietet jungen Menschen hervorragende Perspektiven“, erklärt Hugo Neugebauer, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken.



Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten