LokalesKultur und FreizeitPolitikBusinessSlider

„Schön war´s bei den Müllers!“ Warum die traditionelle Landtechnik-Frühjahrsmesse in Holzhausen auch dem Kleinkind und der Oma gefällt

Holzhausen – Geschichte wiederholt sich. Und so werden auch an diesem Wochenende einige Besucher versehentlich zunächst das Holzhausen bei Königsberg im Landkreis Haßberge ansteuern. Auch dort könnte man eine Frühjahrsmesse rund um Landwirtschaft und Landtechnik locker vermuten. Das Holzhausen der Gemeinde Dittelbrunn nordwestlich von Schweinfurt ist aber die wahre Pilgerstätte. Die Firma Müller Landtechnik lockt jährlich geschätzte um die 20.000 Besucher an. Drei Tage ist auch diesmal wieder Messe.

Rund 90 Minuten ließen sich die Ehrengäste um Thomas Kreuzer, den Leiter des Bayerischen Staatskanzlei, die Europaabgeordnete Dr. Anja Weisgerber oder Inenstaatsekretär Gerhard Eck Zeit für ihre Eröffnungsreden. Die Halle, die für 1000 Menschen Platz bietet, war trotzdem bestens gefüllt, während draußen schon immer mehr Leute ankamen. Und dabei war es doch erst kurz nach 11 Uhr am Morgen. Drei Stunden Zeit vor dem Auftritt von Volksmusik-Star Patrick LIndner, der zum traditionellen Kaffekränzchen am Freitag sang und hinterher Autogramme gab. Frauenpower mit der „Bayerischen 7“ am Samstag oder eine Ramba-Samba-Truppe am Sonntag sorgen für die Musik, ein Schlepper-Tanz der Traktoren mehrfach am Tag für ein Spektakel. Sowas lockt die Besucher eben an. „Unsere Veranstaltung hat Tradition und bietet etwas für jeden in der Familie. Das breit gefächerte Programm gefällt eben dem Kleinkind und der Oma. Die Leute sagen immer, ´schön war´s bei den Müllers´“, lachte Leo Müller, zusammen mit Karl Müller Geschäftsführer des Unternehmens. „Für den ländlichen Raum ist so ein Betrieb ein Segen“, strahlt Gerhard Eck gleich mit.

Harald Ebert kam exrta aus Wipfeld angereist. Er hat einen Bauernhof zuhause, baut Getreide und Zuckerrüben an. „Hauptsächlich wollten aber meine Kinder hier her“, sagt er. Maria und Julius sind beschäftigt mit ihren Luftballons. Die Tochter kann sich zumindest noch erinnern, dass sie wegen einer Bratwurst nach Holzhausen wollte. „Und wir wollen die Maschinen anschauen!“ Zuhause in Wipfeld haben die Eberts zwar auch welche, „aber halt nicht die allerneuesten Modelle“, sagt der Papa. Die Müllers haben sie und noch vieles mehr. Dr. Anja Weisgerber kommt gerne und nennt „den selbst gemachten Kuchen und den schönen Blumenschmuck“ als Gründe. „Und weil diese Messe für mich immer der Start in den Frühling ist!“

Auf den Messe-Kindergarten verweisen die Müllers gerne. Denn dort ist für den Nachwuchs gesorgt, während die Eltern und Großeltern gerne bummeln und natürlich auch Messe-Neuheiten mitnehmen dürften. Ein Karussell und eine Hüpfburg gibt´s für die Kids, die finden es deshalb bei den Müllers gar nicht langweilig. Und die Oma? „Die schaut sich sicherlich gerne die Kochvorführungen an“, grinst Leo Müller schon wieder. Beim Rundgang mit den Politikern klettert Thomas Kreuzer freiwilig auf einen Traktor, natürlich das neueste Modell. Unten lachen Eck und Weisgerber in die Kameras und schauen erst danach auf die Uhr. Der nächst Termine wartet schon, gemeinsam mit Thomas Kreuzer im Schweinfurter Rathaus. Unterwegs mag ihnen womöglich der anreisende Patrick Lindner begegnet sein. Vielleicht aber schaute auch der zunächst versehentlich im falschen Holzhausen vorbei.




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten