LokalesBusinessSlider

Schaeffler ehrt 395 Jubilarinnen und Jubilare: Erfolg durch Beständigkeit und Kompetenz

Schweinfurt – Mit einer feierlichen und abwechslungsreichen Veranstaltung hat die Schaeffler Technologies AG & Co. KG am vergangenen Freitag 395 Jubilarinnen und Jubilare der FAG Standorte Schweinfurt, Eltmann und Elfershausen für ihre langjährige Unternehmenszugehörigkeit geehrt. 245 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten dabei auf 25 Berufsjahre bei FAG zurückblicken, 146 auf 40 Jahre und vier Mitarbeiter sogar auf 50 Jahre.

Vor über 800 geladenen Gästen im Mitarbeitercasino bedankten sich Georg F. W. Schaeffler, Gesellschafter der Schaeffler Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, und Robert Schullan, Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG, für die außerordentliche Leistung und Loyalität und betonten die Rolle erfahrener und engagierter Mitarbeiter als tragende Säule des Unternehmens. Für Begeisterung sorgten erneut die verschiedenen Auftritte der Auszubildenden, die speziell für diesen Abend Tänze, Choreografien zu Filmmusik und Percussion-Auftritte einstudiert hatten. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der INA-Bigband aus Herzogenaurach und vom Schweinfurter Trio „Mad Bob“.

Georg F. W. Schaeffler betonte in seiner Ansprache die besondere Bedeutung, die der Jubilarehrung gerade in einem Familienunternehmen zukomme. Auch in der neuen Form der Kapitalgesellschaft bleibe die Tradition des Familienunternehmens mit seiner engen Verbundenheit zwischen Mitarbeitern, Executive Board und Gesellschaftern ein hohes Gut und eine besondere Stärke.  Er sprach den Jubilaren auch im Namen seiner Mutter, Maria-Elisabeth Schaeffler, Dank und hohe Anerkennung für ihre berufliche Leistung aus. „Loyalität, gegenseitige Wertschätzung und Verbundenheit nehmen bei Schaeffler seit jeher einen hohen Stellenwert ein. Sie als Jubilare vertreten diese Werte auf besondere Weise“, so Schaeffler. „Mit Ihrer Beständigkeit und Kompetenz stehen Sie für den erfolgreichen Weg des Unternehmens in den vergangenen Jahren und in der Zukunft.“ Dabei betonte Schaeffler den hohen Wertbeitrag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Schweinfurt für Schlüsselthemen der Zukunft. An der gewachsenen Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Windkraft werde diese exemplarisch deutlich.

Die Glückwünsche von Executive Board und Geschäftsleitung überbrachte Robert Schullan. Er sprach den  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dank für die erbrachte Leistung, ihre Kontinuität und Loyalität aus. „Ihr Vertrauen in das Unternehmen erfüllt Vorstand und Geschäftsleitung nicht nur mit Stolz, sondern macht uns auch unsere besondere Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und ihren Familien deutlich“, so Schullan. Auch er hob am Beispiel der Windkraft das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter in Schweinfurt hervor, die einen wichtigen Beitrag leisteten für die Etablierung der erneuerbaren Energien als sichere Energiequelle der Zukunft.

Stellvertretend für die Belegschaft und den Betriebsrat überbrachte Norbert Lenhard, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Anerkennung und Glückwünsche. Er hob Tatkraft und Begeisterung der Jubilarinnen und Jubilare hervor und betonte, dass diese mit Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Stolz auf ihren beruflichen Werdegang zurückblicken können.

Als Moderator führte Klaus Widmaier, Geschäftsleitung Personal Schaeffler Industrie, die Gäste durch das Festprogramm. Mit ihren Einlagen begeisterten insbesondere die Auszubildenden das Publikum. Sie hatten unter Anleitung der Ausbildungsleiterin Barbara Gerber wieder Tänze und Choreografien einstudiert und setzten mit einer Percussion-Aufführung auf zum Teil selbst berechneten, konstruierten und gebauten Instrumenten einen fulminanten Höhepunkt. Musikalisch umrahmt wurde das Programm zudem von der INA-Bigband aus Herzogenaurach und dem Trio „Mad Bob“. Nach dem festlichen Abendessen saßen Jubilare und Gäste noch gemütlich zusammen und plauderten über alte und neue spannende Zeiten.

Die Jubilare des Jahres 2011
Standort Schweinfurt
50 Jahre
Armin Heuer, Helmut Proksch, Rudolf Schlembach

40 Jahre
Robert Ankenbauer, Wolfgang Balling, Wolfgang Bartenstein, Friedel Bayer, Ingeborg Beilner, Roland Blesch, Egon Bötsch, Erwin Brandenburg, Rainer Braun, Roland Braun, Ludwig Bredl, Bernd Brünner, Dietmar Diekmann, Willi Dietz, Gerhard Dürr, Albert Elflein, Elisabeth Endres, Günter Endres, Norbert Engelbrecht, Horst Fambach, Emil Fischer, Norbert Fischer, Karl Freibert, Richard Friedrich, Martin Full, Bruno Gadamer, Herbert Geheeb, Reinhold Gerber, Günther Gessner, Hermann Göpfert, Harald Grohganz, Günther Grünewald, Wolfgang Günther, Richard Hart, Heinz Heck, Bernd Heckrath, Gerhard Hederich, Karl-Heinz Heidt, Werner Heilmann, Klaus Heinickel, Günther Herold, Erwin Hofmann, Bruno Horlacher, Christl Hümpfer, Ewald Illig, Hannelore Jainta, Reinhold Johann, Gerhard Karbacher, Manfred Karl, Dieter Keller, Wilhelm Kleinhenz, Ernst Klüh, Wolfgang Knaup, Günther Köhler, Gerhard Krämer, Gerlinde Kraus, Maria Kuhn, Heinrich Kunzmann, Rainer Langer, Helmut Leonhardt, Wolfgang Luge, Klaus Mai, Waldemar Mai, Josef Marx, Manfred Mauder, Anton Meder, Albert Melber, James Alan Melton, Edith Müller, Hubert Müller, Jürgen Müller, Günter Münster, Gerhard Nicklaus, Siegfried Nöth, Hedi Öser, Roland Pfaff, Klaus Pfeifer, Rainer Poppel, Winfried Räder, Matthias Reder, Alex Reichert, Norbert Reiss, Gudrun Rieger, Walter Ries, Bernd Röhner, Albrecht Roth, Wolfgang Rudolf, Manfred Saal, Roland Schmitt, Karl Schnaus, Edgar Schneider, Elmar Schneider, Horst Schneider, Klaus Schömig, Friedrich Schramm, Heinz Seemann, Hugo Seufert, Hugo Seufert, Sonja Seufert, Günter Singer, Helmut Sotta, Anton Störlein, Josef Stumpf, Hans Thiergärtner, Nikolaus Vogel, Willi Wagner, Robert Waigand, Herbert Weinbeer, Anton Weingart, Siegfried Weth, Werner Wetterich, Erwin Winter, Hubert Wohlfart, Christiane Wolf, Ernst Zängerlein, Willy Zehner, Hans-Joachim Zillmer

25 Jahre
Kazim Ak, Bernd Bauer, Jürgen Bauer, Edgar Baumann, Michael Bausenwein, Harald Behr, Jürgen Benning, Wolfgang Blam, Josef Bledt, Georg Bleisteiner, Harald Boiger, Martin Bonengel, Dirk Brand, Ludwig Brandenstein, Gerald Brandl, Hugo Braun, Thomas Braun, Harald Bräutigam, Michael Brückner, Reiner Büttner, Dr. Alfons Demuth, Birgit Diemer, Bernd Dietz, Dr. Werner Dietz, Georg Dittmann, Helmut Döll, Gerhard Dorsch, Rainer Dorusch, Volker Elfert, Aribert Elpelt, Veit Enders, Horst Enzinger, Werner Faulhaber, Peter Federlein, Hubert Feller, Roland Flederer, Martin Fleissner, Wolfgang Förtsch, Hans-Peter Geissler, Henrik Gernert, Kurt Gerstenkorn, Arnold Gessner, Stefan Gmehling, Anton Goldstein, Anja Görtler, Jochen Gottwald, Armin Götzendörfer, Wolfgang Gräf, Matthias Greubel, Richard Härtel, Bernd Hartmann, Waldemar Hassmüller, Alexander Heid, Klaus Henkelmann, Dr. Joachim Hering, Uwe Heumann, Hans-Josef Heymanns, Adolf Hofmann, Gabriele Hofmann, Peter Hofmann, Henry Holzapfel, Günther Hömer, Rolf Jacob, Oskar Jäger, Bernhard Karbacher, Michael Karg, Matthias Keller, Panajotis Kempampis, Thomas Kirchner, Reimund Kirschner, Uwe Klein, Gerhard Kleinhenz, Ralf Kleinhenz, Edgar Kneuer, Elmar Kohlhepp, Roland Kömm, Albin Kopp, Martin Korndörfer, Ralf Kress, Dr. Jens Krohn, Otmar Kuhn, Werner Kuhn, Ralf Kühnel, Martin Kupczyk, Stefan Lämmlein, Robin Lang, Erwin Lindner, Klaus Lindwurm, Hans-Georg Mackensen, Elfried Madjar, Christof Manger, Werner Mauder, Klaus Mehling, Robert Melchior, Ralf Merz, Laif Meyer, Jens Michel, Dietmar Michler, Beate Moser, Burkard Müller, Gerhard Müller, Eugen Mützel, Wolfgang Natterer, Hermann Neubauer, Frank Ochel, Günter Palm, Thomas Perseke, Klaus Peuker, Bernhard Pfaffenberger, Werner Pfeuffer, Hellmuth Polreich, Frank Pörschke, Hermann Pradel, Franz-Josef Prokop, Josef Raber, Robert Raffeck, Rainer Reichert, Eduard Reschke, Diethard Reusch, Wolfgang Rink, Klaus Sammeth, Norbert Schäfer, Roland Schaupp, Gisela Schech, Walter Schech, Werner Scherpf, Hubert Schlereth, Armin Schmitt, Marliese Schmitt, Ronald Schneider, Hans-Joachim Schöner, Günter Schubert, Berthold Schulz, Ralf Schumann, Georg Schwab, Hildegard Schwager, Johann Seidl, Winfried Spahn, Bernd Spall, Rudolf Stahl, Rainer Steinruck, Roland Sterzinger, Peter Steuerwald, Rainer Streit, Thomas Stühler, Werner Stürmer, Sascha Suckfüll, Gert Tabbert, Andreas Tellert, Norbert Titze, Robert Tomaschewski, Beate Topf, Dr. Werner Trojahn, Georg Tryleski, Paul Twardawa, Stefan Valentin, Achim Vierheilig, Jochen Vorndran, Ingrid Wache, Gerhard Wahler, Dietmar Wehner, Reinhold Weigand, Marion Weissenberger, Klaus Wendel, Kurt Will, Horst Wirsing, Andrea Wirth, Steffen Wölfing, Wolfgang Wolz, Otto Wurst, Klaus-Peter Zeilinger, Karl Ziegler, Jürgen Zirkel, Rainer Zorn, Jürgen Zwirlein

Standort Eltmann
40 Jahre
Peter Baldauf, Erika Gehring, Manfred Hirskorn, Marie-Luise Klopf, Günter Stössel

25 Jahre
Hilmar Barthelmes, Alexander Braunreuther, Wolfgang Bräutigam, Russell Bushmaker, Klaus Derra, Margareta Desch, Dieter Dürnhöfer, Andreas Eichhorn, Jürgen Giebfried, Diana Herz, Michael Loibersbeck, Marika Mahr, Rainer Marquart, Rainer Meidenbauer, Doris Miske, Dieter Perner, Rainer Radler, Günther Rössner, Kilian Sauer, Alexander Schäfer, Matthias Stache, Rüdiger Strätz, Werner Utzmann, Michael Weber, Ralf Weger, Dieter Welz, Thomas Winkler

Standort Elfershausen
40 Jahre
Berthold Albert, Manfred Burmeister, Rudolf Fachinger, Manfred Ganz, Wolfgang Geis, Georg Porkristl, Fred Sulzer

25 Jahre
Otto Amersbach, Ursula Bögner, Josef Danz, Ingeborg Friedrich, Edgar Ganz, Cornelia Hofmann, Günther Knüttel, Gertrud Kornprobst, Winfried Reinhart, Arno Remling, Heiko Reuter, Edgar Vierheilig, Horst Wald, Egon Zoll

Unsere Fotos (Bilder: Schaeffler) zeigen:
* Die 245 Jubilare mit 25 Jahren Betriebszugehörigkeit.
* Die 146 Jubilare mit 40 Jahren Betriebszugehörigkeit.
* Die Jubilare mit 50 Jahren Betriebszugehörigkeit: Georg F. W. Schaeffler (2. v. l.), Gesellschafter der Schaeffler Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, gratuliert den Jubilaren Rudolf Schlembach (3. v. l.), Helmut Proksch (4. v. l.) und Armin Heuer (5. v. l.) gemeinsam mit Klaus Widmaier (links), Geschäftsleitung Personal Schaeffler Industrie, und Robert Schullan (rechts), Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG.
* Sorgten wieder für ein besonderes Highlight: Die Auszubildenden mit ihre Tänzen und Choreografien und einer Percussion-Nummer auf zum Teil selbst berechneten, konstruierten und gebauten Instrumenten.




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten