LokalesPolitikSlider

Sanierung der Schonunger Sattler-Altlast; Landratsamt Schweinfurt informierte die Bürger über den bevorstehenden Bauabschnitt 1

Schonungen – Das Landratsamt Schweinfurt wählte sich die Gaststätte im Alban-Park in Schonungen als Veranstaltungsort, um am Abend des 24. Mai interessierte Schonunger Bürger über den Bauabschnitt 1 der Sanierung der Sattler-Altlast zu informieren. Das Landratsamt erfüllt mit dieser Veranstaltung u.a. auch seine Pflichten zur Betroffeneninformation nach § 12 BBodSchG. Der Einladung waren ca. 60 Bürger gefolgt, ebenfalls anwesend waren Vertreter der Gemeinde Schonungen und  Vorstandsmitglieder des SuB e.V. (Solidargemeinschaft umweltbewusster Bürger).

Nach der einleitenden Begrüßung durch Frau Regierungsdirektorin Frühwald, die als Abteilungsleiterin im Landratsamt Schweinfurt für das Sanierungsprojekt zuständig ist, dankte der 2. Bürgermeister der Gemeinde Schonungen, Herr Rösch, allen am Projekt Beteiligten für deren Engagement zur Bewältigung der Aufgaben, die der Gemeinde durch die Sattler-Altlast gestellt wurden. Insbesondere wurde gewürdigt, dass alles versucht würde, um der Gemeinde die städtebauliche Entwicklung im Altlastengebiet zu ermöglichen, die hinsichtlich der Förderung durch Mittel der europäischen Gemeinschaft, an den Termin 31.12.2015 gebunden ist.

Herr Graf von der Firma HPC AG stellte als verantwortlicher Planer und Bauleiter im Anschluss die Ausführungsplanungen zu den Bauarbeiten im Bauabschnitt 1 vor, der in der Zeit ab August 2012 bis März 2013 saniert wird. Ausführlich wurden die Arbeiten auf den 17 Grundstücken dieses Bauabschnitts erläutert, die durch zwei parallel arbeitende Bautrupps bewältigt werden sollen. Ein dritter Bautrupp wird die Arbeiten zur städtebaulichen Neuordnung mit der Umverlegung der Steinach in ein neues Bachbett durchführen

Die Vermeidung von Emissionen war anschließend Gegenstand des Vortrages von Herrn Dr. Dröscher, der als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immissionsschutz in ausführlicher Weise darlegte, wie Emissionen, insbesondere Staub, Lärm und Erschütterungen während der Bauzeit vermieden, bzw. auf ein verträgliches Maß beschränkt werden sollen. Insbesondere durch die Festlegung der Bauzeit an Werktagen von 8 Uhr bis 18 Uhr und den Einsatz von lärmarmen Baumaschinen und -verfahren, sollen die Beeinträchtigungen für die Bürger so gering wie möglich gehalten werden. Es wird eine Beschwerdestelle für die Bevölkerung eingerichtet, um die Einhaltung der getroffenen Schutzmaßnahmen zu gewährleisten. Die ausführenden Firmen würden zudem laufend überwacht, um die Einhaltung der Betriebs- und Dienstanweisungen für den Schutz vor Emissionen sicherzustellen.

Im Anschluss stellte der freie Architekt Siegmar Mahlmeister, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gebäudeschäden, sein Konzept zur architektonischen Beweissicherung im Sanierungsgebiet und an den Transportrouten vor. Die Beweissicherungsgutachten dienen der Aufklärung von nicht gänzlich auszuschließenden Bauschäden, die möglicherweise durch die Bauarbeiten und Materialtransporte während des Bauabschnittes 1 an Häusern und Infrastruktur verursacht werden könnten.

Zum Abschluss wurde durch den Projektassistenten des Landratsamtes Schweinfurt, Herrn Hans Jörg Kaiser von der Firma ARCADIS, der Ausblick auf die Bauabschnitte 2 und 3 vorgenommen. Das Projekt könne insgesamt dann am 31.12.2015 enden, wenn sich die Bauabschnitte zeitlich überschneiden und keine Verzögerungen durch unvorhergesehene Ereignisse den Ablauf verzögern, so Kaiser. Durch die Überlappung würde allerdings die Belastung für die Schonunger Betroffenen über die kommenden drei Jahr hinweg nicht gering sein. Die Bauarbeiten würden faktisch ohne Pause bis Ende 2015 vorgenommen.

Es bestand jeweils die Gelegenheit unmittelbar nach den etwa 30-minütigen Vorträgen und am Ende der Veranstaltung gegen 21:30 Uhr Fragen an die Gutachter und das Landratsamt zu stellen, wovon viele Bürger Gebrauch machten. Herr Graber vom Landratsamt Schweinfurt teilte mit, dass ab Mitte Juni eine eigens eingerichtete Website, www.schonungen-saniert.de, die Bevölkerung mit jeweils aktueller Information zu den bevorstehenden Sanierungsarbeiten informieren werde. Neuste Informationen fänden sich dort und natürlich im Bürgerbüro in der Bachstraße 2 in Schonungen.

Die Veranstaltung verlief insgesamt in einer sachlichen und ruhigen, von Verständnis für die jeweiligen Interessen geprägten Atmosphäre. Abteilungsleiterin Frühwald kündigte solche Informationsveranstaltungen auch im Vorfeld der Bauabschnitte  2 und 3 an.




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten