
Schweinfurt – Für einen kurzen Moment kam die Sonne heraus an diesem Dienstagvormittag. Ausgerechnet in dem Augenblick, als sich die drei Verantwortlichen des Fanfestes zur Fußball-EM vor der Leinwand für ein Foto aufstellten. Wenn das nicht mal ein gutes Zeichen und ein Wink für bestes Wetter ist! Zumindest an sechs Abenden soll im Freibereich hinter der Glashalle zwischen Mercure-Hotel und Konferenzzentrum auf der Schweinfurter Maininsel König Fußball regieren. Und möglichst auch ein siebtes Mal.
Konkret: Die drei Vorrundenspiele der Deutschen Nationallmannschaft mit Beginn am Samstag ab 20.45 Uhr gegen Portugal (präsentiert vom DB Autohaus), am Mittwoch, den 13. Juni gegen Holland (präsentiert von den Stadtwerken Schweinfurt) und gegen Dänemark am Sonntag danach (präsentiert vom Brauhaus Schweinfurt) werden auf alle Fälle auf einer 20 Quadratmeter großen Leinwand gezeigt. Ebenso die beiden EM-Halbfinals am 27. und 28. Juni sowie das Endspiel am Sonntag, den 1. Juli. Match sieben wäre ein Viertelfinale am 21. oder 22. Juni, das aber nur dann läuft, wenn Jogi Löws Jungs die Vorrunde überstehen.
Sitzplätze für rund 320 Personen stehen zur Verfügung, weitere 80 bis 100, notfalls 150 Plätze gibt es für das stehende Fußvolk. „Die Sitzplätze sind numeriert. Wenn sie belegt sind, dann sind sie belegt“, sagt Ralf Hofmann, Geschäftsführer der veranstaltenden Blues Agency, die heuer nicht wieder ein so großes Fanfest auf dem Marktplatz mit mehreren tausend Besuchern stemmen wollte und konnte. Angesichts der begrenzten Kapazität freilich machen Reservierungen Sinn. Unter der 09721/7306-410 oder -417 ist das telefonisch möglich, wahlweise per Mail unter h3281-sb@accor.com. Für den ersten Samstag waren bis Dienstag bereits 80 Personen angemeldet. Für den Schlager gegen Holland am Mittwoch noch ein paar mehr.
Preise? An sich ist der Eintritt umsonst, er bedingt aber einen Mindestverzehr. 7 Euro muss oder darf man ausgeben pro Abend. Während der halbe Liter Brauhaus-Bier mit 3,50 Euro recht teuer ist, gibt´s die Bratwurst (2 Euro), das Steak (2,50 Euro) oder das Obatzderbrot (1,50 Euro) zum angenehmen Preis. Das Paar Polnische mit Meerettich und Bauernbrot für 2,50 Euro passt bestens zum Austragungsort der EM.
Was ist, wenn´s regnet? Kein Problem! „Wir können sofort in den großen Saal reingehen“, weiß Hoteldirektor Michael E. Plume. „Und wenn´s nur ein vorübergehender Schauer ist, dann geht´s danach gleich wieder raus“, ergänzt Hofmann, der „eine Stadionatmosphäre durch die Beschallung von vier Punkten aus“ verspricht. Und natürlich ein optimales Sehvergnügen.
Die ganz große Fußball-Euphorie wie vor sechs, vier oder zwei Jahren kann Ralf Hofmann zwar noch nicht erkennen. „Aber die beginnt bestimmt wieder mit dem ersten Spiel. Dann knallt´s!“ Weil der Blues Agent ein Fachmann ist, können sich alle bundesdeutschen Anhänger womöglich wirklich auf den Titel freuen. Hofmann weiß, dass 1954 Hannover Deutscher Meister wurde und die Nationalmannschaft überwiegend mit Akteuren vom Vize Kaiserslautern sogar den WM-Sieg schaffte. Heuer triumphierte national Borussia Dortmund – und Löw setzt trotzdem voll auf die Spieler vom Dauer-Zweiten aus München….
Unser Bild zeigt neben den Bänken und Tischen sowie vor der Leinwand – von links: Michael E. Plume (Direktor des Mercure Hotels), Ralf Hofmann (Geschäftsführer der Blues Agency) und Bastian Graber (Veranstaltungsleiter im Konferenzzentrum auf der Maininsel).
Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!