LokalesKultur und FreizeitSliderSchweinfurt

Nachwuchsförderung auf dem richtigen Weg: Vereinsmeisterschaft im Rettungsschwimmen beim DLRG-Ortsverband Schonungen

SCHWEINFURT – Wie nicht anders zu erwarten – und dies seit Jahrzehnten – erfreuten sich auch die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des DLRG – Ortsverbandes Schonungen einer vorbildlichen Organisation und Durchführung. Rund 120 Schwimmerinnen und Schwimmer kämpften um Urkunden und Medaillen und erzielten sehr gute Ergebnisse im Schonunger Hallenbad.

Jugendvorsitzende Carolin Reuter und Ihr großer Helferstab hatten im und vor allem um das Becken herum alles in die Wege geleitet, um die Wettkämpfe zu einem sportlichen Erlebnis werden zu lassen. Die Schwimmer dankten ihnen dies mit guten Leistungen. Dank der professionellen Arbeit von Stefan Seufert am PC , sowie der Ausführung des regelgerechten Startvorgangs durch Jörg Flierenbaum und die geschulten Zeitnehmer Rolf Beyersdörfer, Patrik Dieterich, Tobias Neuberger, Nele Haack und Nina Stürzendorfer lief alles wie am Schnürchen. Besonders erfreulich war auch die große Anzahl von Elternteilen, die am Beckenrand mitfieberten und ihre Sprösslinge lautstark anfeuerten.

Rundum zufrieden waren auch alle mit der Verpflegung Hier gilt ein besonderer Dank den fleißigen Kuchenbäckern – sie hätten ebenfalls eine Goldmedaille verdient.

Hauptteil der Veranstaltung war für die Teilnehmer ein Rettungsdreikampf. Dabei mussten die Disziplinen Hindernisschwimmen, kombiniertes Schwimmen beziehungsweise Retten und Flossenschwimmen auf unterschiedlichen Distanzen entsprechend der Altersklasse in schnellstmöglicher Zeit bewältigt werden. Auch die jüngsten „Wasserratten“ konnten in Sonderläufen im Freistilschwimmen ihre Kräfte messen. Die Allerkleinsten waren gerade einmal 4 Jahre alt. Insgesamt gesehen wurden schon beachtliche Leistungen gezeigt, was auf die kompetente und zielgerichtete Arbeit des Trainerstabes zurückzuführen ist.

Nach dem rund vierstündigen Wettkampf konnte jeder Teilnehmer bei der Siegerehrung eine Urkunde entgegennehmen und alle Sonderlaufabsolventen erhielten auch eine Medaille. Die Erstplazierten in den jeweiligen Altersklassen haben sich gleichzeitig für die DLRG Bezirksmeisterschaften am 06. Mai in Ebern qualifiziert, ebenso alle Schwimmer(innen) der Sonderläufe. Die Siegerehrung wurde von Jugendvorsitzende Carolin Reuter, der stellvertretenden Jugendvorsitzende Isabel Halbig und Bürgermeister Stefan Rottmann, die sich bei den Schwimmern und Schwimmerinnen für die Teilnahme und die guten Leistungen bedankte, durchgeführt.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten