LokalesBusinessSlider

Mode, Wälzlager und Wein: Drei bundesbeste Azubis kommen aus Mainfranken

MAINFRANKEN / BERLIN – 4.461 Auszubildende nahmen 2014 an den IHK-Abschlussprüfungen in Mainfranken teil. 107 von ihnen hoben sich als Sieger in ihrem Beruf besonders hervor – und drei sind sogar die Besten ihres Fachs in ganz Deutschland.

Sie heißen Svenja Dambach, Sina Deget und Bernd Mohrand und wurden bereits Anfang Oktober im Historischen Rathaus in Karlstadt von IHK-Präsident Dieter Pfister als mainfränkische Prüfungsbeste ausgezeichnet. Am 8. Dezember 2014 stehen sie in Berlin im Rampenlicht – als Beste in ihren Ausbildungsberufen unter den deutschlandweit rund 300.000 Prüfungsteilnehmer ihres Jahrgangs. Bei der „Nationalen Bestenehrung in den IHK-Berufen“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin, die von Barbara Schöneberger moderiert wird, werden DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer und Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, die Leistungen der TOP-Azubis würdigen.

Svenja Dambach aus Albbruck ist die Beste unter den deutschen Nachwuchsmodeschneidern ihres Jahrgangs. Ihre Ausbildung hat sie bei der s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG in Rottendorf erhalten. Sina Deget aus Bergrheinfeld ist die bundesweit beste Absolventin des Ausbildungsberufes Werkstoffprüferin. Sie wurde von der SKF GmbH in Schweinfurt ausgebildet. Bernd Mohrand aus Burgkunstadt, Deutschlands bester Weinküfer seines Jahrgangs, hat seine Ausbildung beim Staatlichen Hofkeller in Würzburg absolviert.

Mit ihnen freuen sich auch ihre ehemaligen Ausbildungsverantwortlichen Gisela Rüth (s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG), Monika Kehl (SKF GmbH) und Klaus Kuhn (Staatlicher Hofkeller) und die mainfränkische IHK: „Wir sind stolz darauf, dass sich erneut drei hervorragende Absolventen aus Mainfranken auf Bundesebene durchgesetzt haben und die Leistungsfähigkeit mainfränkischer Unternehmen und Auszubildender in Berlin demonstrieren.“, so Jürgen Bode, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer. „Seit der ersten Bundesbestenehrung im Jahr 2006 ist dies insgesamt 21 ehemaligen Auszubildenden aus Mainfranken gelungen.“

Die mainfränkischen Spitzen-Azubis werden von Jürgen Bode, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer, und Max-Martin W. Deinhard, IHK-Bereichsleiter Berufsausbildung, zur Auszeichnungsfeier nach Berlin begleitet. Von den insgesamt 232 Bundesbesten in ihrem Beruf kommen 49 aus Bayern und drei aus Mainfranken.

Die feierliche Veranstaltung kann am Tag der Auszeichnung unter www.wuerzburg.ihk.de per Live-Stream verfolgt werden.

Auf dem Bild: Mit den bundesbesten Azubis Svenja Dambach (li.), Sina Deget (Mitte) und Bernd Mohrand (3.v.l.) freuen sich ihre Monika Kehl (3.v.r., SKF GmbH), Klaus Kuhn (2.v.r., Staatlicher Hofkeller), die Personalverantwortliche Jennifer Ulzhöfer (2.v.l., s.Oliver) sowie der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Bode (re.).



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten