LokalesKultur und FreizeitSliderFamilie und Gesundheit

„main daheim“: Willkommenskultur und Willkommensstruktur in Mainfranken

MAINFRANKEN – Durch  den  voranschreitenden  demografischen  Wandel  zeigt  sich  zunehmend,  dass  die Funktionsfähigkeit  des  Gemeinwesens  und  der  örtlichen  Infrastruktur  vom  Zuzug  neuer Bürgerinnen und Bürger und deren langfristiger Bindung an die Kommune abhängt. Für die  Sicherung  der  Zukunftsfähigkeit  der  Kommunen  im  ländlichen  Raum  ist  eine  aktive Neubürgergewinnung  und  eine  offensive  Anerkennungs-  und  Willkommenskultur  von zentraler Bedeutung. Erfolgreiche Integration ist eine Chance und Herausforderung  für Mainfranken und ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor.

Mit dem Pilotprojekt „Mainfranken – main daheim“ will die Region Mainfranken GmbH die mainfränkischen Städte und Gemeinden bei der individuellen Ausgestaltung und Umsetzung einer Willkommenskultur vor Ort unterstützen.  So  soll  ein  Leitfaden  für  die  Verantwortlichen  der  Kommunalverwaltungen  entwickelt werden. Darin werden unter anderem die Zuständigkeiten und Kontaktstellen innerhalb der Verwaltung aufgezeigt, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Offenheit und Toleranz ein Gefühl des „Willkommen sein“ vermitteln können. So sind zum Beispiel die Mitarbeiter  in  den  Meldebehörden  erste  Ansprechpartner  für  für  viele  Fragen:  Wo  kann  ich Deutsch lernen? Wo bekomme ich einen Führerschein? Wie kann ich mein Kind im Hort anmelden? Wie finde ich am schnellsten eine Wohnung? Im Pilotprojekt sollen nun konkrete  Instrumente  für  die  Begegnung  und  Beratung  der  Neubürger  entwickelt  werden.

Hierzu  gehören  Mitarbeiterschulungen,  um  die  interkulturelle  Kompetenz  zu  stärken, Begrüßungstreffs für Neubürger aber auch ein örtlicher Wegweiser. Dieser listet in übersichtlicher Weise und verständlicher Sprache (Deutsch und Englisch) alle örtlich relevanten Anlaufstellen und Anbieter auf und bietet umfangreiche praktische Informationen und Dienste für einen erfolgreichen Start.

Die  Instrumente  sollen  jetzt  in  enger  Abstimmung  mit  ausgewählten  Modellkommunen ausgearbeitet und auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft werden. In Kooperation mit der  Region Mainfranken GmbH  arbeiten  die  Modellkommunen  während  der  Laufzeit  der Pilotphase  an  der  gemeinsamen  Produktentwicklung  aktiv  und  intensiv  mit.  „Ich  freue mich, dass es gelungen ist gemeinsam mit den regionalen Schlüsselakteuren und unter Federführung  des  Amtes  für  ländliche  Entwicklung  in  Unterfranken,  das  Pilotprojekt „Mainfranken – main daheim“ zu realisieren. Geplant ist im Rahmen einer Regionalkonferenz 2015, die Erfahrungen der Pilotkommunen und die erprobten Instrumente allen Gemeindeverantwortlichen in Mainfranken vorzustellen. Anschließend werden der Leitfaden und die Basisinhalte des Wegweisers den mainfränkischen Kommunen kostenlos zur Verfügung gestellt“,  sagt  Åsa Petersson, Geschäftsführerin der Region Mainfranken GmbH.

Main daheimUnter dem Vorsitz von Landrat Thomas Habermann strebt die Regionalentwicklungsgesellschaft die Stärkung  Mainfrankens  als  eigenständigen,  attraktiven  Wirtschaftsstandort  und  Lebensraum  an. Gesellschafter der Region Mainfranken GmbH sind neben den beiden kreisfreien Städten Würzburg und  Schweinfurt  die  Landkreise  Bad  Kissingen,  Haßberge,  Kitzingen,  Main-Spessart,  Rhön-Grabfeld, Schweinfurt und Würzburg sowie die IHK-Würzburg-Schweinfurt und die Handwerkskammer für Unterfranken.

In einem ganzheitlichen Ansatz verfolgt die Region Mainfranken GmbH  ihre Ziele durch aktives, gemeinsames  Handeln  der  hiesigen  Schlüsselakteure  aus  Politik,  Wirtschaft,  Wissenschaft  und Verwaltung. Diese werden über den Rat der Region sowie über insgesamt sechs Fachforen zu den Themen  Demografischer  Wandel/Fachkräftesicherung,  Kooperation  Wissenschaft  &  Wirtschaft, Kultur, Elektromobilität, Gesundheit und Erneuerbare Energien umfassend in die Entwicklungsar-beit für den Wirtschaftsstandort Mainfranken eingebunden.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.mainfranken.org/maindaheim



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten