FilmeLokalesKultur und FreizeitSliderSpecialsFamilie und Gesundheit

Keine Dosen, keine Konserven, nur Kneipen und Open-Airs mit viel Musik von Hand: Das 22. Honky Tonk steht in Schweinfurt vor der Türe

SCHWEINFURT – Der Wettergott meint´s ja nicht so gut in diesen Tagen. Zum Glück. Denn das 22. Schweinfurter Honky Tonk steigt ja erst am Samstag, den 19. Juli. „Bei 14 Grad und Regen wären auch wir am Ende. Dann könnten wir uns abstrampeln, wie wir wollen“, sagt Veranstalter Ralf Hofmann von der Blues Agency.

Nächstes Wochenende freilich wird es bestimmt wieder schön. Und das ist gut so. Denn das einstige Kneipenfestival hat in all den Jahren entwickelt. „Die Kneipenkultur von damals gibt es nicht mehr“, weiß Hofmann, der das auch mit dem rauchverbot in Einklang bringt. Wilder Mann, Schreinerei oder Ritz hießen einst die Kult-Gaststätten, in denen meist erdiger Blues gespielt wurde und in denen die die Gäste schwitzten.

Inzwischen bedeutet das Honky Tonk, das diesmal 50 Künstlerformationen bietet, dass die Besucher in erster Linie froh sind über gutes Wetter, um eine der zehn Open-Air-Bühnen zu besuchen. Bevor wir nun an dieser Stelle alle Bands, Kneipen und Bühnen auflisten, Bilder und Videos zeigen, an die Anfänge des Festivals erinnern und auf weitere Honky Tonks der nächsten Monate verweisen, gibt´s zunächst ein paar Stichworte von der offiziellen Pressekonferenz am Donnerstag in der Vorwoche.

* Langjährige Partner: Diese PK fand bei BurgerKing im Hafen statt. Nicht ohne Grund, dann Franchisenehmer Ralf Genßler ist wie beispielsweise auch die Sparkasse einer der treuen Partner des Festivals. „Gemeinsam haben wir früher auch Public Viewings veranstaltet. Aber immer dann ist Deutschland entweder im Halbfinale ausgeschieden oder hat das Endspiel verloren“, weiß Ralf Hofmann. Diesmal gibt´s vor dem Honky Tonk kein Event. Besser so?

[KGVID width=“640″ height=“480″]http://in-und-um-schweinfurt.de/wp-content/uploads/2014/07/140622-Video-Botschaft-f++r-Schweinfurt-Remode-1.mp4[/KGVID]

* Herausforderungen: Rund 40 Prozent mehr Ausgaben für GEMA oder Künstlersozialklasse bedeuten für die Veranstalter einen vierstelligen Betrag an Mehrkosten für das Festival, das freilich in Schweinfurt dennoch weiterhin einen Gewinn abwirft. Kein Wunder bei einer fünfstelligen zahl an Besuchern – sicher auch am 19.07. wieder.

* Live Musik vs. DJ´s: Die letzten Jahre hat es sich so entwickelt, dass oft DJ´s Musik machen in den Kneipen statt den oben schon beschriebenen Blues-Musikern oder Rockern. „Es ist ein Festival handgemachter Musik. DJ´s haben aber nichts zu tun mit Dosen oder Konserven. das passt dazu“, weiß Hofmann, der zumindest das Enchilada und das Aposto heuer überzeugen konnte, wieder auf Live-Musik zu setzen.

* Runder Geburtstag: Die veranstaltende Blues Agency wird heuer 25 Jahre alt. Als „sympathische, aber belächelte Agentur“ sei sie anfangs wahrgenommen worden, sagt Ralf Hofmann, der mit seinem Partner Dominik Brähler 1989 zum Blues Agenten wurde.

* Entwicklungen: Als alles begann, „da war Mike Jagger so alt wie ich heute“, weiß Hofmann. Heute ist Jagger 70 Jahre alt. „Er würde sich bei uns als Besucher sicher gerne mal hinsetzen“, glaubt Hofmann und erklärt damit das wachsende Angebot eben an Sitzplätzen auf dem Schweinfurter Honky Tonk. Weil sich eben auch das Konsumverhalten genauso verändert wie das Publikum selbst.

[KGVID width=“854″ height=“480″]http://in-und-um-schweinfurt.de/wp-content/uploads/2014/07/DentlerDziallas.mov[/KGVID]

* Herausforderungen 2: Samstagmorgen schaut Schweinfurt aus wie immer, Sonntagmorgen auch. Dazwischen aber müssen nicht nur zehn Open-Air-Bühnen auf- und wieder abgebaut werden. Die Themen Strom, Müll, WC´s, Sicherheit etc. können die Veranstalter nur stemmen, weil zahlreiche Partner Hand in Hand arbeiten. „Das ist alles ein Teil unserer Visitenkarte“, sagt Ralf Hofmann.

* Neue Locations: Das ´s Türmle ist erstmals dabei, die Korkfabrik am Obertor, die bald eine Kneipe ist. Und der frisch aufgesandete Stadtstrand macht natürlich auch mit. Ansonsten aber sei es keineswegs eine Selbstverständlichkeit für alle Kneipen, sich am Honky Tonk zu beteiligen. Erstmals sogar ist das Café Vorndran heuer nicht an Bord…

* Tribute statt Cover: „Depeche Mode für gerade mal 12 Euro“ hat das Honky Tonk im Angebot. Na gut, es sind nicht die echten Briten. Aber mit „Remode“ spielt eine der besten Tribute-Bands, die sich auf einem Video extra für Schweinfurt mit dem 83er Song „Shame“ präsentierte – einer eher unbekannten Perle von DM.

[KGVID width=“1280″ height=“720″]http://in-und-um-schweinfurt.de/wp-content/uploads/2014/07/Eurumer-Banditen_HonkyTonk14.mp4[/KGVID]

* Vorverkauf: Bis zum Festival gibt´s an diversen Stellen (siehe Homepage) noch verbilligte Tickets, die danach zum Bändchen eingelöst werden und als Bändchen nach dem Honky Tonk in den Filialen der Bäckerei Schmitt einen Rabatt bewirken und auch auf der Ufra 2014 einen Nachlass auf den Eintrittspreis.

* Schlager und Songwriter: Während Rex Kaiser & die Schlagerholme in der bauerngasse die Musik spielen, die man nicht extra beschreiben muss, kommt mit Anne Haigis vor das Sax´s eine Songwriterin, die vor ein paar Jahren schon mal auf dem Honky Tonk auftrat und deren ursprüngliche Skepsis sich damals in Begeisterung wandelte.

Die Band- & Kneipenliste zum Honky Tonk® Festival in Schweinfurt am 19.07.2014

01 Rathausinnenhof – Open-Air Am Markt 1 19 Uhr: Soundladen Afrokubanische Rhythmen bis Funk 20.30 Uhr: JAM DELAY Jan Delay & Disko No. 1 – Tribute-Band 23 Uhr: Remode Depeche Mode Tribute Band 02 Aposto Am Markt 1 22 Uhr: Floyd Pepper & The Swing Club Swing der besonderen Art 03 Marktplatz 18 Uhr: Großes Partyareal mit Aktionen und Attraktionen 04 Cinema Bar Zehntstraße 2 19 Uhr: High Five Party mit den Lokalmatadoren 05 Alte Reichsvogtei Obere Straße 11-13 19 Uhr: Bad Penny Poetische Folkrockkämpfer 06 Brauerei Roth TV-touring-Showbühne Obere Straße 24 19 Uhr: Rebel Monster Voll Volbeat – ein der ersten und besten Tributes 22 Uhr: SAD Tribute to Metallica 07 Partymeile Bauerngasse Bauerngasse rauf & runter 19 Uhr: Straight Bourbon Wonderful Blues Brothers Show 08 Partymeile Bauerngasse – Südbühne Bauerngasse rauf & runter 20 Uhr: Rex Kaiser & die Schlagerholme Deutscher Schlager 09 Stereo 117 Bauerngasse 117 23 Uhr: DJing Musik vom Plattenteller 10 Schmitz Katze Kornmarkt 9 21 Uhr: DJing Musik vom Plattenteller 11 Habaneros Philosophengang 9 22 Uhr: DJing Musik vom Plattenteller 12 Sax’s Jägersbrunnen 6a 20 Uhr: Anne Haigis Eine der großen deutschen Singer/Songwriterinnen 22 Uhr: The King Creole A Tribute to Elvis 13 Down Under im CVJM Luitpoldstr. 1 20 Uhr: Markus Witzgall & Band Deutscher Songwriter 14 Tonk®stelle Roßmarkt 9 19 Uhr: Bingo & Bongo Acoustic Sunshine Pop 15 Lavazza Galeria @ Albrecht-Dürer-Platz Albrecht-Dürer-Platz 2 20 Uhr: Worthy unplugged feat. Ina Zeplin Absolutely Funk 16 Fiddlers Green Spitalstraße 32 20 Uhr: Dentler & Dziallas Blues, Pop, Rock 17 Bavaria Reisebüro Spitalstaße 20 Macarena Bar mit Karibischer Musik, Salsa, Merengue, Bachata… und tropischen Cocktails 18 Keiler Stadtgarten Stadtknechtsgasse 19 Uhr: DJ Matze Musik vom Plattenteller 19 Café Kölsch Am Markt 17 22 Uhr: DJ Franky Musik vom Plattenteller 20 Mephisto Rittergasse 9 20 Uhr: MAD BOB TRIO. Vicious Delicious 21 Bakiserie Rückertstr. 5 20 Uhr: NRG-Vibes Dancehall, Reggae & Reggaeton 22 s’Türmle Am Unteren Wall 1 20/22/24 Uhr: Lee Mayall the Sax Machine & Band Rock’n’Roll, Soul & Boogie 23 Enchilada Rückertstraße 30 19 Uhr: D.U.B Die Unbewegten Beweger Rock & Pop a Capella 24 Stattbahnhof, Open Air Alte Bahnhofstr. 8-12 20 Uhr: Blow-Out Unplugged Bandcontest 22.45 Uhr: Ron Jambo Power-Pop 25 Stattbahnhof, gr. Saal Alte Bahnhofstr. 8-12 20 Uhr: Tonquadrat Eskalation@Honky Tonk® 26 Stattbahnhof, kl. Saal Alte Bahnhofstr. 8-12 22 Uhr: Summa Summarum Residents DJing 27 Honky Tonk® Partybus 20–24 Uhr: Eurumer Banditen Fränkische Lumpeliedli 28 Wilson’s Albrecht-Dürer-Platz 1 23 Uhr: DJ ENJOEY & DJ Chris Night All-mixed-up 29 Naples@Korkfabrik ab 20 Uhr: Flashing Lights powered by Radio bring ist b(l)ack Hip Hop 30 W3 Schweinfurter Straße 1, Sennfeld 22–5 Uhr: Große Late Night Show – Honky Tonk® Bombe Über 3000 m2 Fläche, 5 Areas, 8 Bars, 10 DJs, u.a. mit Larsito (Ex-Culcha Candela) 31 Heilig Geist Kirche Schultesstraße 32 18.30 Uhr: Bridge to a Prayer Gospel, Spirituals, Rock-Pop 32 Galeria Kaufhof Am Jägersbrunnen 11 9–17 Uhr: Letzte Vorverkaufsstelle am Festivaltag Eintrittsbändchen zum ermäßigten Preis am 19. Juli von 9 Uhr bis 17 Uhr 34 Stadtstrand Am Unteren Marienbach 20 Uhr: Borincuba Latin, Salsa in den Pausen: DJ Löschi Programmänderungen vorbehalten!

Das Honky Tonk® Festival – Wie alles begann… Das erste Honky Tonk ®  Festival fand 1993 im fränkischen Schweinfurt statt. Vom Erfolg des 1. Schweinfurter Festivals inspiriert, exportierte die veranstaltende Blues Agency das Konzept in viele deutsche Städte aber auch nach Österreich und in die Schweiz. Grundidee des Honky Tonk ®  ist die Vernetzung verschiedener Lokale einer Stadt (Clubs, Bars, Cafe’s, Restaurants, Pubs u.a.) zu einem musikalischen Stadtevent. Künstler der verschiedensten musikalischen Stilrichtungen treten zeitgleich an einem Abend auf. Unter „Honky Tonk“ versteht man im Süden der USA Lokale, die geprägt sind von Trinkfreudigkeit und handgemachter Livemusik. In der Populärmusik, hier mit dem Blues als deren Wurzel, findet sich der Begriff „Honky Tonk“ auch als stilistische Beschreibung. Umgangssprachlich versteht man im amerikanischen Sprachraum „Let’s Honky Tonk“ auch als Aufforderung zum Party machen oder einfach ausgelassenem Feiern. Präsentiert werden von Blues, Jazz, Rock’n’Roll, über Salsa, Reggae, Ska, Hip Hop bis hin zu Swing, Tango, Kaffeehaus-Musik, Folk, Country und Schlager alle Spielarten der populären Livemusik. Der Besucher zahlt einen einmaligen Obolus an einer Honky Tonk ®  Kasse seiner Wahl und erhält dafür ein Eintrittsarmbändchen. Dieses an das Handgelenk geknipst und schon hat man freien Zutritt zu allen beteiligten Lokalen und Bands. Das Ganze in einem Satz: Einmal bezahlen – überall live dabei sein! Dieses Motto verbreitet sich nun seit 20 Jahren über das Land und auch das Netzwerk aus Gastronomie, Livebands und unterstützenden Dienstleistungsunternehmen ist von stetigem Wachstum gekennzeichnet. Honky Tonk®

Städte 2014/2015 Herbst 2014 26.9. Schwerin – 27.9. Rostock – 27.9. Flensburg – 2.10. Wolfsburg – 4.10. Frankenthal – 4.10. Goslar – 4.10. Saalfelden (A) – 11.10. Weiz (A) – 18.10. Paderborn – 25.10. Oberndorf (A) – 25.10. Gifhorn – 8.11. Würzburg – 8.11. Wismar – 8.11. Kiel – 15.11. Höxter – 22.11. Warendorf Frühjahr 2015 20.2. Eisenach – 7.3. Peine – 14.3. Stralsund – 21.3. Lohr a. Main – 21.3. Leipzig – 21.3. Metzingen – 28.3. Rheine – 11.4. Werne – 11.4. Bad Salzuflen – 18.4. Mühlhausen – 18.4. Husum – 9.5. Braunschweig – 9.5. Hameln – 9.5. Fulda – 16.5. Celle k.A. Luzern (CH), Villach (A), Dresden, Worms, St. Gallen (CH), Schweinfurt Alles unter www.bluesagency.de www.honky-tonk.de Und hier noch der

Link zu einem Grußvideo: https://dl.dropboxusercontent.com/u/40604057/Trailer%20Schweinfurt%20Straight%20Bourbon.mp4



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten