LokalesBusinessSlider

IHK-Bilanz 2011: Das Ausbildungsengagement in Mainfranken ist erneut gesteigert – Neue online-Lehrstellenbörse

Mainfranken – Die mainfränkischen Mitgliedsunternehmen der IHK Würzburg-Schweinfurt haben im Jahr 2011 insgesamt 4.304 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist ein Plus von 103 Verträgen (2,5 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr.

„Die IHK-Unternehmen in der Region halten an ihrem hohen Ausbildungsengagement fest.“, freut sich Max-Martin W. Deinhard, Bereichsleiter der Berufsausbildung der IHK Würzburg-Schweinfurt. Das Plus an Ausbildungsverträgen sei bei rückläufigen Schulabgängerzahlen vor allem auf den doppelten Abiturjahrgang. Dieser habe den Rückgang an Schulabgängern einmalig gedämpft. Bereits im Jahr 2007 war der Gipfel bei den Schulabgängerzahlen erreicht. Mittlerweile sinken vor allem die Zahlen der Haupt- und Realschulabgänger beachtlich. Diese Tendenz werde sich laut Deinhard künftig erheblich verstärken.

Die IHK beobachtet außerdem den Trend bei den Jugendlichen, weiterführende Schulabschlüsse einer fundierten Dualen Ausbildung vorzuziehen. „In Zukunft wird der Wettbewerb um die besten Bewerber härter und die Sicherung der Fachkräfte immer wichtiger werden.“, so Deinhard. Er appelliert an die mainfränkischen Unternehmen: „Verstärken Sie Ihr Ausbildungsmarketing und treffen Sie Ihre Ausbildungsentscheidungen frühzeitig. Der Markt hat sich gedreht und viele Lehrstellenbewerber werden künftig aus Mehrfachangeboten auswählen können.“ Nachvermittlungsaktionen sowie Lehrstellenbörsen für unversorgte Bewerber, wie sie in den vergangenen Jahren von den Arbeitsagenturen und den Wirtschaftskammern durchgeführt wurden, waren auch 2011 unentbehrlich.

Viele mainfränkische Unternehmen haben die Situation bereits erkannt. Fast 90 Prozent der Betriebe möchten laut einer aktuellen Ausbildungsumfrage ihr Engagement im Vergleich zum Vorjahr steigern oder zumindest beibehalten. Über die Hälfte der Befragten (57 Prozent) ist an einer Partnerschaft mit Schulen interessiert. „Ich danke ausdrücklich allen Ausbildungsbetrieben in Mainfranken für die Chancen, die sie den Jugendlichen beim Einstieg ins Berufsleben bieten.“, so Deinhard.

Damit sich Jugendliche und Unternehmen leichter finden, bietet die IHK eine Online-Plattform auf der Homepage www.wuerzburg.ihk.de. Die neue Lehrstellenbörse bietet viele tausend Lehrstellen im ganzen Bundesgebiet an. Gerade auch Unternehmen können sich anmelden und selbst nach potenziellen Bewerbern suchen. Vermarktet wird die Lehrstellenbörse ab sofort auch über Facebook. Das Social-Media-Netzwerk biete laut IHK eine gute Plattform, um die Zielgruppe der unter 18-Jährigen zu erreichen.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten