LokalesPolitikBusinessSliderFamilie und Gesundheit

Grundsteinlegung in Gochsheim für das Pflegeheim nach dem BeneVit-Hausgemeinschaftskonzept

GOCHSHEIM – In der Gemeinde Gochsheim entsteht ein Pflegeheim nach dem BeneVit-Hausgemeinschaftskonzept. Diese Pflegeheimkonzeption der vierten Generation ist im Bereich der Altenhilfe zukunftsweisend und im Landkreis Schweinfurt in dieser Form erstmalig. Das neue Pflegeheim wird voraussichtlich im August 2014 in Betrieb gehen. Am Mittwoch war die Grundsteinlegung vor über 60 Gästen, darunter Gemeinderäte, Behördenvertreter, Nachbarn, Handwerker, Interessenten, soziale Institutionen. Bei strahlendem Sonnenschein hielt Bürgermeister Wolfgang Widmaier die Begrüßungsansprache.

Nach einer Rede von Landrat Florian Töpper folgte die gemeinsame Grundsteinlegung mit Zeitkapsel. Inhalt: Tageszeitung, Satz Münzen und Baupläne. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Gochsheim, unter der Leitung von Pfarrer. i.R. Fritz Sengenberger. Im Anschluss wurden die Baupläne vorgestellt und folgten persönliche Gespräche bei einem  Imbiss und gemütlichen Beisammensein im nahegelegenen Gasthaus zur Rose.

Bauherr ist die BeneVit Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG Betreiber: BeneVit Pflege in Bayern GmbH, Geschäftsführer Kaspar Pfister, Freiherr-vom-Stein-Str. 16, 72116 Mössingen, Tel. 07473/94864-0, info@benevit-pflege.de, www.benevit-pflege.de. Architekt ist das Architekturbüro Norbert Saur, Breite Str. 28, 72116 Mössingen, Tel. 07473/21928, info@architekt-saur.de, www.architekt-saur.de. Als Generalunternehmer tritt auf: Bauunternehmung Peetz GmbH, Architekt Dipl. Ing. (FH) Volker Peetz, Inselring 10, 95183 Zedtwitz, Tel. 09281/7294-0, peetz@peetz-bau.de, www.peetz-bau.de.

Der Neubau mit rund 2700 m2 Nutzfläche bietet in 4 Wohnungen Platz für 55 ältere hilfsbedürftige Menschen. Ca. 40 Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Bewohner und gewährleisten eine professionelle Pflege. In der BeneVit-Hausgemeinschaft leben 13 bis 14 Bewohner gemeinsam in einer Wohnung, die neben den Bewohnerzimmern über eine eigene Küche, Esszimmer, Wohnzimmer mit Kaminofen, Nebenräume usw. verfügt. Dienstleistungen, wie z.B. das Zubereiten der Mahlzeiten und das Wäsche waschen, sind in einem klassischen Pflegeheim meist ausgelagert. Im BeneVit-Hausgemeinschaftskonzept werden diese Tätigkeiten in den Wohnungen selbst verrichtet. Das heißt, es werden täglich in jeder der vier Wohnungen vier unterschiedliche Mahlzeiten zubereitet. Die Präsenzkraft bindet die Bewohner, sofern diese wollen und können, in die tägliche Hausarbeit ein.

Die kleinen, familienähnlichen Wohnformen sind auch für Menschen mit Demenz geeignet, vermitteln Sicherheit und Geborgenheit und fördern gemeinschaftliche Aktivitäten. Dadurch verbessert sich der Allgemeinzustand der Bewohner, womit auch die Lebensqualität und Lebensfreude zunehmen. Im ausgebauten Dachgeschoss sind die Gemeinschaftsräume und die Verwaltung untergebracht. Zudem werden im DG 2 barrierefreie Einliegerwohnungen geschaffen, die unabhängig vom Pflegeheim gemietet werden können.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten