LokalesBusinessSlider

Großlastprüfstand ASTRAIOS: Schaeffler von Staatskanzleichef Thomas Kreuzer im Rahmen des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet

Schweinfurt / München. – Schaeffler zählt mit seinem Großlagerprüfstand ASTRAIOS zu den 46 Preisträgern aus Bayern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012. Anlässlich eines Empfangs in der Staatskanzlei begrüßte Staatskanzleichef Thomas Kreuzer in Vertretung von Ministerpräsident Horst Seehofer am 24. April 2012 die Preisträger, deren Ideen und Projekte Beispiele für die ausgeprägte Innovationskultur hierzulande und Spiegelbild bedeutender Zukunftstrends sind.

Für Schaeffler nahm Reinhold Korn, Projektleiter für den Großlagerprüfstand, offiziell die Ehrentafel des Wettbewerbs entgegen. Als Preisträger repräsentiert Schaeffler mit seinem neuen Großlagerprüfstand ASTRAIOS in besonderer Weise die Innovationsfähigkeit Deutschlands. Um das Engagement der Menschen zu fördern und vorbildliche Ideen sichtbar zu machen, realisiert die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ bereits seit 2006 den bundesweiten Wettbewerb.

Staatskanzleichef Thomas Kreuzer beglückwünschte Reinhold Korn zur Auszeichnung und überreichte die offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs: „Bayern steht so gut da, weil seine Menschen so kreativ sind. Ideen, Erfindergeist und schöpferische Leidenschaft sind in Bayern überall daheim. Bayern ist das Land der besten Ideen!“

„Mit der Auszeichnung belegt Schaeffler einmal mehr seine herausragende Innovationskraft und zeigt, dass wir mit der Investition in den neuen Großlagerprüfstand an unserem Entwicklungsstandort hier in Schweinfurt einen wesentlichen Beitrag für die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien leisten“, so Reinhold Korn.

Investition in die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien:
Mit ASTRAIOS hat Schaeffler erst im November vergangenen Jahres den modernsten, größten und leistungsfähigsten Großlagerprüfstand der Welt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Auf dem Prüfstand können Großlager bis 15 Tonnen und 3,5 Meter Außendurchmesser, wie sie insbesondere in der Windkraft eingesetzt werden, mithilfe eines breiten Simulationsprogramms unter praxisähnlichen Bedingungen getestet werden. Damit trägt Schaeffler entscheidend zu einer schnelleren und zuverlässigeren Auslegung von Windkraftanlagen bei und erhöht deren Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Mit seinem Investitionsvolumen von rund sieben Millionen Euro ist der Schaeffler-Großlagerprüfstand eine bedeutende Investition in die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien und in den Entwicklungsstandort Schweinfurt.

Fotos: Deutschland – Land der Ideen / Uwe Völkner – Fotoagentur FOX (2), Schaeffler

Schaeffler ist mit seinen Marken INA, LuK und FAG ein weltweit führender Anbieter von Wälz- und Gleitlagerlösungen, Linear- und Direktantriebstechnologie sowie ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie. Die global agierende Unternehmens­gruppe erwirtschaftete im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 10,7 Mrd. Euro. Mit rund 74.000 Mitarbeitern weltweit ist Schaeffler eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz.  Die Sparte Industrie liefert über eine weltweit marktnahe Organisation und Anwendungsberatung Komponenten und Systeme für rund 60 verschiedene Industriebranchen. Das Portfolio umfasst über 225.000 Produkte und reicht von millimetergroßen Miniaturlagern z. B. für Dentalbohrer bis zu Großlagern mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern, z. B. für Windkraftanlagen.

Die Bilder zeigen:

* Empfang der Preisträger aus Bayern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012 in der Bayerischen Staatskanzlei in München.

* Reinhold Korn, Projektleiter für den Großlagerprüfstand, nahm für Schaeffler die Ehrentafel des Wettbewerbs entgegen: (von links): Martin Huber (Deutsche Bank), Thomas Kreuzer (Staatskanzleichef) und Reinhold Korn.

*Schnellere und zuverlässigere Auslegung von Windkraftanlagen: Auf dem Großlagerprüfstand können Großlager bis 15 Tonnen und 3,5 Meter Außendurchmesser, wie sie insbesondere in der Windkraft eingesetzt werden, mithilfe eines breiten Simulationsprogramms unter praxisähnlichen Bedingungen getestet werden.




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten