LokalesGochsheimSlider

Erlöserschwester Elisia: Erstmals wird eine Gochsheimer Straße nach einer Frau benannt

GOCHSHEIM – 40 Gochsheimer Ortsstraßen sind nach einem Mann benannt, von Adam Riese bis Willi Keß. Nun beschloss der Gemeinderat erstmals eine Frau als Namensgeberin, nämlich Schwester Elisia, der eine Straße im Neubaugebiet Südost II gewidmet wird.

Schwester Elisia, mit bürgerlichem Namen Theresia Müller, wurde nahe Regensburg geboren, trat dem Orden der Erlöserschwestern bei und wurde am Luitpold-Krankenhaus Würzburg zur Krankenschwester ausgebildet.

Am 17.05.1960 kam sie nach Gochsheim in die Pfarrei St. Matthias. Dort wirkten Pfarrer Gregor Rügamer und zwei Ordensschwestern: Oberin Rudhelma besorgte den Haushalt, während Schwester Elisia die häusliche Krankenpflege und den Besuchsdienst versah. Großen Wert legte sie dabei auf ökumenisches Wirken, da die zuvor eingesetzte evangelische Gemeindeschwester Frieda Schoppnies nicht mehr tätig war.

Von 1969 bis 1998 versah Schwester Elisia ihren Dienst in der Gemeinde und war bei allen willkommen. 1989 verlieh ihr die Gemeinde Gochsheim in Anerkennung ihrer Verdienste die Bürgermedaille in Silber. 1999 sollte sie nach 40-jährigem Einsatz in Gochsheim feierlich verabschiedet werden, doch sie erkrankte, wurde ins Krankenhaus St. Josef und danach zur Reha nach Bad Neustadt gebracht. Ihren Lebensabend verbrachte sie schließlich im Kloster Maria Hilf in Heidenfeld, wo sie am 16.12.2006 verstarb.

Die Gemeinde Gochsheim würdigt die Verdienste der katholischen Schwester Elisia, die von 1960 bis 1999, also fast 40 Jahre in Gochsheim tätig war und sich sehr für die Ökumene einsetzte. Nun wird eine Straße im Neubaugebiet Südost II nach ihr benannt.

Während die Verbindung vom Wohngebiet Südost I zur Staatsstraße als Kardinal-Döpfner-Straße weitergeführt wird, beschloss der Gemeinderat die Straßen im Neubaugebiet Südost II nach Schwester Elisia und Pfarrer Greb zu benennen. Ersichtlich werden auch die Hausnummern der neuen 35 Grundstücke.

Auf den Bildern:

* Astrid Buntrock-Suttles (Bauamt Gochsheim)

* Archiv der Kongregation der Schwestern des Erlösers Würzburg

* Repro Peter Volz Jubiläumsschrift 2011 zum 500-jährigen Bestehen von St. Michael Gochsheim

Text: Peter Volz

 



Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten

Wichtiger Cookie-Hinweis: Diese Seite verwendet ausschließlich essentielle Cookies, die für den Betrieb unerlässlich sind. Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden.