LokalesSlider

Eines der „Herzstücke“ im Projekt „Sattler-Altlast“ in Schonungen: Landratsamt Schweinfurt nimmt Deklarationshalle Rothmühle in Betrieb

LANDKREIS SCHWEINFURT – Im Rahmen einer feierlichen Übergabe und Einweihung hat das Landratsamt Schweinfurt zusammen mit der Firma ARCADIS Deutschland GmbH, Vertretern der Kreispolitik, der Regierung von Unterfranken und Vertretern und Bürgern der Gemeinde Schonungen sowie der am Bau Beteiligten die Deklarationshalle Rothmühle als eines der „Herzstücke“ im Projekt „Sattler-Altlast“ in Betrieb genommen. Die Deklarationshalle, eine Halle zur Zwischenlagerung des kontaminierten Bodenaushubs bis zur endgültigen Festlegung der Entsorgungswege, weist einen Grundriss von 130 x 37 Metern auf und hat eine Lagerkapazität von bis zu 12.000 Tonnen Boden. Sie wurde auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums  Rothmühle errichtet.

Im Zuge der Erstellung des Sanierungsplanes zur „Sattler-Altlast“ stellte sich für das Landratsamt Schweinfurt die Frage nach der Feststellung des Belastungsgrades des in Schonungen auszuhebenden Bodens, denn dies ist Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Aushubes. Insgesamt sollen im Zuge der  Bodensanierungsmaßnahme ca. 110.000 Tonnen verunreinigter Böden (Schadstoffe vor allem Schwermetalle und Arsen) ausgehoben werden. Eine ordnungsgemäße Feststellung des Belastungsgrades, was durch eine mehrere Tage dauernde, umfassende chemische Analytik je Aushubcharge erfolgen muss, ist eines der zentralen Elemente der Sanierungsarbeiten, da hier über die fachgerechte Verwertung oder Beseitigung der belasteten Böden und damit auch über einen großen Teil der entstehenden Kosten entschieden wird.

Aus verschiedenen Gründen, als wichtigster der Schutz der Anwohner genannt, hat sich eine abfalltechnische Deklaration in Form von Haufwerken auf einer Lagerfläche vor Ort oder direkt in der Baugrube als nicht realisierbar erwiesen, Der Landkreis Schweinfurt stellte schließlich eine geeignete Fläche auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums zur Verfügung., Nach Abschluss der Bodensanierungsmaßnahme wird die Halle durch den Landkreis Schweinfurt erworben und in noch nicht abschließend festgelegter Form durch das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle weiter genutzt.

Das notwendige Genehmigungsverfahren zum Bau und Betrieb der Halle einschließlich erforderlicher Außenflächen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz wurde im Juni 2011 in Gang gebracht und konnte im Januar 2012, nach entsprechender Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren abgeschlossen werden. Nach Ausschreibung durch ARCADIS konnte Ende Februar 2012 der Bauauftrag an die Schweinfurter Firma RiedelBau vergeben werden, die Bauarbeiten haben Ende März begonnen. Besonders erfreut zeigte sich Landrat Leitherer von der Tatsache, dass viele regionale Firmen Aufträge zur Realisierung der Baumaßnahme erhalten haben und somit Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region gesichert werden konnten. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme zu Anfang August 2012 nach einer Bauzeit von nur rund vier Monaten ist zeitgleich mit dem Beginn der Sanierungsmaßnahmen im Bauabschnitt 1 der Sattler-Altlast. Dies war vertraglich vereinbart und konnte von Riedel Bau exakt eingehalten werden.

Landrat Harald Leitherer (auf dem Aufmacherbild rechts) freute sich anlässlich der Übergabe und Einweihung der Deklarationshalle gemeinsam mit Herrn Jürgen Boenecke (links), Geschäftsführer von ARCADIS Deutschland GmbH über die zügige und rechtzeitige Realisierung. ARCADIS hat als Koordinator für das Landratsamt Schweinfurt die Baumaßnahme zu einem Festpreis innerhalb einer garantierten Zeitspanne realisiert und war während der gesamten Bauzeit stets fachkundiger Ansprechpartner fungiert. Während Herr Boenecke von ARCADIS nochmals die Bauzeit und vor allem die eingebauten technischen Finessen der Halle z.BV. in Form einer Befeuchtungsanlage zur Staubminimierung vorstellte, ging Landrat Leitherer in seiner Rede vor allem auf die Rahmenbedingungen der Sattler-Sanierung im Allgemeinen und daraus resultierend dem Hallenbau an seinem jetzigen Standort ein.

Der Landrat betonte nochmals, auch den bei der Einweihung anwesenden Vertretern aus Schonungen, Geldersheim und Bergrheinfeld gegenüber, dass das Landratsamt alles nur Erdenkliche dafür tun wird, dass es sowohl in Schonungen als auch rund um die Deklarationshalle zu keinen Staubemissionen und damit zu keinen Belästigungen der Bevölkerungen kommen wird. Dies habe man stets versprochen und dies wird man einhalten. Abschließend nahm Landrat Leitherer symbolisch den Hallenschlüssel in Empfang und gab die Halle förmlich für den Betrieb frei.




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten