LokalesBusinessSlider

Ein Zeichen im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit: Wirtschaftsjunioren versprechen 1000 Chancen für Jugendliche

NÜRNBERG / SCHWEINFURT – Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben am Wochenende ein Zeichen im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit gesetzt: Auf ihrer Bundeskonferenz in Nürnberg, zu der rund 1000 junge Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland angereist waren, haben sie sich verpflichtet, benachteiligte Jugendliche in ganz Deutschland zu unterstützen. „Wir haben versprochen, 1000 Jugendlichen, die unter schwierigen Bedingungen ins Leben starten, eine Chance in unseren Unternehmen zu bieten und sie beim Übergang ins Berufsleben zu unterstützen“, erläutert Christian Störcher, der als Vertreter der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt mit in Nürnberg war.

Eine zentrale Rolle spielt dabei das jüngst in Nürnberg vorgestellte Projekt „JUGEND STÄRKEN: Junge Wirtschaft macht mit“, mit dem die Wirtschaftsjunioren gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium benachteiligte Jugendliche unterstützen. „Bereits während der Konferenz haben wir rund 400 Angebote von unseren Mitgliedern sammeln können“, berichtet Christian Störcher. „Die junge Wirtschaft gibt jedem Jugendlichen eine Chance – das ist deshalb das Signal, das von unserer Bundeskonferenz ausgeht.“

Die Wirtschaftsjunioren Schweinfurt haben bereits 19 Chancen geboten und weitere sind geplant. So hat man z.B. Übungs- Bewerbungsgespräche geführt und wird demnächst den Dialog junger Unternehmer mit türkischen Eltern in einem Elterncafé fortsetzen. Um die Hilfe noch breiter aufzustellen wurde bereits ein Termin zur Konsolidierung mit dem Jugendmigrationsdienst vereinbart. Gleichzeitig haben die jungen Unternehmer Forderungen in Richtung Politik formuliert. „Wir helfen da, wo das Kind in den Brunnen gefallen ist“, sagt Christian Störcher . „Diese Verantwortung übernehmen wir gerne. Aber die Politik muss die Weichen so stellen, dass jeder junge Mensch eine Chance bekommt, unabhängig von unserem Projekt und unabhängig vom Engagement der Eltern.“

In Nürnberg ist außerdem der Leipziger Unternehmer Sándor Mohácsi zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt worden. Am 1. Januar des kommenden Jahres wird er den aktuellen Bundesvorsitzenden Thomas Oehring ablösen und für ein Jahr an der Spitze des größten deutschen Verbandes junger Unternehmer und Führungskräfte stehen. Zentrales Thema des kommenden Jahres wird die Jugendarbeitslosigkeit sein. Stellvertretender Vorsitzender wurde Christian Wewezow, Geschäftsführender Gesellschafter der Clockwise Consulting GmbH mit Sitz in Jena und Heidelberg.

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Schweinfurt sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit 53 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Sie gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an und bilden mit mehr als 10 000 Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz



Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten

Wichtiger Cookie-Hinweis: Diese Seite verwendet ausschließlich essentielle Cookies, die für den Betrieb unerlässlich sind. Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden.