LokalesBusinessSlider

Die Zauneidechse bremst den Ausbau der B286: Doch zwischen A70 und A3 kommen dennoch drei bis vier Spuren

ALITZHEIM – In den 60er Jahren wurde die Bundesstraße 286 von Schweinfurt aus und der heutigen A70 Richtung Süden, vorbei an Gerolzhofen und bis zur A3 unweit von Wiesentheid als Autobahn konzipiert, jedoch auf den rund 35 Kilometern Länge nur jeweils einspurig gebaut – und nie erweitert. Nun wird die B 286 in neun Abschnitten „ertüchtigt“, so der Fachbegriff für den beschlossenen Ausbau in neun Abschnitten, den die Verantwortlichen und Staatssekretär Gerhard Eck am Beispiel eines Abschnittes bei Alitzheim vorstellten – mit der aufgetauchten Problematik.

Denn die Zauneidechsen „haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“, sagt Holger Bothe, Leiter des Staatlichen Bauamtes. Die streng geschützte Art hat sich an der Böschung angesiedelt, die gerodet werden muss für eine dritte Fahrbahn. Der Bund Naturschutz legt natürlich zurecht Wert darauf, dass die Tiere vor Baubeginn zunächst umgesiedelt werden müssen zu anderen Wohnstätten – was bei den flinken und scheuen Tieren natürlich nicht einfach ist. Totholz- und Steinhaufen als Lebensraum auf Ausgleichsflächen sollen nun hoffentlich für ein Umsiedeln der Zauneidechsen sorgen. Statt zum Spatenstich luden die Verantwortlichen deshalb nur zum Erklären der Baumaßnahmen ein. „Wir wollen nicht von einem Baubeginn reden – und dann passiert nichts. Das Ganze ist aber keine Luftnummer, denn der Naturschutz nimmt eine große Stellung ein. Wir können noch nicht mit dem Teeren beginnen“, drückt Gerhard Eck es aus.

Im Oktober sollen jedoch die Vorarbeiten beginnen. Im Frühsommer 2014 wird der eigentlich Start erfolgen. Bis zu 800 Lkws fahren heute schon pro Tag auf der Strecke. „Die Prognosen sagen bis zu 1000 pro Tag voraus und bis zu 10.000 Pkws. Das ist also eine mehr als gerechtfertigte Maßnahme“, weiß der Innenstaatssekretär. Gerade seit es Navigationsgeräte gibt, wissen die Lkw-Fahrer, dass die Route eine Abkürzung zwischen Schweinfurt und Nürnberg ist. „Das ist eine typische Bundesfernstraße. Nur der Schwerverkehr macht uns Sorgen. Der Pendlerverkehr wird nicht anwachsen“, weiß Holger Bothe.

Was genau wird gebaut? 2014 schon soll das vorgestellte Teilstück fertig werden: Auf rund 1,4 Kilometern Länge ab der Ausfahrt Alitzheim entsteht in südlicher Richtung eine dritte Fahrbahn zum Überholen. Rund 2,8 Kilometer sind alleine für diesen Abschnitt IV eingeplant. Abschnitt V, weiter südlich ab Gerolzhofen für 2015 angesetzt, kostet um die 4,5 Millionen Euro. Abschnitt I, II und II sind für 2017 bis 2019 geplant und sehen zwischen Schwebheim und bis nach Spiesheim zwei Spuren wechselweise in südlicher und nördlicher Richtung vor. Schon 2015 / 2016 wird zwischen Schweinfurt und Schwebheim die B286 gar vierspurig ausgebaut. Zwei Abschnitte um Prichsenstadt herum sind noch nicht zeitlich terminiert. „Wir drücken auf´s Tempo, soweit es geht“, verspricht Gerhard Eck.

Alleine der vierspurige Ausbau kostet zwischen 25 und 30 Millionen Euro. „Diese Maßnahme ist unabdingbar“, weiß der Staatssekretär um die Notwendigkeit aufgrund der Unfallschwerpunkte. „Es ist höchste Zeit, deshalb wird der Bürger es auch akzeptieren“, meint Landrat Florian Töpper damit die Sperrungen der B286, die auf die Autofahrer ab 2014 und dann für ein paar Jahre immer wieder zukommen. „Vollsperrungen sind nicht angenehm, machen die Sache aber schneller und kostengünstiger“, berichtet Gerhard Eck und spricht bayernweit von der Einsparung von Millionen im Vergleich zu möglichen halbseitigen Sperrungen mit Ampelbetrieb. So oder so freilich würde sich die Zauneidechse nicht abhalten lassen vom Wandern. Hoffentlich freilich sucht sie sich schon 2013 ein neues Zuhause auf den Ausgleichsflächen. Gerhard Eck und Begleiter schauten sich beim Pressetermin auch die neuen Haufen für die Tiere an.

Unser Bild mit den sechs Leuten und dem Plan in der Hand zeigt links Staatssekretär Gerhard Eck mit unter anderem Sulzheims Bürgermeister Michael Geck, Holger Bothe (Leiter des Staatlichen Bauamtes) und Landrat Florian Töpper.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten