LokalesKultur und FreizeitSlider

Der Schweinfurter Weihnachtsmarkt in den nächsten Tagen: Großer Kindertag, Kunsthandwerkermarkt und Fränkische Weihnacht sorgen für unterhaltsame Stunden

SCHWEINFURT – Auch in der kommenden Woche erwartet die Besucher des Schweinfurter Weihnachtsmarktes ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights. Am Montag, 10.12., spielt die Yamaha-Musikschule Oppmann von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr auf der Bühne. Am Dienstag, 11.12., kommt der Weihnachtsmann auf den Markt und verteilt von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Geschenke an die Kinder. Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr tritt der Musikverein Hambach auf.

Erstmals gibt es in diesem Jahr einen großen Kindertag am Weihnachtsmarkt. Dieser findet am Mittwoch, 12.12., von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. An allen Ständen auf dem Markt gibt es Sonderangebote bzw. kleine Geschenke für die Kinder. Außerdem gibt es den ganzen Tag ein attraktives Rahmenprogramm mit Weihnachtsengel, Elch Lasse, Märchenerzählerin, Luftballonkünstler, Zauberer, Schülerchor, Weihnachtsspiel, Puppenbühne etc. Von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr sorgt der Gesangs- und Musikverein 1874 Geldersheim e. V. für weihnachtliche Stimmung.

Der Weihnachtsmann kommt am Donnerstag, 13.12., zum Weihnachtsmarkt und verteilt von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr kleine Geschenke. Von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr legt ein DJ der Diskothek „Rockfabrik“ weihnachtliche Rockmelodien auf. Am Freitag, 14.12., spielen von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr die Sennfelder Buam festliche Musik zum Advent. Auch am nächsten Wochenende ist wieder für jeden Geschmack etwas geboten.

Am Samstag, 15.12., und Sonntag, 16.12., veranstaltet die Stadt Schweinfurt nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren erneut einen Kunsthandwerkermarkt als Ergänzung zum Weihnachtsmarkt. Die Kunsthandwerker zeigen ihr Können in der Ausstellungshalle „Altes Rathaus“ im Torbogen am Marktplatz am Samstag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Handgefertigte Waren, wie z. B. Schmuck, Metallkreationen, Tonfiguren, Patchworkartikel, Holzarbeiten, Bildhauerei, Glaswaren, handgefertigte Porzellanpuppen sowie sonstige Bastelarbeiten können dort erworben werden.

Am Samstag wird außerdem für alle gestressten Eltern von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Schulkindbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Familientreffpunkt in der Reichsvogtei in der Oberen Straße 11 angeboten. Die Kinder können dort spielen und basteln, während die Eltern ihre Einkäufe erledigen. Um 17.00 Uhr beginnt in der Rathausdiele die bekannte und beliebte „Fränkische Weihnacht“. Bereits seit dem Jahr 1988 gestalten die Schrolla-Musikanten aus Vasbühl gemeinsam mit wechselnden Solisten und Gesangsgruppen diesen unterhaltsamen Abend mit fränkischem Liedgut. In diesem Jahr wirken noch die Volksmusikgruppe Rasp und die Vasbühler Krammetsvögel mit. Der Leiter der Schrolla-Musikanten, Anton Böhm, hat wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Diese vorweihnachtlich besinnliche Stunde erfreut sich bei den Besuchern großer Beliebtheit. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist auch in diesem Jahr wieder frei. Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr bietet der Musikverein Grafenrheinfeld auf der Bühne am Weihnachtmarkt ein unterhaltsames Programm.

Am Sonntag, 16.12., tritt die „Pulsaar“-BigBand der Musikschule Schweinfurt auf. Anschließend unterhält um 17.30 Uhr der Musikverein Obereuerheim die Besucher des Marktes. Von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr fährt die Kutsche an beiden Tagen an diesem Wochenende durch die weihnachtliche Innenstadt Schweinfurts. Im Aktions- und Sozialstand stellt am Montag das Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt seine Arbeit vor. Am Dienstag bieten der Gesprächsladen und der Sozialdienst katholischer Frauen Informationen und nette Unterhaltung an. Der Freundeskreis Kantorei St. Johannis stellt sich am Mittwoch vor und verkauft „Fair-Trade“-Produkte. Am Donnerstag ist das Antonia-Werr-Zentrum im Stand und am Freitag das Bayerische Rote Kreuz. Der Deutsche Kinderschutzbund steht am Sonntag den Besuchern für Fragen zur Verfügung.

Nochmals zur Erinnerung das Programm des anstehenden Wochenendes:
Am Samstag, 08.12., wird für alle gestressten Eltern von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Kinderbetreuung für Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Familientreffpunkt in der Reichsvogtei, Obere Straße 11, angeboten. Die Kinder können dort spielen und basteln, während die Eltern ihre Einkäufe erledigen. Von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr findet auf der Bühne des Weihnachtsmarktes wieder das bekannte kostenlose Foto-Shooting mit dem Weihnachtsmann statt. Jedes Kind erhält ein Bild, das ab Dienstag, 11.12., kostenlos bei Photo Porst am Marktplatz abgeholt werden kann. Die Musikkapelle Rolf Mauder bringt die Besucher von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr in vorweihnachtliche Stimmung.

Am Sonntag, 09.12.2012, 14.00 Uhr, beginnt mit der traditionellen Stollen-Wiegeaktion der Bäckerinnung Schweinfurt das Programm auf der Bühne. Die beliebte Aktion wird bereits zum 16. Mal durchgeführt. Aufgewogen wird nach Innenstaatssekretär Gerhard Eck 2011 in diesem Jahr der Musiker Ed Sperber. Man darf gespannt sein, wie viele Stollen zum Aufwiegen benötigt werden, um die Waage zum Kippen zu bringen. Im Anschluss wird Weihnachtsgebäck an die Besucher verteilt. Musikalisch umrahmt wird die Aktion durch ein Bläserquartett der Musikschule Schweinfurt und Ed Sperber. Die von den Mitgliedsbetrieben der Innung gespendeten Christstollen erhalten in diesem Jahr die Stadt Schweinfurt für die Sozialweihnachtsfeier, der Landkreis Schweinfurt für das Kreisaltenheim Werneck und das Kloster Maria Hilf in Heidenfeld und der Tafelladen in Haßfurt. Anschließend unterhält das Trompetenduo der Katzenbachmusikanten die Besucher des Marktes.

Die Kutsche fährt am Samstag und am Sonntag von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr rund um den Weihnachtsmarkt. Im Aktions- und Sozialstand stellt am Montag und Dienstag der Verein Levi e. V. seine Arbeit vor. Außerdem können selbst gefertigte, kunsthandwerkliche Gegenstände erworben werden. Am Mittwoch ist die Johanniter Unfallhilfe und am Donnerstag das Tageszentrum für psychisch kranke Menschen der Caritas Stadt und Landkreis Schweinfurt e. V. zu Gast. Am Freitag werden vom Round Table 124 Misteln für wohltätige Zwecke verkauft. Der Freundeskreis Chateaudun informiert am Samstag über die Partnerstädte der Stadt Schweinfurt. Krippenbauer Bernhard Beck führt seine Handwerkskunst am Sonntag vor und verkauft die von ihm selbst angefertigten Krippen.

Nähere Informationen erhalten Interessierte auch im Internet unter www.weihnachtsmarkt-sw.de




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten