LokalesSWrocktSW-City-NewsKultur und FreizeitSliderSpecialsSchweinfurt

Das Mai-Programm des Stattbahnhofs: Punk-Rock aus Schweden und aus Deutschland sowie die Feier zu 33 Jahren Kulturhaus

SCHWEINFURT – Alles neu macht der Mai. Doch auch Altbewährtes findet im Stattbahnhof seine Heimat im fünften Monat des Jahres. Hier wie immer rechtzeitig zum Planen das Programm im Wortlaut, wie von den Veranstaltern zugesendet.

MI 02.05., 20:30 Uhr, großer Saal:
Konzert: No Fun At All
Good news für alle Freunde des Melodic Punk Rocks: Die schwedische Skate-Punk Legende No Fun At All hat fürs Frühjahr 2018 ein neues Album angekündigt, welches von keinem Geringeren als Mathias Färm von Millencolin produziert wurde. Knapp zehn Jahre nach ihres letzten Studioalbums „Low Rider“ darf man auf die neuen Songs gespannt sein. Mit Gitarrist Fredrik Eriksson (Twopointeight, Fas 3) und Bassist Stefan Bratt (Atlas Losing Grip) hat die Kapelle zwei neue Bandmitglieder. 1991 gegründet haben No Fun At All mit ihrem Debüt-Album „Vision“ in Schweden einen regelrechten Punkrock-Boom ausgelöst.

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

Destiny_Tourbooking

DO 03.05., 20 Uhr, Kneipe:
Event: Bingo-Abend
Die lustige Abendbeschäftigung in der Stattbahnhof-Kneipe! Die Bingo-Abende sind längst Kult, nicht zuletzt durch die „Musik-Bingo“-Runden und die spannende „Runde um den Mega-Preis, den vorher leider keiner weiß“ (manchmal ist er toll, manchmal auch nur Scheiß…).

Ab 20 Uhr werden 7 Runden gespielt, es gibt Preise und man kann in jeder Runde neu einsteigen!

FR 04.05., 20 Uhr, großer Saal:
Konzert: Dritte Wahl
Im deutschsprachigen Punkrock sind DRITTE WAHL seit Jahren eine Institution. Gefühlt touren die vier Musiker aus Rostock ständig quer durchs Land. Im Frühjahr 2017 machte die Band nun nach knapp 3 Jahrzehnten zum ersten Mal eine längere Bühnenpause, um die Arbeit an ihrem neuen Album abzuschließen. Der aktuelle Longplayer mit dem Namen „10“ schlug direkt auf Platz 12 der Charts ein und seitdem geht es wieder auf die Straße und durch die Clubs.
Unter dem Motto „Elfentanz und Tortenschlacht“ gibt es ein neues Programm mit neuen Songs, etlichen Klassikern und einigen Überraschungen zu hören und zu sehen. Im Herbst 2018 feiert die Band dann den dritten runden Geburtstag. Wer die sympathischen Herren von der Küste noch einmal U30 sehen möchte, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

fkp-scorpio

SA 05.05., 22 Uhr, großer Saal:
Disco/Konzert: Party Deluxe

Am 5. Mai ist endlich wieder Party Deluxe – Die First Class Party im Stattbahnhof!
Also heißt es wieder: in Abendkleid- und Anzug werfen und hübsch machen für’s gepflegte Abtanzen!

Zwischen 23 und 2 Uhr spielt wieder die TG-Big-Band zwei Auftritte: Die 20-köpfige Band spielt in der klassischen Swing-Besetzung mit Trompeten, Posaunen, Saxophonen und einer Rhythmusgruppe aus Klavier, Bass und Schlagzeug haufenweise Swing- und Jazzklassiker im Bigband-Sound.
www.tg-bigband.de

Davor, dazwischen und danach gibts wieder Easy Listening, Swing, Oldies und Tanzmusik aus der Konserve. Auch ist eine extra Cocktailtheke aufgebaut. Das wichtigste wie immer: Einlass nur in gepflegter Abendgarderobe!

Oleg_Geier

SA 05.05., 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Konnekkt
Techno zum Naschen.

MI 09.05., 20 Uhr, Kneipe oder Biergarten:
Event: Schlag den Jobber!
Nach der gelungenen Shows in den letzten Jahren geht unsere „Spielshow“ in die 4. Runde! Hier treten Gäste gegen das Thekenteam an um in lustigen Spielen den Sieger zu ermitteln. Letztes Jahr gewannen die Gäste überragend. Für dieses Jahr haben wir uns einige neue Spiele ausgedacht, lasst euch überraschen…
Um als Gast einfach mitzuspielen einfach rechtzeitig da sein und Namen aufschreiben lassen, denn die jeweiligen Mitspieler werden in jeder Runde neu aus allen Teilnehmern gezogen!

Bei schönem Wetter im Biergarten, bei schlechtem drinnen!
NÄCHSTER TAG IST FEIERTAG!

FR 11.05., 20:30 Uhr, großer Saal:
Konzert: Rantanplan
RANTANPLAN – Das sind 21 Jahre Ska Punk in Deutschland. 21 Jahre tanzen zu guten Texten. Und das 21 Jahre ohne Atempause. Musikalisch müssen RANTANPLAN schon lange niemandem irgendwas beweisen. Ausser sich selbst. Und sie tun es! Dem Tod im Herzen der Deutschen begegnen RANTANPLAN auf ihrem 9. Studioalbum „Licht und Schatten“ mit Liedern, welche an Intensität und Intention ihresgleichen suchen.Wurde auf dem Vorgänger PAULI (2013) noch ordentlich auf die Tube gedrückt, durchdringt „ich und Schatten“ mit verblüffender Melancholie und Scharfsinnigkeit. Der Vierer aus St. Pauli setzt die Messlatte im wieder ein bisschen höher. Und wer zu blöd für die Texte ist kann sie trotzdem mitsingen. „Wenn die Revolution nicht tanzbar ist, sind wir nicht mit dabei Intelligenter kann Tanzmusik nicht sein

It´s your chance to dance! See ya folks!

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

chris-born

SA 12.05., 19:30 Uhr, kleiner Saal:
Poetry-Slam: U20-Dichterschlachtschüssel
U20 Poetry Slam
Was ist Poetry Slam? Jeder der selbstgeschriebene Texte vortragen möchte, ist willkommen – solange er keine Requisiten benutzt. Zugelassen ist das Textblatt, ein Mikrophon und alles, was der Künstler durch Mimik, Gestik und Sprache vermittelt. Innerhalb eines Zeitlimits (meist fünf Minuten) muss der Künstler das Publikum von sich und dem Text überzeugen. Am Ende wird der Sieger von einer Publikumsjury ermittelt, die die Poeten mit Punkten von 0-10 bewertet. U20 Poetry Slam ist somit ein Dichterwettstreit von jungen Bühnenpoeten, die nicht über zwanzig Jahre alt sind.
U20SLAM2018, das ist dann die große Meisterschaft der besten JungpoetInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Überall in den deutschsprachigen Ländern qualifizieren sich das Jahr über Poetinnen und Poeten von maximal 20 Jahren bei lokalen Poetry Slams für dieses Event. Von 2004 bis 2013 waren die U20-Meisterschaften des Poetry Slams Teil der großen internationalen deutschsprachigen Meisterschaften (sogenannter „Nationals“) sind seitdem mit insgesamt 60 Teilnehmern aber ein eigenständiges Festival.
Dieses Jahr wandert der U20 SLAM 2018 nach Paderborn. Und darum geht es im Stattbahnhof. Bereits seit 2007 finden hier die U20 Slams statt, in denen ermittelt wird, wer Schweinfurt bei großen Meisterschaften vertritt. Bei allen überregionalen Meisterschaften sind inzwischen mindestens zwei Texte nötig, weshalb der Stadtchampion über zwei U20 Slams hinweg ermittelt wird.
Beim U20 Slam im Mai wird nach einem normalen U20 Slam, zu dem sich jeder anmelden kann, diese Stadtmeisterschaft ausgetragen. Es starten: Hannah Conrady, Aurelia Scheuring, Tabea Schleier und Isabell Sterner. Hannah, Aurelia und Tabea stehen bereits im Halbfinale der bayrischen Meisterschaften, die im Juni in Würzburg ausgetragen werden. Tabea hat sich sogar für die großen deutschsprachigen Meisterschaften im September in Paderborn qualifiziert.
Was sich jetzt wie ein harter Wettkampf anhört, ist sicher mitunter Spannung pur, im Hintergrund jedoch ganz viel Gemeinschaft. Vor den Slams arbeiten die jungen Bühnenpoeten in Workshops zwei Tage gemeinsam an Ihren Texten. Darum muss man auch kein alter Hase sein. Jeder hat die Möglichkeit selbst teilzunehmen. Die Schreib- und Performanceworkshops sind dank Bezirk Unterfranken und Kulturstiftung Schweinfurt nicht nur kostenlos, man kann daran auch teilnehmen, ohne auftreten zu wollen.
Moderieren werden Pauline Füg und Manfred Manger
Infos auf http://dasistwas.de

privat

SA 12.05., 21 Uhr, großer Saal:
Song-Contest: Grand Prix de la chanson de Penivision
Liebe Musiker, Songwriter, Performer, am Sa, 12. Mai ist es wieder so weit! Der große peniale Liedermacherwettbewerb geht in eine neue Runde! Nach dem die vom Publikum angestimmte Eurovisionshymne verklungen ist, wetteifern im Stattbahnhof die Künstler und Interpreten erneut um den besten Song.

Die Regeln sind wie immer: keine Bands (maximal 2 Leute), kein Coversong (nur eigenes zählt), nicht zu viel Technik und maximal 5 Minuten. Sonst ist alles erlaubt – egal welches Instrument (oder keines), egal welche Sprache, egal welcher Stil Und: das Publikum entscheidet über die Sieger

Auch die Preise sind wie immer:
Der GOLDENE PENIS und 100 € für den Sieger
Der SILBERNE PENIS und ein Musikinstrument für den 2. Platz
Der HAUTFARBENE PENIS und ein Kasten Bier für den Dritten
– dazu viele weitere schöne Penis-Trophäen und das KÖSTLICHE RIESENLEBERWURSCHTBROT für den originellsten Beitrag

Moderieren wird wieder Dr. „Jimij“ Transponder, unterstützt vom unglaublichen Horst.

Lasst Euch diese Chance nicht entgehen, präsentiert Euer neuestes Stück (oder ein altes, wenn´s sein muss)!

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen – bis spätestens 7. Mai an kosmischerpenis@freenet.de

Mit besten Grüßen,
das Penis-Team

SA 12.05., 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: beatclub…Techno für Erwachsene
Der Name ist Programm.

DO 17.05., 19:30 Uhr, Kneipe:
Event: Familienduell
In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus „Fränz“ veranstalten wir unsere Version der 90er-Spielshow „Familienduell“. Jeder kann mitmachen, auch wenn es keine „richtige“ Familie ist… Um besser planen zu können bitten wir um vorherige Anmeldung (siehe unten).

Wir haben 100 Leute gefragt….

Das Motto ist Programm. Ein Team umfasst 5 Personen (Familie, Freunde, Bekannte, etc.) diese melden sich bitte vorher unter jugendhaus@schweinfurt.de oder 0160 96345775 an.

Zuschauer sind natürlich auch herzlich eingeladen.

FR 18.05., 19:30 Uhr, kleiner Saal:
Konzert: „The Underground Is Alive“
Der Untergrund lebt! Melting Batteries, Infinite Space, SERO2NINE, Loome und Konnekkt – Techno zum Naschen feiern das Fest der Feste! Schwingt euch auf die Boards und kommt rum, der Untergrund tut sich auf!

Melting Batteries machen Grunge der inbrünstig aus der Seele kommt. Die vier Schweinfurter Daniel, Dirk, Basti und Chris lassen mit ihren fetten Powerchords und Licks die Hosenbeine flattern und den Schweiß von der Decke tropfen!
Seit Sommer 2015 ist die aktuelle EP „Wanted“ erhältlich und der Longplayer ist gerade in der Mache. Grunge! Geil!
www.meltingbatteries.com

„Don’t forget: You’re part of something bigger“ – dieser Textfetzen beschreibt die Mentalität der vier jungen Musiker um Infinite Space schon recht konkret.Um genau dieses Gefühl zu transportieren, sind die facettenreichen Geschichten unterlegt mit einemalternativen Grunge-Pop-Sound mit Punk- und Psychedelic-Einschlägen. Ob rockig und gesellschaftskritisch, romantisch oder sphärisch-verträumt, die Musik lädt gerade dazu ein, sich in die Tiefen des Raums fallen zu lassen.

SERO2NINE, das sind fünf Würzburger die dem geneigten Grunge-Metal-Hardrock-Liebhaber mit ihrem Starkstrom-Blues zu Nackenschmerzen, Heiserkeit und Schweißausbrüchen verhelfen wollen… Geschichten vom Wahnsinn, Verzweiflung bis hin zum Besuch im örtlichen Stripp-Schuppen werden dem Rock- und Metalgläubigen ungeschliffen aber immer headbangtauglich in die Synapsen geschossen. Wie klingt SERO2NINE? Black Label Society meets Faith no More. Dazu ne Prise Black Sabbath mit nem Schuss Metallica und das Fundament steht. An vorderster Front singt, schreit und schwitzt Lemmy’s verschollener kleiner Bruder seine Botschaften in die Menge.

Wir sind Loome, und um eins mal klarzustellen, wir sind gut. Wir bieten einen rockig-groovigen Mix aus Grunge, Psycho-Funk, Reggae und manchmal auch eine Prise Gay…man weiß nie was als nächstes passiert. Für eine halbwegs gute Show stehen wir mit unseren Namen:
Johann Sebastian Grach
André Amadeus Kotzart
Christobal van Cothoven

After-Show-Party mit Konnekkt – Techno zum Naschen
SA 19.05., 21 Uhr, großer Saal:
Konzert: The Bennies
Die Ode an die Freiheit: The Bennies sind mit ihrer explosiven Mischung aus Ska, Punk und krachendem, techno-lastigen Dub nicht nur in ihrem Heimatland Australien aufgrund ihrer völlig abgedrehten Bühnenshow seit Jahren als chaotische Live-Naturgewalt berühmt und berüchtigt – die vier Musiker beweisen mit ihrem neuen Album „Natural Born Chillers“ (VÖ: Februar 2018 via Uncle M Music) auch die selbstreflexive Weiterentwicklung einer etablierten und gewachsenen Band.
Als Band aus dem Ska-Punk-Bereich mit Elektro- und Crossover-Einflüssen hat naturgemäß der Live-Abriss einen hohen Stellenwert im künstlerischen Schaffen – nicht weniger Wert legen The Bennies aber mittlerweile auf die Aussage und Inhalt ihrer Musik.

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

SA 19.05., 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: stadtkind
House / Techhouse

Lineup: Flokati, domdom, Mendozza Music

SO 20.05., 10 – 22 Uhr, Außengelände:
Fest: Stattbahnhof-Geburtstagsfest (33 Jahre Kulturhaus!)

Wie immer im Mai feiert der Stattbahnhof den Geburtstag seines Trägervereins mit einem großen Fest! Neben Infoständen, Grill, sowie Kaffee & Kuchen gibt es dieses Jahr folgendes Programm:

Ab 13 Uhr: Kinderprogramm
Dieses Jahr mit Riesen-Hüpfschloss und Spielbus Max.
NEU: Kletteraktion „Kistenklettern“: Willst Du nach oben? Dann hilft dir Mut, Balance und Geschicklichkeit Dein Ziel zu erreichen. Mit Helm, Gurt, gesichert an einem Seil kannst Du Dich Schritt für Schritt in die Höhe wagen…Du entscheidest wo Deine Grenze ist!

ab 16 Uhr: Skatecontest
Info & Anmeldung vor Ort oder über skate@stattbahnhof.net

ab 18 Uhr: Musik im Biergarten von diversen DJs

Bei schlechtem Wetter findet alles (außer Skatecontest und Hüpfburg) IM Haus statt!

DO 24.05.., 20 Uhr, Kneipe oder Biergarten:
Konzert: Pig City Blues Project
Im “Pig City Blues Project” jammen Musiker, von denen einige bereits seit den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts in verschiedenen Bands zusammen gespielt haben. Zunächst als Studioprojekt gestartet, werden zukünftig einige wenige Live Sessions veranstaltet. Das Publikum kann sich auf handverlesene Blues-Klassiker freuen, die leidenschaftlich und mit viel Improviationslust präsentiert werden. Diesmal als Special Guest an der Gitarre: Bernd Stolle aus Soest. Voc: Oliver Tuschinski, Bass: Yannick Steinborn, Drums: Alex Gillich, Keys: Mats Drescher.

Eintritt frei. Bei schönem Wetter im Biergarten!

SA 26.05., 23 Uhr, kleiner Saal:
Disco: Summa Summarum
Techno

SO 27.05., 10 – 15 Uhr, Kneipe:
Extra: Pfannkuchenfrühstück
Am 27. Mai ist es endlich wieder soweit: es gibt leckere Pfannkuchen in verschiedenen Variationen, von süß bis deftig.
Das Beste: Fleischesser, Vegetarier, Veganer – für alle ist was dabei!

MI 30.05., 18 – 3 Uhr, Kneipe:
Extra: Pfandmarkenparty
An Alle, die des Lesens noch mächtig sind…

.. wir verkünden, frohlockend…

es wird wieder eine Pfandmarkenparty geben!!!

>>> Am Mittwoch, den 30. Mai des Jahres 2018 <<<
(nächster Tag ist Feiertag!)

Also stellt die Bude auf den Kopf! Rüttelt und Schüttelt eure Taschen und die Bettwäsche aus! Ruft eure Expartner und nächtlichen Abenteuer an, ob nicht noch jemand was in einem alten Schlüpper von euch übrig hat! Grabt so tief wie noch nie ein Mensch zuvor, in einer Couchritze gegraben hat! Und zieht euch die Dinger aus dem Ohr und kauft euch lieber anständige Plugs für eure Tunnel! DENN an diesem Tag, sind alte Pfandmarken wieder bares Geld wert. Also nicht Bar und auch nicht wie Geld, aber dafür tausend Mal besser!!! Zum Austausch bekommt ihr Dinge die so viel mehr Wert sind als der schnöde Mammon, nämlich erfrischendes Bier und wohlschmeckende Pizzastücke und minziges Pfeffi. Ist das nicht der Wahnsinn?

(*Zulässig sind Einzig und Alleine nur Pfandmarken vom Stattbahnhof in Schweinfurt! Keine Pfandmarken aus anderen Saftläden! Keine selbstgebastelten Pfandmarken! Keine Pfandbriefe! Und auch keine Kuckucks Aufkleber vom Gerichtsvollzieher!!!)

DO 31.05., 20:30 Uhr, großer Saal:
Konzert: Hazmat Modine
Das New Yorker Oktett Hazmat Modine verströmt eine Menge „heißer Luft“, wie ihr Frontman und Gründer Wade Schuman (Harmonika, Gesang, Gitarre) meint – nicht nur wegen ihrer drei Bläser (Tuba, Saxofon, Trompete), sondern auch, weil sie da einen noch nie dagewesenen Fassettenreichtum ausgekocht haben, der von Harmonica, Violine, zwei Gitarren und einem Schlagzeug ausgebaut wird. Was da wirbelt und tanzt, heult und lacht, erwächst aus den Wurzeln des Blues, Country, Klezmer, Jazz, Rockn’Roll, aus Balkan Beats, Calypso, afrikanischer Musik ect pp… Man stelle sich die Metropole New York City als einen großen Kochtopf vor und HAZMAT MODINE als einen höchst exotischen Eintopf, der darin heiß und dampfend brodelt.
Die edelsten Zutaten des musikalischen Festmahls werden in Form von reinrassiger Americana, Gitarren, Violine, Blech- und Holzbläser und Harmoniegesang zusammengetan, mit der universellen Präsenz von Bandchef Wade Schumans kongenialem Mundharmonikaspiel abgeschmeckt und dem Zuhörer auf dem Silbertablett serviert. Ihr Album „Extra-Deluxe-Supreme“ sah man schon als das neue Magnum Opus von Hazmat Modine – jetzt legt die Bande noch eine Schippe drauf: altehrwürdiger Memphis-Blues wird mit Rocksteady, Afro-Pop und Klängen aus anderen Ecken der Welt zu einem stimmigen und vor allem absolut mitreißenden Ganzen, dass es die reine Freude ist.
Mastermind Wade Schuman nennt Hazmat Modines Musik gern „Barock-Blues“ – und ausschweifend und überbordend sind sie in der Tat, die Songs dieser forsch-fröhlichen Blues-Anarchisten: eine pralle, schweißtreibende Mischung aus New-Orleans-Marching Band, Mardi-Gras-Kapelle, Klezmer-Combo und wildem Jazzensemble.

Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Main-Post / Hofheim: Musik Hofmann / Würzburg: Main-Post / sowie bei ALLEN Main-Post Geschäftsstellen mit Ticketservice / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de

Jaro_Medien

Und schon jetzt eine Vorschau auf November (!):
Ein beeindruckendes Beispiel für das innovative Entwicklungspotenzial harter Musik sind August Burns Red aus Lancaster/Pennsylvania. Sie hoben Metalcore – eine Verbindung von Metal-Riffs mit der Intensität des Hardcore – auf eine neue Ebene. Ihr drittes Album „Constellations“ (2009) schaffte es auch ohne Hitsingle in die Top 30 der Billboard Charts, der 2011 veröffentlichte Nachfolger „Leveler“ stieg bis auf Platz 11 in den USA und erzielte hohe Notierungen in England und Skandinavien. Seit ihrem 2013 erschienen Werk „Rescue & Restore“ gehören August Burns Red in den USA nun endgültig zu den Top-10-Kandidaten, und auch ihr aktuelles achtes Album „Phantom Anthem“, das für die Band viele neue Klang-Nuancen und stilistische Verdichtungen bereit hielt, platzierte sich international hoch in den Charts. Nun kommen August Burns Red für zehn Konzerte nach Deutschland, und sind am 29.11. im Schweinfurter Stattbahnhof live zu erleben.

Mehr: www.stattbahnhof.de



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten