Röhr - Neues vom WildparkLokalesKultur und FreizeitSliderSpecialsSchweinfurt

Das ideale Weihnachtsgeschenk: Das Brettspiel „Wildpark Abenteuer“ ist wieder erhältlich!!!

SCHWEINFURT – Ab sofort ist das Brettspiel „Wildpark Abenteuer“ wieder in limitierter Auflage verfügbar. Zwischen zwei und sechs Personen können damit auch daheim den Wildpark Schweinfurt in all seinen Facetten erleben und gleichzeitig noch Gutes tun.

Der Verkaufspreis von 25 Euro pro Spiel fließt komplett als Erlös an die Wildparkfreunde und wird für Projekte und Aktionen im Wildpark verwendet.

Die 30 Ereigniskarten, die alle Attraktionen des Wildparks vom Wildparkdampfer bis zur Burg Schweinstein beinhalten, bringen Spaß und Abwechslung in das Würfelspiel. Natürlich bringt einen ein gewisses Grundwissen über den Wildpark, seine Tiere und die Natur im Spiel voran und man wird dafür belohnt. Das Spiel ist für die ganze Familie geeignet, können doch auch die Kleinsten schon mitspielen. Natürlich sollte jemand dabei sein, der bereits lesen kann.

Das Spiel ist ab Mittwoch, den 15. November bei Papier Schmitt, bei Spielglück im Rückert Centrum und in der Buchhandlung Collibri am Marktplatz erhältlich.

Am Samstag, 25. November, ist das Spiel zwischen 12 und 13 Uhr auch im Vereinsraum der Wildparkfreunde im BAUER(n)HOF zu kaufen – solange der Vorrat reicht.

In der Beschreibung des Spiels heißt es:

Schön, dass Du Dich für den Kauf dieses Spieles entschieden hast. Du zeigst damit, dass Du den Wildpark mit seinen Tieren und Anlagen magst. Nun hast Du den Wildpark auch immer bei Dir zu Hause. Dieses Spiel wurde von Dieter Bauer – „Mit Kindern durch Schweinfurt“ erdacht und geplant.

Das WORKCAFE in der Hadergasse hat das Spiel grafisch liebevoll umgesetzt und der Verein Freunde des Wildparkes Schweinfurt e.V. stehen als Partner und Mitherausgeber zur Verfügung. Finanziert wurde dieses Spiel durch Geld und Sachspenden. Die Spielfiguren und Würfel wurden von Dieter Bauer – „Mit Kindern durch Schweinfurt“ und die Verpackungsröhren von Papier Schmitt e.K. am Roßmarkt in Schweinfurt gespendet.

Große, mehrere mittlere und kleine Geldspenden kamen von der VR Bank Schweinfurt, der Sparkasse Schweinfurt, der Europcar Autovermietung Agentur Tanja Wagenblast (Schweinfurt), Metzgerei Uehlein (Schweinfurt), Bauunternehmen Siebenson (Schweinfurt), Gelateria del Corso (Schweinfurt), Optik Strobel (Schweinfurt), Kleine Kaffeerösterei Elke Hofmann (Schweinfurt), Spielglück (Schweinfurt), Praxis Lindemann (Schweinfurt), Pascha Feinkost (Schweinfurt) und einige, die nicht genannt werden wollten. Allen Spendern möchten wir hiermit herzlich Danke sagen.

Dieses Spiel ist für 2 bis 6 Personen geeignet. Der komplette Wildpark an den Eichen ist in diesem Spiel erfasst. Die Ereignisfelder halten das Spiel abwechslungsreich und spannend. Aber das ist noch nicht alles: Der Erlös dieses Spieles geht zweckgebunden an den Verein Freunde des Wildparkes Schweinfurt e.V. und kommt somit dem Vereinszweck entsprechend dem Wildpark an den Eichen zu Gute. Wildparks gibt es viele – in der Qualität und dazu noch kostenfrei gibt es aber wohl wenig Vergleichbares in Deutschland. Der Wildpark „An den Eichen“ in Schweinfurt ist eine städtische Einrichtung, die zum einen kostenfrei ist, zum anderen einen hohen Unterhaltungs- und Bildungswert hat.

Auf dem mehr als 18 ha großen Gelände findet der Besucher wunderschöne Spazierwege und rund 50 Tierarten, die aufs Entdecken und Beobachten warten. Die Idee wurde in den 60er Jahren vom damaligen Forstdirektor Schleyer geboren. Die Anlage sollte der Naherholung der Bürger dienen und war zunächst ohne größere Tieranlagen geplant. Doch bereits kurz nach Eröffnung, der damals noch „Waldspielplatz“ genannten Anlage, kamen die ersten Tiere. Eines der ersten war der Wildschweinkeiler „Ocno“. Er war das Maskottchen der in Schweinfurt stationierten US-Armeeeinheiten und bekam sein Gehege an den drei Eichen. Im gleichen Jahr kam noch Rotwild aus dem Zoo Hellbrunn bei Salzburg mit dem Orient-Express in die Stadt am Main. Der Grundstein für die zukünftige Entwicklung war gelegt.

Um attraktiv zu bleiben wurden immer neue Tierarten an den Waldspielplatz geholt und sowohl für den Besucher als auch für die Tiere attraktive Anlagen geschaffen. Der letztliche Schritt zum Wildpark erfolgte vor gut 15 Jahren, nachdem Thomas Leier die Leitung der Anlage übernommen hatte. Nach Elch- und Luchsland, Eulensteg und Burg Schweinstein wurde zum Jubiläum die Idee des BAUER(n)HOFs geboren. Er soll den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Landleben, die Tiere und den Umgang mit Lebensmitteln näherbringen. Mit dem schwäbisch-hällischen Landschwein und der Frankengans stehen bereits zwei neue Bewohner des Wildparks fest.

Um das Engagement der Stadt und der Verantwortlichen nachhaltig zu würdigen und zu unterstützen wurde im Jahr 2012 der Förderverein „Freunde des Wildparks Schweinfurt e.V.“ gegründet. „Im Verein setzen wir uns dafür ein, die Einzigartigkeit des Wildparks zu erhalten und an seiner zukünftigen Weiterentwicklung mitzuwirken. Der Tradition des kostenfreien Zutritts fühlen wir uns verpflichtet. Daneben stehen für uns das Wohl der Tiere sowie die die Sensibilisierung und Erziehung der Bevölkerung für deren Belange im Vordergrund“, erläutert Florian Dittert, 1. Vorsitzender und Gründungsmitglied der Wildparkfreunde, die Beweggründe zur Vereinsgründung.



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten