LokalesKultur und FreizeitPolitikBusinessSliderLokalsport

Das „Geschenk aus dem Paradies“ hat wieder Saison: Im Landkreis Schweinfurt wird ab sofort ganz offiziell der Spargel geerntet

Kolitzheim – Hin und wieder erfährt die Öffentlichkeit bei Großterminen in und um Schweinfurt durchaus Wissenswertes. In Kolitzheim entpuppte sich Landrat Harald Leitherer als eher mittelprächtiger Spargel-Schäler. Und das vor großer Kulisse. Denn auf dem Spargelhof Günther wurde offiziell die Saison im Landkreis Schweinfurt eingeläutet. Zum achten Mal schon mit einem kleinen Fest, diesmal aber mit einer Neuerung: Anstelle auf dem Feld symbolisch den Spargel anzustechen, übte sich Leitherer im Wettkampf und entkleidete die Stangen von ihrer Schale. Durchaus schnell zwar, nicht unbedingt aber mit größter Sorgfalt

An seiner Seite im Team (das gegen Kolitzheims Bürgermeister Horst Herbert und die Fränkische Spargelkönigin Theresa Sterk antrat nund knapp verlor) hatte er Theresa Günther. Die 23-Jährige, eine von drei Töchtern des Spargelhofs, wurde wenige Minuten zuvor erst zur ersten offiziellen Spargelprinzessin des Schweinfurter Landes gekrönt. 36 Hektar bewirten die Günthers im Gesamten, natürlich nicht nur mit Spargelanbau. Anfangs holte der Familienbetrieb das „Weiße Gold“ noch selbst aus der Erde. „Bis 2001 hatten wir außer unseren Töchtern auch noch Kühe un Schweine“, erzählte Betriebsleiter Richard Günther überaus launig von der eigenen Geschichte. Bei dem gereichten Wein hatte er schnell die Lacher auf seiner Seite.

„Spargel wird immer begehrter“, weiß Harald Leitherer. Auf rund 100 Hektar wird er von knapp 50 Betrieben im Schweinfurter Land angebaut. Unterfrankenweit sind es 360 Hektar – und somit rund 20 Prozent mehr als noch im Jahr 2005. Wer zum Spargelhof Günther kam, erfuhr aus sicherer Quelle, dass Spargel eine altbewährte Gemüsesorte ist, die ihren Ursprung in Vorderasien hatte. Selbst die Chinesen kannten ihn, die Griechen und Römer mochten ihn. Im 13. Jahrhundert wurde Spargel als Arzneimitel eingesetzt. Früher konnten ihn sich, weil eher selten, nur die Besserverdiener leisten. „Geschenk aus dem Paradies“ wird der Spargel genannt. Und das Kennzeichen „SW“ bedeutet laut Landrat „Spargel & Wein“, weil beides eben bestens zueinander passe.

Die Weinhoheiten aus Lindach, Stammheim und Zeilitzheim schmückten die Eröffnungsveranstaltung mit ihrer Anwesendheit und drückten damit aus: Die Gemeinde Kolitzheim ist in Sachen Spargel, Wein und hübschen Prinzessinnen ganz groß im Landkreis vertreten. Bis Ende Juni hat nun zunächst die Spargelprinzessin Großeinsätze, bis dann die Saison wieder endet. Und bis dahin darf Landrat Harald Leitherer noch ein bisschen das Schälen üben. Denn 2013 gibt´s wohl erneut einen heißen Wettkampf.

Auf dem Bild beim Spargel-Wettschälen von links: Landrat Harald Leitherer, Spargelprinzessin Theresa Günther, die Fränkische Spargelkönigin Theresa Sterk und Kolitzheims Bürgermeister Horst Herbert.

Nützliche Adressen zum Thema:
www.schweinfurt360.de
www.espargo.de




NA ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten