LokalesKultur und FreizeitSlider

Aus der Traum: Schonungen muss zum großen Bayern 3-Dorffest nach Bad Wiessee reisen – klare 0:2-Niederlage im Finale – jetzt mit großer Fotoshow

SCHONUNGEN – Spätestens als kurz vor 9 Uhr der Eurovisions-Siegertitel „Euphoria“ über Bayern 3 erklang, leerte sich der Marktplatz vor dem Schonunger Rathaus weitaus schneller als eigentlich erhofft. Euphorie herrschte am frühen Dienstagmorgen nur in Bad Wiessee – und dort mindestens noch bis zum 8. September. Das Dorffest 2012 steigt in Oberbayern und nicht in Schonungen. Die unterfränkische Gemeinde hatte beim großen Finale um die Veranstaltung einfach keinen guten Tag erwischt und unterlag bereits nach zwei Aufgaben.

Die Musikexperten lagen ziemlich daneben. Von zehn nacheinander gespielten Schnipseln erkannte das Team um Frank Korn diesmal nur sechs. Die Bad Wiesseer verwurschtelten zwar so manchen Titel, schrieben aber richtigerweise deren sieben auf – obwohl sie doch noch im Verlauf der letzten Woche befürchten mussten, dass sie beim Musikspiel untergehen. Im Halbfinale profitierte Bad Wiessee davon, dass Plankstetten den falschen zu erkennenden Titel notierte. Schonungen nannte diesmal die Titel „Grenade“, „Euphoria“, „Viva la vida“, „Rolling In The Deep“, „So What“, „Jar Of Hearts“, „More Than A Feeling“, „Funhouse“ und „Tacatà“. Bei der Collage waren zu hören: „Viva la vida“ (Coldplay), „Poison“ (Alice Cooper), „Grenade“ (Bruno Mars), „Keep The Faith“ (Bon Jovi), „Rolling In The Deep“ (Adele), „More Than A Feeling“ (Boston), „Only Time“ (Enya), „Jar Of Hearts“ (Christina Perri), „Pumped Up Kicks“ (Foster The People), „So What“ (Pink).

Spiel zwei hatte dann mit Äpfeln zu tun: Beide Orte mussten zehn Freiwilige finden, die an den Füßen aneinander gebunden wurden. Zusammen mussten sie dânn zehn Meter zurücklegen, aus einem Wassetbottich mindestens acht Äpfel mit dem Mund herausfischen und – wiederum gemeinsam – in einen Korb am Ausgangspunkt ablegen. Die Schonunger waren schnell, jubelten auch nach der Erfüllung der Aufgabe. Die um die 1000 Zuschauer hofften nun auf ein drittes Spiel, in dem man Prominente hätte erraten müssen. Doch aus dem Radio war da schon zu hören, dass Bad Wiessee nochmals ein ganzes Stück schneller das Obst transportierte.

Die Gemeindekapellen hatten sich zusammengetan und per Transparent angekündigt, Schonungen zum Sieg zu blasen. Die Euphorie vor dem Finale war groß, die Enttäuschung danach ähnlich und kaum zu greifen. Trost gab´s vom Bayern 3-Team für unvergessliche Stunden. Doch die Macher um Franky Korn, der am Tag zuvor noch live im Fernsehen „Skandal im Sperrbezirk“ schmettern durfte, und den Bewerber Georg Brückner konnten ihre geknickten Köpfe zunächst kaum nach oben richten. Der Zusammenhalt in der Gemeinde war famos – doch zunächst fallen die Schonunger in ein Loch. Zu gerne hätten sie nun elf Tage lang rund um die Uhr das Dorffest organisiert und Besuch bekommen vom Bayerischen Fernsehen und dem „Dorffest-TV“, das nun eben aus Bad Wiessee gesendet wird.

Aus Falkenberg in der Oberpfalz, 2010 im Finale unterlegen gegen Inzell, kamen Gäste und drückten vergeblich die Daumen. Das Dorf hatte sich nach der Niederlage vor zwei Jahren als „Sieger der Herzen“ bezeichnet. Die Kindergartenkinder hatten wiederum ihre „So sehn Sieger aus“-Leibachen dabei und sprühten Zuversicht aus. Ebenso umsonst. Landrat Harald Leitherer war wieder da, diesmal sogar die Europa-Abgeordnete Dr. nja Weisgerber. Das ganze Mitzittern half aber nichts. Georg Brückner schnappte sich hinterher einen der übrig geblieben Äpfel und jonglierte nachdenklich. Was war nur schief gelaufen an diesem Morgen? Vielleicht fehlte ja einfach nur der in China urlaubende Bürgermeister Stefan Rottmann als Glücksbringer!

Und nun? Schonungen überlegt, ob es nicht doch zumindest im kleinen Rahmen ein eigenes Dorffest organisiert. Am 8. September will eine Delegation – ganz als fairer Verlierer – dennoch nach Bad Wiessee reisen und mit dem Sieger feiern. Die Oberliga-Ringer, die mit einigen Akteuren beim Spiel mit den Äpfeln beteiligt waren, müssen nun nicht darüber nachdenken, wie sie ihren Kampf am 8. September verlegen. Denn dann startet die Saison mit dem Auswärtskampf in Penzberg. In Oberbayern und kaum mehr als 30 Kilometer entfernt von Bad Wiessee. Na, wenn sich das mal nicht verbinden lässt!



Newsallianz ist ein Produkt der 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten